Rohr in Rohr system Abwasser

Leitung im Rohrsystem Abwasser

Dadurch entsteht ein nahtloses "Rohr im Rohrsystem". Heute werden Kunststoffrohre mit Klemmverschraubung meist als sogenanntes Rohr-in-Rohr-System angeboten, die Vorteile liegen auf der Hand. Das " Rohr-in-Rohr-System " bildet mit dem bestehenden Rohrsystem eine Einheit, die bei der Materialauswahl berücksichtigt werden muss. In der Lebensmittelindustrie sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Pipe-in-Pipe-System, Montageanleitung

Außerdem ist es bei einer eventuellen Schädigung der Wasserrohrleitung durch das System verhältnismäßig einfach, den entsprechenden Abschnitt auszutauschen. Sie müssen lediglich die Gelenke lösen, das Rohr herausziehen und wieder einpassen. Zuerst wird eine Mutter und ein sogenannter Spannring über jedes Rohrende gelegt. Zur Erleichterung des Einsetzens der Haltehülse in die Schlauchenden wird empfohlen, diese leicht mit warmem Leitungswasser oder mit einem Haartrockner zu erwärmen.

Dabei wird die Stützmanschette bis zum Anschlag in das Rohr gesteckt und die Verschraubung mit der Verschraubung festgeschraubt. Hierzu zählen unter anderem Zählwerke und Verteiler kästen, die an die Kalt- und Warmwasserleitungen auf jeder Ebene angebunden sind. Der Verteilerkasten sollte sich im Treppen- oder Flurbereich des Gebäudes aufhalten.

Doppelt sicher für Ihre Applikation

Für diese Aufgabenstellung sind FRANK Doppelrohr-Systeme aus hochwertigem Kunststoff bestens geeignet: Durch verschiedene Schweißprozesse können die erprobten, beständigen Materialien der Rohrleitungen, Fittings und Fittings auf Ihren Anwendungsfall abgestimmt und über eine lange Lebensdauer hinweg gleichmäßig und verlässlich verbunden werden. Mit unseren Doppelrohrsystemen ist ein sicherer und kontrollierbarer Transport der Medien in nahezu allen Rohrabmessungen (d 20 bis DN 3500 mm) möglich.

Wenn das Innen- und Aussenrohr des Doppelrohres aus dem selben Material bestehen, ist das Simultanschweissen die wirtschaftlichste Variante. Mit Poly-Flo bietet AGRU ein neuartiges und extrem dichtes Doppelleitungssystem aus qualitativ hochwertigen Kunststoffen (PE und PP) an. In einem Arbeitsgang werden die Leitungen und Fittings der Anlage vollständig stranggepresst oder geformt. Der Abstandshalter im Rohr wird kontinuierlich stranggepresst, so dass das Rohr nach Bedarf verkürzt werden kann.

Das FRANK AGRUSAVE-Simultan ist ein Doppelrohr-System aus hochwertigen Materialien wie z. B. Polyethylen 100-RC und PP. Das Innen- und Aussenrohr oder Innen- und Aussenfittings werden ineinandergefügt. Bei Anwendungen, bei denen das Mediumrohr (Innenrohr) höher beansprucht wird, kommen neben Rohren aus Polyethylen und PP auch Rohre und Formstücke aus PVDF und ECTFE zum Zuge. Dabei werden Innen- und Aussenrohr getrennt verschweisst (Kaskadenschweissen).

Zum Kaskadenschweißen stehen 2 Doppelrohranlagen zur Verfügung: Die FRANK Doppelrohranlage ist besonders platzsparend, variabel zu kombinieren und für das Kaskadenschweißen vorkonfektioniert. Die Außenrohre sind standardmässig aus dem hochwertigen WerkstoffPE100. Die SDR 11 / SDR 17 für Kunststoff und PP, SDR 11 / SDR 17 für Kunststoff und PP, SDR 11 / SDR 17 für Kunststoff und PP, FRANK AGRUSAVE Kaskade ist ein für das Kaskadenschweißen ausgelegtes Zweirohrsystem.

Das Innen- und Aussenrohr oder Innen- und Aussenfittings sind auf einander zugeschnitten und können individuell verschweisst werden. Mit dem FRANK Doppelrohr-Kugelhahn können wir Ihnen auch die passenden Armaturen für den Anschluss an Ihr Doppelrohr anbieten.

FRANK Doppelrohr-Systeme erlauben durch ihre besondere Konstruktion eine nahtlose Kontrolle des mediumführenden Innenrohres.

Mehr zum Thema