Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Ortung
Lokalisierungmw-headline" id="Weblinks
Ortung ist die Bezeichnung für Methoden zur Bestimmung der räumlichen Lage von entfernten Objekten in Bezug auf den Betrachter. Dazu können vom zu lokalisierenden Gegenstand durch Reflexionen, wie z.B. Wellen, zurück zum Transmitter gesendet werden. Bekannt este Beispiel für ein aktives Ortungsverfahren mittels Ultraschall sind die Ortungsanrufe von Fledermäusen und die technischen Vorgänge wie das (aktive) Ultraschall oder das Tiefenmesser.
Die aktiven Prozesstechnologien mit elektromagnetischen Feldern sind die Radarmessung und die elektro-optische Distanzmessung. Im weiteren Sinne wird die auf (passiv) empfangenen Signalen basierende Lokalisierung oft als Lokalisierung bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise die Positionierung innerhalb des Global Navigation Satellite Systems (z.B. Global Positioning System, GPS), die GSM-Positionierung im Mobilnetz und die WLAN-basierte Positionierung, die hauptsächlich im Innenbereich zum Einsatz kommt.
Andere Anwendungsbeispiele sind die Lokalisierung einer Erdbebenquelle mittels aufgenommener Erdbebenwellen bei der Standortbestimmung und die akustische Lokalisierung einer Tonquelle beim Zuhören. Die Standortbestimmung ist im Gegensatz zur Positionierung die Ermittlung des (eigenen) Standortes.
Welches GPS-Gerät ist das geeignete für die Objektverfolgung?
Welcher GPS-Tracker eignet sich besonders zum Schützen von Wertsachen? Der vorliegende Beschreibungstext gibt Auskunft über die Lage des Objekts. Meistens ist das Ding schnell wieder gefunden - denn der eigene Hausstand geht nichts verloren. Wofür ist der Objektstandort zuständig? Objektortung leicht gemacht: Um einen GPS-Tracker zu finden, nennen Sie ihn ruhig.
Du erhältst eine SMS mit den Standortdaten des Gerätes. Außerdem bekommen Sie einen Google Maps-Link, auf den Sie von Ihrem Handy aus aufrufbar sind. Hier erfährst du, wie du einen solchen GPS-Tracker einrichtest. Die folgenden und natürlich viele weitere Anwendungsbereiche können mit einem GPS-Tracker zur Objektortung erfasst werden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob ein GPS-Tracker in Ihrem Einsatzgebiet hilft, kontaktieren Sie uns bitte.
Die GPS-Tracker geben viel präziser an, wo sich Ihr fehlendes Ziel aufhält. Oftmals zeigt ein billiger Bluetooth-Tracker nur an, ob sich das gewünschte Endgerät im Umkreis von fünf Meter aufhält. Dies bedeutet: Sobald ein Gegenstand (oder eine Person) einen auf einer Landkarte definierten Ort verlassen hat, bekommen Sie einen Aufruf oder eine SMS, die Sie über den Ablauf informiert.