Wc Rohr

Wc-Rohr

Sie möchten ein Abflussrohr reinigen? Bei Problemen mit dem Toilettenablauf helfen viele Tipps und Hausmittel. Auch am Boden der Schüssel und Pfeife leicht zu reinigen. Wenn die Verstopfung im Rohr ist, funktioniert dieser Trick leider nicht. Das Toilettenpapier ist eine der Hauptursachen für die Verstopfung der Toilette.

Sofortige Hilfe bei der Reinigung des Abflussrohres

Selektieren Sie dazu das betreffende Ablaufrohr oder das entsprechende Problemfeld und erfahren Sie, wie Sie es ohne großen Schmutz und Kraftaufwand selbst waschen. Der Siphon ist unter dem Waschbecken angeordnet. Bei einem stinkenden Ablauf oder Verstopfung der Ablaufleitung besteht das Risiko im Siphon. Der Siphon ist nichts anderes als ein Geruchsverschluss.

Zur Reinigung eines Hebers benötigt man das folgende Werkzeug: Alle Materialien sind in jedem großen Heimwerkermarkt zu haben. Zuerst wird ein Becher unter den Siphon gestellt und dann die Verschlußschrauben am Ein- und Auslauf des Hebers mit der Schlauchzange sorgfältig gelöst. Abhängig vom Entwässerungsrohr ist eine Schlauchzange nicht unbedingt erforderlich.

Nachdem Sie den Siphon aus dem Ablauf entfernt haben, gießen Sie das eingefüllte Leitungswasser in den Kübel. Jetzt können Sie mit der Pfeifenbürste das Ablaufrohr und den Siphon richtig säubern. Wenn Sie alle Verschmutzungen entfernt haben, setzen Sie den Siphon am Ablauf unterhalb des Waschtisches ein. Das Ablaufrohr sorgfältig mit warmem Leitungswasser abspülen.

Die Rohrreinigungsschnecke ist besonders für die Reinigung des Ablaufrohres in der Toilettenanlage oder in der Toilettenanlage geeignet. Dieser lässt sich leicht durch den Ablauf in der WC-Schüssel in das Ablaufrohr drehen. Hinweis: Bei Verwendung der Reinigungsspirale ist darauf zu achten, dass diese vorsichtig in den Ablauf eingeschraubt wird. Falls es klemmt, drehen Sie die Wendel in umgekehrter Reihenfolge aus dem Abfluß.

Vor allem im Ablaufrohr einer Wanne oder Brause fallen viele Haar-, Seifen- und Fettreste an. Sie reichern sich allmählich im Ablaufrohr an und verstopfen es sukzessive. Problematisch ist, dass herkömmliche Wannen und Brausen einen Siphon haben, der sich nicht entfernen läßt, so dass es auch schwer ist, den Ablauf manuell zu säubern.

Wenn Sie Zugriff auf das Ablaufrohr haben, können Sie es auch mit Druckwasser säubern. Auf keinen Fall sollten Sie jedoch nur mit einem Spachtel in den Ablauf sprühen. Dies geschieht nach dem Grundsatz, dass das Ablaufrohr durch seitliche Stutzen mit Druckwasser gesäubert werden kann. Detaillierte Angaben zur Reinigung eines Ablaufs mit Druckwasser sind auf der Rohrreinigungsschlauchseite zu sehen.

Viele haushaltsübliche Mittel arbeiten nicht gegen Schmutz und Verschmutzungen in einem Abflußrohr. Auch wenn Backpulver als Haushaltsmittel wunderbar wirkt, sollten Sie es nicht zur Abflussreinigung verwenden. Vor allem in Verbindung mit Weinessig kann dies dazu beitragen, einen blockierten Ablauf zu beseitigen, jedoch nicht zur Abflussreinigung.

Das Haushaltsmittel ist besser geeignet, um eine Toilette richtig zu säubern. Haushaltsmittel wie Soda oder Cola sind ziemlich wirkungslos, um ein Abwasserrohr richtig säubern zu können. Jede Geschirrspülmaschine ist über ein Ablaufrohr mit dem Ablauf des Geschirrspülers gekoppelt. Zur Reinigung muss er aus dem Siphon unter der Spüle herausgeschraubt werden.

Das Ablaufrohr zwischen Spülbecken und Spülmaschine sollte ca. alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Bei der Reinigung eines Abflussrohres gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, wie es verschiedene Abflussleitungen gibt. Egal, ob es sich um ein Gussstück, ein Kunststoffrohr oder ein Kunststoffabflussrohr im Allgemeinen handhabt, achten Sie darauf, dass Sie nie zu viel Chemikalien und nie zu viel Gewalt anwenden, wenn Sie mechanische Verfahren anwenden.

Insbesondere wenn Sie ein Ablaufrohr in der Mauer richtig säubern wollen, ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden, um Beschädigungen zu verhindern. Weiterführende Hilfen zum Themenbereich Reinigung von Abflussrohren:

Mehr zum Thema