Pneumatische Messgeräte Funktion

Druckluftmessgeräte Funktion

Pneumatische Messtechnik überzeugt durch ihre Messsicherheit oder wenn der Kantenverlust keinen Einfluss auf die Funktion hat. Außerdem lernen Sie ein Prüfverfahren zur Längenmessung mit pneumatischen Messgeräten kennen. Pneumatische Messtechnik bietet viele Vorteile, wo sie eingesetzt werden kann. Testsysteme und -geräte für elektrische Sicherheits- und Funktionsprüfungen.

für die Übung

14.12. 2015 - M 14.12. 2015 - m. Kundenindividuelle Oberflächenmessstationen für Oberflächen messung für Fertigungsbetriebe verfügbar. 07.12. 2015- Anwendungen für die Fertigung sind ein zentraler Bestandteil der modernen Lenkungstätigkeit. 30.11. 2015 | Firma M. Skladnikiewitz, M. Einige unserer Kalibrierdienstleistungen oder die unserer Partner können wir auch als Vor-Ort Kalibrierung in Ihren Meßräumen, Produktionslinien oder Produktionsstätten bereitstellen.

Der Multimar 844 Z ist seit vielen Jahren das populärste und bewährte Messgerät der Welt.... 17.11. 2015. Know-how für Skladnikiewitz, M. Damit Ihre Messtechnologie verlässliche Informationen liefern kann, muss sie eichfähig sein. Weil nur gleichmäßig funktionierende Messgeräte gewährleisten, dass die Produktionsqualität in einer globalen Ökonomie sichergestellt und erhöht werden kann.

Exakte Messergebnisse dank pneumatischer Messtechnologie

Pneumatische Messtechnologie erfasst kleinste Toleranzen und gewährleistet so eine gleich bleibend gute Werkstückqualität. Pneumatische Meßtechnik funktioniert mit Meßdüsen, die in einem gewissen Abstand zu Ihrem Bauteil montiert sind. Mithilfe einer Differenzdruckmessung wird die Güte Ihres Werkstückes überprüft. Zu den pneumatischen Messgeräten zählen beispielsweise so genannte Messsprachen, -ringe und -dorne.

Diese sind äußerst widerstandsfähig und ideal für den Betrieb unter rauen Produktionsbedingungen. Zudem mißt der pneumatische Prozeß äußerst präzise und sicher. Hohe Präzision: sehr zuverlässige Methode. Robuste Ausführung: Maßnahmen auch unter schwierigsten Produktionsbedingungen. Standardkonform: Der pneumatische Prozess detektiert kleinste Fehler.

Wissenswerte für den Alltag: Pneumatische Messgeräte

Beim berührungslosen, druckluftbetriebenen Längenmessgerät fließt die komprimierte Luft aus dem Aufnehmer, z.B. einem Meßdorn, in den Düsespalt. Dimensionsänderungen an Bohrung und Welle gegenüber der vorgegebenen Werkstücknennweite führen zu einer Veränderung der Spaltweite und damit zu einer messbaren Druckänderung im Aufnehmer. Ausführung und Bedienung Die Instrumente setzen sich aus einem Sensor (Düsenstecker oder Düsenringlehre) und einem Anzeigeelement zusammen, das als Zeigerlehre oder Lichtsäule ausgebildet werden kann.

Die pneumatischen Messgeräte funktionieren nach dem Druckmeßverfahren, bei dem eine Dimensionsänderung durch ein Druckmeßgerät als Druckveränderung erfaßt wird. Pneumatisch-elektronische Messgeräte setzen die Druckveränderung in eine Hubänderung um, die von einer Induktivsonde erfaßt und elektronisch angesteuert wird. Druckluftmessgeräte registrieren Dimensionsänderungen über Druckveränderungen an der Messdüse. Druckluftmessgeräte sind daher nur für die Serienfertigung geeignet.

Für eine spielfreie Kopplung wird die Darstellung auf Null gesetzt. Ein Display grösser als Null bedeutet dann Abstand, ein Display kleiner als Null ein Aufmaß. Das Rücksetzen der Darstellung geschieht über das pneumatische Meßgerät oder den pneumatisch-elektronischen Umrichter. Pneumatische Messgeräte verwenden Pressluft mit einem Druck von 0,75 bis 2 bar.

Mit der ausströmenden Pressluft wird die Meßstelle von Hackschnitzeln, Ölen und Kühlschmiermitteln gesäubert und ermöglicht so eine zuverlässige Messung trotz Ablagerungen. Das Messgerät besteht aus einem Messaufnehmer (Düsenstecker oder Düsenring) und einem Anzeiger, der als Zeiger oder Säulenvorrichtung gelistet werden kann. Charakteristisch für die pneumatische Längenmesstechnik ist der überwiegende Anteil des Einsatzes in der Serienproduktion.

Pneumatische Wegmesstechnik ist in der DIN 2271 Teil 1 bis 4 festgelegt. Das Hauptaugenmerk bei der Verwendung von Längenmessgeräten gilt der internen Messung. Die Prüfung erfolgt mit dem nach dem Druckmessprinzip arbeitenden Pneumatik-Messsystem der Firma Millipneu, das mit Düsenmessring, Messdorn und Messsonde ausgestattet ist.

Mehr zum Thema