Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserschaden in Küche
Gewässerschäden in der KücheWasserschäden in der Küche vermeiden
Das betrifft vor allem den Wasserschaden. Jährlich müssen die Deutschen für die Beseitigung der Schäden an Wasser mehrere tausend Euro zahlen. Zu den besonders wassergefährdeten Räumen gehört die Küche. Größere Lecks werden in der Regel rasch erkannt und beseitigt. Besonders hoch ist die Gefahr von Wasserbeschädigungen in der Küche.
Diese kleinen Undichtigkeiten können auch große Auswirkungen haben - wenn nicht gar mehr als akute Gewässer. Die Wassereindringung in das Ziegelmauerwerk erfolgt allmählich aber gleichmäßig und verursacht Fäulnis und Schimmel. Deshalb ist es wichtig, die Küche vor Wasserschaden zu schonen. Unter dem Kühl-, Gefrier- oder Geschirrspüler kann der Fußboden mit einem Kunststoffboden, einer art Tropfschale ausgestattet werden, durch die undichte Stellen rasch erkannt und der Fußboden geschont werden können.
Dann strömt das Brauchwasser nicht in die hintere Mauer, sondern nach vorn in den Zwischenraum. Auch in der Umgebung der Senke können Schäden durch Wasserspritzer entstehen. Darüber hinaus müssen aber auch Abwasser- und Wasserrohre abgesichert werden. Um im Falle eines Wasserschadens einen finanziellen Schaden zu vermeiden, ist ein guter Schutz erforderlich.
Dabei ist es notwendig, den entstandenen Defekt zunächst exakt zu erfassen. Dazu werden der eigentliche Sachschaden, aber auch alle betroffenen Objekte aufgenommen. Die Vermieterin muss über den Wasserschaden so schnell wie möglich informiert werden. Im Falle eines Wasserschadens sind in der Regel drei Versicherer verantwortlich, je nachdem, was geschädigt wurde:
Ist der Wasserschaden auf das Haus limitiert, mit Konsequenzen wie Schimmel und Feuchtigkeitsansammlungen, wird der Wasserschaden der Hausratsversicherung angezeigt. Wenn sich der Sachschaden nicht nur auf das eigene Haus bezieht, sondern auch Ihre Nachbarschaft trifft, müssen Sie sich an Ihre (private) Haftpflicht-Versicherung halten. Die Regulierung eines Wasserschadens kann nicht flächendeckend geregelt werden.
Jede Schädigung muss einzeln bewertet werden und variiert von Einzelfall zu Einzelfall in Bezug auf die Versicherungen. Haben Sie Erfahrungen mit einem Wasserschaden oder Fragestellungen zum Themenbereich, dann schreiben Sie uns gern ins Diskussionsforum oder einen Kommentars.