Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fräsroboter
FraesroboterC. Der Fräsroboter von Maurer, Wolf Hiemeyer. Wir verwenden RS-Cutter Mini und Midi für Fräsarbeiten in Grund- und Fallrohren.
Fraesroboter
Durch unsere Technik und unsere Nachbearbeitung sind wir in der Lage, dreidimensionale CAD-Daten unmittelbar an den Industrieroboter zu übertragen. Wir setzen moderne Zerspanungsstrategien wie das Trochoidfräsen ein. Indem wir die Bewegungen des Roboters aus 3D-Daten ableiten, verschaffen wir unseren Anwendern einen großen Vorsprung an Bearbeitungsgüte und Programmiermenge bei der Werkstückbearbeitung.
Vom Planen bis zum fertigen Endprodukt bekommen Sie alles aus einer Hand! Alles aus einer Hand! von uns!
Die Frästechnologie
Die Fräsbearbeitung ist einer der maschinellen Fertigungsprozesse. Mit einem Fräswerkzeug können Metall, Kunststoff oder Holzwerkstoffe nachbearbeitet werden. Bei der Fräsbearbeitung wird das zu bearbeitende Material durch Entfernen überflüssiger Späne in die richtige Gestalt geformt - mit einer geometriebestimmten Schneidkante und einer Drehbewegung des Schneidwerkzeugs. Sie wollen eine Fräsmaschine? Die Fräsroboter erledigen Zerspanungsaufgaben wie z. B. Bearbeitungsmaschinen - und sind noch vielfältiger und flexibeler.
Durch unsere Erfahrungen und unser Know-how können wir Ihnen eine große Bandbreite an Möglichkeiten der Kombination von Robotern und Bearbeitungsmaschinen bereitstellen. Von Kleinteilen über große Bauteile mit einer Gesamtlänge von mehr als 25 m bis hin zu beweglichen Roboterlösungen im Sinn von Industry 4.0: Vielseitig und anpassungsfähig - das ist die Fertigung der Zukunft. 4.
Mit unseren Lösungen für mobile Roboter machen wir auch Ihre Fertigung industrietauglich.
Bezeichnung - Details
Die Bedienung des eCUTTERs erfolgt über Batterie, Stromerzeuger oder Fahrzeug-Hilfsantrieb. Die 4 verwendeten Batterien inklusive Batterie-Management erlauben im Batteriebetrieb 6 Std. Arbeit unter Vollast und weitere 4 Std. mit verminderter Energie bei ca. 4 Std. Aufladezeit. Durch seine niedrige Geschwindigkeit und sein hohes Moment steht der E-CUTTER für höchste Leistungsfähigkeit im Dauereinsatz.
Das neue, kompakt konstruierte Versorgungsgerät des Roboter besteht aus Seil, Wasserbehälter und Lufteinheit in einem festen Einbaurahmen. Über ein 100 Meter langes Kombikabel wird der 48 V Fräsroboter mit Energie, Spritzwasser und Pressluft gespeist. Der Wasserzulauf dient zur Kühlung des Schleifmotors und zugleich zum Ausspülen während des Schleifens.
Die Kombikabel sind in der Zuführeinheit befestigt und werden über einen Führungsbügel in die Welle geführt. Der eCUTTER kann wahlweise auch mit dem Füll- und Vergusssystem nachgerüstet werden.