Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Oberreiter Kanalreinigung
Top Rider KanalreinigungInn. Prüfkameras und Messsysteme aller Art für die Kanal- und Schachtinspektion mehr dazu....
Kanalspülung - Channel Oberreiter DE
Kanalreinigung notwendig: Das Hochdruckreinigen ist ein wichtiger Teil der Instandhaltung von Kanalsystemen und wird in regelmässigen Intervallen zur Entfernung von Verschmutzungen und zur Verhinderung von Gas- und Geruchsbelästigungen durchführt. Auch vor einer Kanaluntersuchung oder -sanierung ist eine sorgfältige Säuberung vordringlich. Einführung des Verfahrens: Über einen Wasserschlauch wird mit Hochdruck (bis 180 bar) über einen Sprühkopf mit Düsen, die den Strahl in einem Neigungswinkel von 15 bis 90° auf die Rohrwand fokussieren, abgepumpt.
Die resultierende Rückstellkraft treibt den Kopf und den Saugschlauch zur Zielwelle. Nach dem Eintreffen des Spülkopfes wird der Saugschlauch durch eine hydraulische Spule am Spülwagen allmählich eingezogen. Der austretende Wasserstrahl und die gesteigerte Strömungsgeschwindigkeit lockern die Beläge und fördern sie zum Anfahrschacht. Lustige Fakten: Die von uns verwendeten Kanalreinigungsfahrzeuge sind Kombinationsfahrzeuge mit einem Wasserrückgewinnungssystem, die das angesaugte Abwasser behandeln und zum Reinigen wiederverwenden können.
In unserem Fuhrpark verfügen wir über Kanalreinigungsfahrzeuge, die nach den ADR ( "GGVS") Vorschriften ausgerüstet und zugelassen sind. Mit diesen Geräten können wir in hochsensiblen Bereichen wie der Chemieindustrie, der Raffinerie usw. zurechtkommen. Darüber hinaus verfügen wir über eine auf unseren Kanalspülfahrzeugen installierte Dokumentationssoftware, die es uns erlaubt, die Kanalspülarbeiten über eine digitale Datenschnittstelle auszulesen.
Pfeifenreinigung - Channel Oberreiter DE
Erfordernis der Rohrreinigung: Verschmutzte Abläufe sind nicht nur extrem störend, sie können auch langfristig schwerwiegende Konsequenzen haben. An den Innenwandungen sammeln sich Beläge wie Fett, Haar etc. an und verengt den Rohrdurchmesser, bis er blockiert ist. Einführung des Verfahrens: Je nach Verstopfungsart und Barrierefreiheit übernehmen wir die Reinigung mit mechanischen oder Hochdruckwasser.
Lustige Fakten: Um Blockaden auf Dauer zu verhindern, ist es empfehlenswert, eine vorbeugende Reinigung der Rohre im Abstand von mehreren Jahren vorzusehen. Geheimtipp: Ein leiser Glugger kann schon das erste Zeichen einer drohenden Obstipation sein.