Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Saugglocke Abfluss
Saugnapf AblaufReinigung des Abflusses in wenigen Arbeitsschritten
Immer wieder kann es passieren, dass der Abfluss blockiert wird. Dies ist oft der fallende Zustand in Badezimmern, wo das ausfallende Haar im Lauf der Zeit zu einem dichten Klumpen im Abfluss wird und mit Kalkbelägen verklumpt. Verstopfungen treten auch vermehrt in der Gastronomie auf, wo Essensreste und Verschmutzungen (z.B. Erde von Gemüsen oder in der Schüssel gereinigte Wanderschuhe) vermischt werden können.
Eine verstopfte Entwässerung wird in der Regel über einen längeren Zeitraum angezeigt, da das Abwasser allmählich abläuft und kichert. Auch dann sollten Sie den Ablauf am besten säubern, um Verstopfungen zu vermeiden. Wenn es schon zu spÃ?t ist und der Abfluss so blockiert ist, dass das schmutzige Abwasser im Waschbecken verbleibt, können Sie in den meisten FÃ?llen Ihren eigenen Abfluss sÃ?
Klicken Sie hier für das Programm "WC-Zubehör" Prüfen Sie zunächst, ob sich die Blockade unmittelbar unter dem Ablauf verbirgt. Niemals mit Stricknadeln o.ä. die Blockade weiter in das Rohr schieben. Dies erschwert die Darmverstopfung zusätzlich. Wenn Sie z.B. den Siphon in der Wanne oder beim Duschen nicht finden, probieren Sie eine Saugglocke, auch Kolben oder Saugglocke, aus.
In der Badewanne oder in der Duschtasse genügend Flüssigkeit belassen, um den Saugglockenkopf komplett abzudecken. Jetzt "pumpen" Sie mit der Pumpe auf und ab, um die Blockade zu lockern. Einen Teil des Abfalls transportiert das Saugnapfvakuum nach oben. Wenn die Saugglocke nicht funktioniert, können Sie eine besondere Metallreinigungsspirale verwenden, mit der auch Fachleute ein längeres Ablaufrohr säubern.
Die bis zu 10-15 m lange Pfeifenreiniger können bis zum Anschlag in das Rohr eingelassen werden. Durch eine Handkurbel wird die Wendel am Ende betätigt, so dass die Blockade von Hand aufgehoben wird und in die Abwasserleitung abläuft. Wenn der Abfluss in der Spüle oder KÃ?che blockiert ist, besteht das Hauptproblem im Siphon, dem U-förmigen Rohr unter der SpÃ?le.
Dass die ratlose Frau den Abfluss nicht selbst sauber machen kann und den hübschen Nachbarn um Rat fragen muss, ist eines der alten Floskeln in Kino und TV. Platzieren Sie einen Kübel oder eine Schale unter dem Siphon, den Sie herausschrauben möchten. Dies ist der sehr störrische "Verschluss", mit dem der Siphon am Spülenanschluss angebracht wird.
Probieren Sie beides aus, bevor Sie unnervös aufhören, da sich die Verschraubung nicht auflöst. Nach dem Lösen der Muttern können Sie den Siphon vorsichtig selbst entfernen. Zum Entfernen aus dem Wandablauf zur Wand umdrehen. Lassen Sie das Siphonwasser in die Wanne oder Duschkabine ab.
Bauen Sie nun den Siphon in seine einzelnen Teile auseinander und säubern Sie ihn vorsichtig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei der Reinigung des Abflusses lange Zeit als verschollen erachtet wurde. Es wäre bedauerlich, wenn sie wieder im Abfluss der Badewanne untergingen. Den Siphon von der Innenseite mit einer antiken Bürste waschen.
Montieren Sie den nun funkelnden, sauberen Heber (denken Sie an die Dichtringe!) und verschrauben Sie ihn wieder. Nehmen Sie nun eine Stichprobe, indem Sie das Waschbecken mit geschlossener Ablauföffnung füllen. Den Stopfen herausziehen und den Heber aufmerksam überwachen, um zu prüfen, ob kein Kondenswasser austritt. Sie haben die Mutter in diesem Falle noch nicht ausreichend festgezogen.
Wie verhält es sich, wenn die Toilettenanlage blockiert ist? Sogar die schönsten und modernsten Toiletten können sich verstopfen. Aber auch hier können Sie den Abfluss ohne Probleme selbst säubern. Man kann es zuerst mit dem mutigen Handgriff in der Toilettenkabine versuchen: Ziehen Sie lange Schutzhandschuhe an und spüren Sie die Blockade mit den Händen und ziehen Sie sie heraus!
Andernfalls verwenden Sie den Saugnapf wie oben angegeben oder eine Reinigungsspirale, die Sie mehrere hundert Zentimeter in den blockierten Ablauf einbringen. Eine lange Ablaufleitung kann nicht besser gereinigt werden. Selbstverständlich können Sie auch Hausmittel wie Backpulver und Weinessig oder Körnchen verwenden - das reicht oft bei sehr leichter Obstipation.
Und noch ein Tipp: Sobald Sie merken, dass der Abfluss in der Toilettenanlage blockiert ist, dürfen Sie die Zisterne nicht noch einmal bedienen, in der Erwartung, dass das Leitungswasser die Blockade wegspült. Normalerweise kommt es nur zum Überlaufen der Toiletten.