Wie Funktioniert Rohrreiniger

Und wie funktioniert der Pfeifenreiniger?

Woraus (Komponenten) besteht der Pfeifenreiniger? Wie arbeiten sie zusammen? Über eine integrierte Pumpe baut der Rohrreiniger Druck auf, der dann abrupt und gezielt abgelassen werden kann. Ich habe den Pfeifenreiniger sofort ausprobiert und der Abfluss funktioniert wieder. Sprung zu Wie funktioniert ein Pfeifenreiniger?

Pfeifenreiniger

Rohrreiniger ist ein Haushaltsreiniger, der zur Beseitigung von Verschmutzungen in Hausabflussrohren eingesetzt werden kann. Auf dem Markt erhältliche Wirkstoffe werden in Granulat und Flüssigwirkstoffe unterteilt, die in der Regel über basische Wirkstoffe einwirken. Die neueren Pfeifenreiniger funktionieren auf einer enzymatischen Grundlage. Das Granulat besteht überwiegend aus basischen Substanzen, die dazu bestimmt sind, aufgrund ihrer chemischen Wirkungen Rohrblockaden (z.B. durch Haar oder Fette) zu entfernen, wie z.B. Natriumhydroxid.

Das Fett und die Härchen werden durch die Laugen zu Seife. Die Zersetzung des Aluminiums erfolgt durch die Laugenlösung, die unter anderem Wärme erzeugt und Wasserdampf abspaltet. Durch die Wärme- und Gasbildung sollen die verstopften Härchen und Seifenablagerungen physikalisch gelöst werden. Das zeigt sich in dem scharfen Duft, der durch den Einsatz von Pfeifenreiniger auftritt.

Aus diesem Grund muss während der Benutzung immer für eine gute Durchlüftung gesorgt werden. Überdosierungen können jedoch zu Beschädigungen an Kunststoffrohren führen. 2. Die Pfeifenreiniger verklumpen, werden härter und die Pfeife wird vollständig verstopft. Flüssig-Rohrreiniger sind in der Regel hochalkalische Flüssigstoffe, gemischt mit Tensiden und Chlor-Natrium.

Pfeifenreiniger sollten mit Vorsicht behandelt werden, da es je nach Beschaffenheit bei Berührung mit der Außenhaut zu Verbrennungen kommen kann. Ätzverbrennungen sind oft schädlicher als Säureverbrennungen, da die "Fettschicht" der Schale durch Ätzmittel geseift wird: Das überschüssige Hautfett wird in Glyzerin und Speisefettsäuren zerlegt. Bei den meisten Pfeifenreinigern ist ein entsprechendes Gefahrenzeichen angebracht.

Außerdem müssen viele Produkte während des Gebrauchs aufgrund der Entwicklung von Gasen ausreichend belüftet werden. Cleanest ist ein Pfeifenreinigungsmittel, das durch seine Nutzung für das "Verschwindenlassen von Leichen" durch Lösen weltberühmt geworden ist.

Berater: Themenschwerpunkt Rohrreinigung: Leistungsfähige Pfeifenreiniger unterstützen die

Sogar störrische Blockaden können mit einem Ablaufreiniger aus der Apotheke entfernt werden. Auch die marktüblichen Mittel zur Reinigung von Rohren und deren Zusammenstellung sind im Netz zu finden. Pfeifenreiniger entfernen Blockaden in Haushaltsabläufen. In der Regel besteht die Verschmutzung aus Haar-, Haut- und Nahrungsresten. Eine Verstopfung von Kanälen und Leitungen ist immer dann spürbar, wenn das anfallende Abwasser nur langsam abläuft.

Fließt das Brauchwasser nicht mehr aus dem Waschbecken, ist der Ablauf vollständig verstopf. Konventionelle Verschmutzungen in den Rohren von Badewannen, Duschen, Waschbecken und Spülen können mit einem marktüblichen Rohrreiniger beseitigt werden. Im Drogeriemarkt und Supermarkt werden Produkte zur Reinigung von Rohren in Flüssig- und Granulatform verkauft. Pfeifenreiniger sind in der Regel nur wenige Euros wert.

Herkömmliche Rohrreiniger enthalten anorganische Stoffe wie Natronlauge und sind hochkorrosiv. Diese Stoffe formen mit dem Leitungswasser eine Laugenflüssigkeit und können so Schmutz und Verstopfung in den Leitungen auflösen. Es oxydiert in Kombination mit Mineralwasser und fördert den Abreinigungsprozess. Durch die Bildung von Ammoniak aus Granulatreinigern entsteht auch beißender Dampf. Deshalb muss bei der Reinigung der Leitungen für ausreichend Lüftung Sorge getragen werden.

Beim Einsatz von Pfeifenreinigern aus Granulat ist darauf zu achten, dass nur die empfohlene Menge zugeführt wird: Überdosen verursachen noch mehr Verstopfung. Auch die Flüssigrohrreiniger wirken Blockaden auf anorganisch basischer Grundlage entgegen. Als umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Alternativen bieten sich die biologischen Rohrreiniger mit enzymatischen Wirkstoffen an. Bio-Rohrreiniger verschmutzen das Schmutzwasser nicht, erfordern aber eine wesentlich längere Einwirkungszeit.

Anorganische Rohrreiniger zählen zu den gefährlichen Reinigern im Haus. Wahlweise kann die Säuberung auch mit einem Saugnapf oder einer Rohrspirale aus dem Fachhandel durchgeführt werden.

Mehr zum Thema