Tankreinigung

Behälterreinigung

Das Reinigen des Tanks kann von unseren Experten bei laufender Heizung durchgeführt werden. Haben Sie gewusst, dass wir neben unserem Heizöllieferservice auch Tankreinigungen anbieten? Weshalb ist eine Tankreinigung überhaupt notwendig? Tank- und Umwelt GmbH - Tankreinigung und Umwelttechnik in Thüringen. Für unterirdische Tanks und große Heizöltanks ist eine regelmäßige Tankreinigung gesetzlich vorgeschrieben.

Diesel & Öltank Reinigung

Das Reinigen von Heizöltanks und Dieselkraftstofftanks ist eine Grundvoraussetzung für eine effiziente Beheizung! Heizoel ist ein aus natuerlichen Grundstoffen hergestelltes Erzeugnis und unterliegt daher auch einem Auslagerungsprozess. Die Alterungssubstanzen lagern sich auf dem Boden des Tanks ab und erzeugen einen Öl-Schlamm, der niemals in den Kessel eindringen darf. Auch das Kondenswasser senkt sich auf den Behälterboden und bildet in Stahlblechbehältern nach.

Es entsteht die sogenannte Erdphase, die aufgrund ihrer Agressivität den Werkstoff greift und zu Rost oder Leckagen anregen kann. Behälter aus Kunststoff oder mit Dichtungsschutzauskleidung verrosten nicht, aber auch hier kann die untere Phase eingesaugt werden und zu Fehlfunktionen am Ölfeuerungsautomaten kommen.

Behälterreinigung

Für den ordnungsgemäßen Einsatz Ihrer Heizanlage sollte die Tankreinigung in regelmässigen Abständen ablaufen. Dies vermeidet überflüssige Instandsetzungskosten und sichert eine lange Nutzungsdauer von Tank und Heizsystem. Das Reinigen des Tanks kann von unseren Fachleuten bei laufender Anlage vorgenommen werden. Unsere Dienstleistungen umfassen: Gern informieren wir Sie auch über weitere Maßnahmen zum Tankschutz im Rahmen der Tankreinigung.

Für die Tankreinigung gibt es keine gesetzlichen Abstände. Je nach Materialalter und Nutzungsgrad sollte nach unserer jahrelangen Erfahrung alle fünf bis zehn Jahre eine sorgfältige Pflege durchgeführt werden.

Behälterreinigung - um das Oel lange zu halten.

Die modernen Heizölbehälter sind weitestgehend frei von Wartung. Trotzdem ist es sinnvoll, den Tank regelmäßig von einem Spezialisten überprüfen und reinige. Obwohl Ölheizungen heute wirtschaftlicher sind als in der Vergangenheit, hat dies einen Nachteil: Das Erdöl wird immer mehr in den großen Ölbehältern gelagert, bevor es konsumiert wird. Dazu ist eine regelmäßige Tankreinigung erforderlich.

Die zweite Problematik ist die Kondensation im Heizölbehälter. Kunststoffölbehälter sollten ebenfalls regelmäßig überprüft und gesäubert werden. Die Lichttransmission von Plastik lässt das darin gespeicherte Erdöl rascher altern und schafft so bessere Voraussetzungen für den "Diesel-Slick". Außerdem tendieren alte Heizölbehälter aus Plastik dazu, spröde zu werden, zu reißen und sich zu verformen. Alle Heizölbehälter sollten regelmäßig, spätestens jedoch alle zehn Jahre, überprüft, gepflegt und gesäubert werden.

Das optimale Wartungsintervall ist abhängig vom Jahresverbrauch und der Tankgröße sowie von den örtlichen Bedingungen (Keller- oder Bodentank, Kunststoff- oder Stahlbehälter, Einfall von Licht, Temperaturschwankungen uvm.

Mehr zum Thema