Gebäude

Bau

Das Gebäude ist eine Struktur, die Räume umschließt, betreten werden kann und von Menschen, Tieren oder zur Lagerung von Gegenständen genutzt wird. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Gebäuden aus den Phasen der verschiedenen Pilotanwendungen und Gebäude, die in der Zukunft fertiggestellt werden. In der Flexionstabelle sind die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs oder das Substantiv "Gebäude" aufgeführt. Sie sind als Gebäudesystemplaner Smart Building in der Lage, intelligente Gebäude ganzheitlich zu gestalten. Die GuG Gebäude- und Grundstücksservice GmbH.

nw-headline" id="Zum_Begriff">Zum Begriff">[Edit | | | Quelltext bearbeiten]>

In den Bauvorschriften der einzelnen Staaten wird in der Regel festgelegt: 1: "Bauten sind eigenständig nutzbare, überdachte Bauten, die von Menschen begehbar sind und dem Menschen-, Tier- oder Sachschutz gebühren. Das österreichische Baurecht, das Baurecht und das Bautechnikgesetz der einzelnen Staaten definiert die Gebäude als "überdachte Gebäude, die von allen Seiten begehbar oder vorwiegend geschlossen sind".

Bei den Nebengebäuden wird noch erläutert, "ob bei einer Anbindung an ein Haupthaus ein angrenzendes Gebäude oder eine Baueinheit mit dem Haupthaus, d.h. eine Erweiterung, vorhanden ist, richtet sich nach der statischen Ausgestaltung und dem funktionellen Kontext des Gebäudes, das als eigenständiges Gebäude oder als reine Gebäudebestandteile qualifiziert werden soll.

Funktioniert die Tätigkeit als Wohnhaus, Wohn- und Geschäftsgebäude die eines Arbeitsplatzes wie z. B. Bürogebäuden, Geschäftsgebäuden und Kaufhäusern oder Fabrik- und Werkstättenlagern, wird die Ware mit der Aufgabe der Einlagerung in Lagerhäusern oder Lagern behandelt. Soziales und Soziales die Rolle eines öffentlichen Gebäudes wie z. B. Rathäusern und Regierungsgebäuden Erziehung und Wissenschaft die Rolle des Hauses einer Bildungseinrichtung wie z. B. Schule, Hochschule, Universität oder Institut Gesundheitswesen die Rolle als Spital, Kurhaus, Altersheim, Seniorenheim, Kurhaus oder Strafanstalt die Rolle eines kulturellen oder versammelten Gebäudes wie bspw. einer Bibliothek, eines Museums, eines Konzerthauses, einer Oper oder einer kulturellen oder sozialen Institution.

Stadtzentren Sportfunktion einer Sportanlage wie z. B. Turnhallen und Schwimmbädern Religiöse Funktionen eines Kirchengebäudes wie z. B. Tempel oder Kirchengebäude Verkehrsfunktion wechselnde Verkehrsmittel in Bahnhöfen, Bushaltestellen, Flugplätzen und speziellen Empfangsgebäuden sowie zum Parken von Autos oder Bikes.

Ein Gebäudeensemble besteht aus mehreren einzelnen Gebäuden, z.B. einem dreiseitigen Innenhof. Bei abgeschlossenen Gebäuden erscheint das Einzelgebäude nicht mehr als ein einziges Objekt, sondern mehrere Gebäude zusammen ergeben einen Baustein (umgeben von Straßen), einen Baukomplex oder ein grösseres städtebauliches Teil. Öffentliches Baurecht: Öffentliche Gebäude, private Gebäude, landwirtschaftliche Nebengebäude, Größen und Bauklassen, etc.

Es handelt sich um unterschiedliche energetische Standards, die eine Aussage über den Energieverbrauch des Hauses machen. Größtes Gebäude der Erde ist das New Century Global Center in Chengdu, China, das 2013 eröffnet wurde.

Mehr zum Thema