Tv Kamera

Fernsehkamera

Manche Fernseher sind mit Kameras ausgestattet, um Funktionen wie Skype und Gestensteuerung zu ermöglichen. Auch bei Film & TV Kamera beobachten wir sehr oft die Newcomer der Branche. Wie Sie herausfinden, ob Ihr Smart TV Sie hört. Im Bedarfsfall können die Ursachen von Verstopfungen in Kanälen oder Rohrleitungen mit unserer Hausanschlusskamera untersucht und lokalisiert werden. Die TV-Untersuchung schafft Klarheit.

Sieh mich nicht so an. So schalten Sie TV-Kameras aus

Die ARD-Sendung Plusminus vom 21. Mai 2015 zeigte erstaunlich, was fachlich kompetente Menschen mit intelligenten Fernsehern machen können: Die IT-Sicherheitsexperte Benjamin Michéle hat einen intelligenten Fernseher mit einem Standard-Laptop gehackt, der mit dem Netz verbunden ist. Michèle war in der Lage, die integrierte Kamera des Geräts aus der Ferne zu betätigen und über seinen Computerbildschirm in das Wohnraum zu blicken.

Im Gegensatz zu einer TV-Kamera, einem Videorekorder oder gar einigen Webkameras melden sich die meisten Smartfernseher nicht mit einer LED, wenn sie an sind. Den Zuschauern fiel nichts auf - bis Michéle am Ende auch noch den Smartfernseher ausmachte. So sind die 16 Mio. Smartfernseher in Deutschlands Wohnzimmer allesamt getarnte Spitzel nach Plusminus?

In der Plusminus Show erläutert Benjamin Michéle, warum er glaubt, dass die Produkte so einfach zu handhaben sind: "Weil die Produzenten rasch auf den Markt drängten. Webkameras auf dem Notebook sind in der Regel am oberen Bildschirmrand gut zu erkennen, während bei Smart TV-Geräten die Kamera nicht immer gleich wiedererkennbar ist.

Nachfolgend wird erläutert, wo die verschiedenen Kamerahersteller die Kamera installiert haben und wie sie deaktiviert werden kann: Bei den Panasonic-Modellen, die mit einer Kamera ausgestattet sind, befindet sich oben eine einziehbare Kamera. Dieser wird nur bei Betätigung per Fernsteuerung aus dem Gestell herausgeschoben und zugeschaltet. Ähnlich wie bei Philips: Hier ist die Kamera unter dem Display verborgen und kann über die Fernsteuerung im Menu erweitert werden.

Bei Nichtgebrauch verbleibt die Kamera im Gerät - oder wird je nach Ausführung erneut von Hand oder per Hand eingesetzt. Manche Geräte des südkoreanischen Anbieters Samsung verfügen nicht nur über eine Kamera, sondern auch über eine Software zur automatischen Gesichtserkennung. Der Gedanke dahinter ist gar nicht so schlecht: Werbungtreibende sollten besser auf die Belange der Fernsehzuschauer eingehen, was von Herstellern wie Grundig und Panasonic ohne Zögern zugegeben wird.

Abschließend warnte der Produzent davor, über zu privates im Fernsehen zu diskutieren: "Bitte beachte, dass alle gesagten Wörter, auch die persönlichen oder sensiblen Daten, während der Benutzung der Sprache erfasst und an Dritte weitergegeben werden", hieß es noch im Rahmen der Benutzungsbedingungen für seine TV-Geräte im Jahr 2015.

Für Smart TV-Geräte, deren Kamera permanent im Kameragehäuse installiert ist - darunter beispielsweise das Spitzenmodell von Sony für rund 20000 EUR - ist es bedauerlicherweise nicht klar, ob die Kamera an ist. Wer das Handy nicht komplett vom Netz nehmen will - weil man sich alle großen Funktionalitäten rauben würde - muss nur die Kamera mit einem Klebeband abdecken, das seit Beginn der Affäre mit der NSA von vielen Notebook-Nutzern benutzt wird.

Offenbar nimmt der Produzent die Bedenken der Fernsehzuschauer ernst. Bei der neuen Gerätegeneration Smart TV, die auf der Internationale Fachmesse für Unterhaltungselektronik im Herbst 2015 vorgestellt wurde, gibt es keine Einbaumöglichkeit mehr. Von LG gibt es derzeit auch keine neuen Kameramodelle.

Falls Sie erwägen, ein Neugerät zu kaufen und von Zeit zu Zeit die Skype-Funktion verwenden möchten, sollten Sie eines auswählen, bei dem die Kamera nicht bereits im Herstellerwerk installiert ist, sondern als Zusatzgerät erworben werden kann (z.B. die Sony W600B und W700B Serie). Das kleine Sony-Gerät wird auf den Bildschirm gesteckt und über einen USB-Stecker angeschlossen.

Mehr zum Thema