Bramscher Straße Osnabrück

Die Bramscher Straße Osnabrück

Sie suchen die folgende Straße: Bramscher Str. in Osnabrück in unserem Stadtplan. Standortinformation Bramscher Straße Osnabrück: Hintergrundinformationen und Veränderungen im Verkehrsmanagement durch die Sanierung der Kanalisation für Abwasser und Regenwasser . In der Bramscher Straße richtet sich eine Initiative gegen die Expansionspläne der Stadt. Bestellen Sie Essen in der Pizzeria Firenze Osnabrück.

Die Stadtwerke-Tochter erneuert Versorgungsleitungen und Kanalisation in der Hansastraße/Bramscher Straße.

Stadtkarte Bramscher Str., Osnabrück

Auf der Bramscher Str. finden Sie nützliche Plätze und Nachtleben: Parkhäuser, Pensionen, Hotels, Gaststätten und andere Dienstleistungen wie ATM. Auch in der Auflistung oder im Plan finden Sie den für Sie interessanten Stadtteil. Finden Sie den richtigen Ansprechpartner fürs ganze Jahr! Sie haben das richtige Lokal gewählt, aber noch keinen Begleiter dabei?

Alles in Ihrer Umgebung! Sie suchen Ihren Traumberuf in Osnabrück?

Informationen zur Großbaustelle Bramscher Straße

Sie knüpft an die 2016 auf der Ebene der Eisenbahnunterführung an. Die zweite Bauphase von der Kreuzung Bramscher Straße zur Süntelstrasse erfolgte zwischen Sept. 2016 und Jun. 2017. Das Areal im dritten Abschnitt zwischen Weser- und Süntelstrasse muss in Abschnitten vollständig abgesperrt werden.

Eine Kanalinspektion mit einer Spezialkamera zeigte wie im Hasetorgebiet auch im weiteren Straßenverlauf der Bramscher Straße eine große Anzahl von Beschädigungen. In der dritten Bauphase werden die Arbeiten bis Ende Dez. 2018 fortgesetzt und abschnittsweise komplett abgeschlossen. Mit den Bussen 41, 541, 81, 82, 581-585, 586, 610, N8, N66 und der N67 fahren Sie in beide Fahrtrichtungen über die Hansastrasse und die Weserstrasse bis zur Bramscher Straße.

Kanalsanierung in der Bramscher Straße

SWO Netzwerk GbR renoviert die Versorgungs- und Kanalisationsleitungen in der Hansastraße / Bramscher Straße auf der Ebene der Haustür. Dies sind notwendige Vormaßnahmen für den Wiederaufbau der beiden Kreuzungen nördlich und südlich der Bramscher Straße. Die beiden Knoten werden für die elektrische Versorgung und das Beschleunigen der Linie 41 ab Ende 2018/Anfang 2019 vorbereitet die SWO Netzwerk AG hat im Sept. 2016 mit der umfassenden Kanalsanierung in der Bramscher Straße angefangen.

Bei einer Kanalbegehung mit einer Spezialkamera wurden im Laufe der Bramscher Straße zahlreiche Beschädigungen festgestellt. Aktuell wird an dem Teilstück zwischen Weser- und Süntelstrasse gearbeitet. Bis Ende 2018 wird die Bramscher Straße in diesem Gebiet teilweise geschlossen. Die Umnutzung der Nord- und Südkreuzung der Bramscher Straße zur elektrischen Versorgung und zum Beschleunigen der Linie 41 ist Teil der MOBILE ZUKUNFT, dem Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Osnabrück und der Osnabrück.

SWO Netzwerk ist eine 100-prozentige Tochter der Osnabrücker Stadtwerke und für die Projektierung, den Aufbau und den laufenden Betrieb von Infrastrukturnetzen in der Hansestadt verantwortlich. Dazu gehören die Bereiche Elektrizität, Erdgas, Wasser, Abwässer, Telekom und Stadtbeleuchtung. Die SWO Netzwerk AG und die Landeshauptstadt Osnabrück haben im Juni mit der notwendigen Kanal- und Straßeninstandsetzung in der Bramscher Straße begonnen.

Das Bauwerk steht in direktem Zusammenhang mit der bereits im letzten Jahr abgeschlossenen Baumaßnahme (von der Abzweigung in die Bramscher Straße zur Süntelstraße) und erstreckt sich im dritten Bauphase, der von der Weserstraße zur Sütelstraße folgt. Für abschnittsweises Bearbeiten muss der Raum vollständig geschlossen sein. "Der Regenwasserkanal und der Abwasserkanal sind echte Schätze von 1882", erklärt Daniela Fiege, Leiterin des Kanalbaus bei der SWO Netzwerk GmbH.

Eine Kanalinspektion mit einer Spezialkamera zeigte aber auch im weiteren Straßenverlauf der Bramscher Straße wie im Hasetorgebiet eine große Anzahl von Beschädigungen. Im dritten Ausbauschritt, der am 24. Juni beginnt, saniert die SWO Netzwerk AG einen Abwasserkanal mit einem Querschnitt von 20 cm und Beton-Regenwasserkanäle mit einem Querschnitt von 30 bis 100 cm.

In der Bauphase kann das Gelände über die Straßen Rooppstraße und über die Wache umgangen werden. Die Straßenbeläge werden im Laufe des Baus schrittweise und vorläufig mit Bitumen saniert, so dass der Abschnitt der Bramscher Straße schrittweise wieder durchfahrbar wird.

Mehr zum Thema