Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Uv Liner
Uv-LinerMit dem UV-GFK-Liner
Dazu gehört auch der GfK (glasfaserverstärkte) Liner: das IMPREG-System, das mittels UV-Lichthärtung zu einem Kompositsystem aushärtet, das die Ansprüche eines renovierten Kanals voll erfüllt. Diese mehrschichtige Glasfaser und ein hochwertiges UV-Harz gewährleisten eine lange Nutzungsdauer (>50 Jahre), perfekte Funktionsfähigkeit sowie höchste Festigkeiten gegen die Einwirkungen.
Das Liner-System verfügt über enorme statische Reserven und ermöglicht dadurch kleinere Wanddicken bei gleicher Sicherheitsstufe. Diesen extremen Anspruch an die Qualität des Materials stellen unsere ISO-zertifizierten Zulieferer bei der Herstellung der Liner sicher. Durch die korrosionsfeste Innenfläche des Liner wird das Glasfaser-Laminat zudem vor mechanischem und chemischem Angriff geschützt und komplettiert so das qualitativ hochstehende Warenkonzept.
Nachdem der Abwasserkanal gründlich vorbereitet wurde, was die Entfernung von Störstellen, Verschmutzungen und überstehenden Zuläufen einschließt, wird der Abwasserkanal erneut gesäubert und als Qualitätskontrolle mit TV/Video aufgezeichnet. Anschließend wird eine schützende Folie, die so genannte Schiebefolie, in den zu rehabilitierenden Abwasserkanal gesaugt. Dies schützt den Liner vor mechanischer Beschädigung. Die montierte Auskleidung wird mit Hilfe von Seilwinden vom Startschacht zum Ziel-Schacht transportiert.
Der Liner wird an den Packer befestigt, dann wird der Liner gesteuert mit Pressluft eingebaut und drückt sich positiv gegen den vorhandenen Einlaufkanal. Ein mitgelieferter Außenfilm (Preliner) verhindert die Verschmutzung des Laminats durch die vorhandene Leitungswand oder den Boden. Durch eine UV-Lichtquelle, die je nach Größe und Wanddicke mit einer exakt festgelegten Drehzahl durch den Liner gesaugt wird, wird eine sehr schnelle Aushärtung erreicht.
Die standardmäßige Konfektionierung des Trägermaterials mit leichtem Untermaß stellt sicher, dass keine Falten entstehen. Aufgrund des mehrschichtigen, sich überschneidenden Aufbaus expandiert der Liner völlig ohne Wanddickenverlust. Das Renovieren von Ei-Profilen, Spezialprofilen und Nenndurchmesseränderungen ist mit diesem Verfahren ohne Qualitätseinbußen möglich.
UV-Licht-Liner`s | Zeit sparend und umweltfreundlich
Die Verwendung hoch entwickelter Werkstoffe und der optimierte Einbau- und Aushärteprozess sind ausschlaggebend für den Erfolg der Sanierung. Glasfasern und Polyesterharze - eine starke VerbindungDie Kanaltechnik von Géiger basiert auf dem Gebrauch von Bauteilen, die in Kombination die umfangreichen Voraussetzungen für einen renovierten Abwasserkanal optimal abdecken. Konstante Werkstoffqualität wird durch den großen Vorfertigungsgrad gewährleistet - die Werksimprägnierung gewährleistet die Dichtheit der Sanierungskanäle sicher.
Sichere Installation dank zukunftsweisender Technik | UV-LichthärtungNach dem Reinigen des Abwasserkanals und dem Entfernen von Fremdkörpern wie z. B. Belägen oder vorstehenden Düsen wird ein Schutzfilm, der sogen. Vor mechanischer Beschädigung bewahrt, rutscht der montierte Liner mit einer Seilwinde vom Startschacht zum Zielbereich.
Der Liner wird nach dem Schließen der Linerenden mit Pressluft installiert und drückt sich positiv gegen das alte Rohr. Durch die zum Gerät gehörige äußere Folie wird das Durchdringen des Harzes in den umgebenden Boden unterbunden. Ausgehärtet wird mit einer UV-Lichtquelle, die mit einer exakt festgelegten Drehzahl durch den Liner gesaugt wird.
Die TV-Inspektion und Dichtheitsprüfung des Sanierungskanals kann unmittelbar danach durchgeführt werden. Der Fräs-Roboter eröffnet die Verbindungen im laufenden Prozess, die Integration geschieht entweder durch Spachteln/Pressen mit Robotertechnologie oder durch den Einsatz von Zylinderprofilen. Problemlose BaustellenabwicklungSystembedingt sorgt die Kanaltechnik von Géiger für eine geräuscharme Verlegung ohne Schadstoffemissionen. Mit dem UV-Licht Liner-System steht eine technisch ausgereifte Version der Linertechnologie für fast alle Nennbreiten zur Auswahl.
Eine faltenfreie Montage wird durch die serienmäßige Vorkonfektionierung mit geringem Mindermaß gewährleistet. Der Mehrschichtaufbau ermöglicht die Ausdehnung des Liners auf den Nominaldurchmesser ohne Wanddickenverlust.