Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Generalinspektion
Die GeneralinspektionDas Deutsche Reich">Edit | | Quellcode bearbeiten]>
Das Generalinspektorat war eine permanente Instanz in der Bundeswehr und in der Bundesmarine, der die oberste Führung der Geschäfte eines Zweigs einer Truppe (Waffe) und eines Zweigs des Dienstes untergeordnet war. Ein Generalinspektorat der Reiterei, ein Generalinspektorat der Fu? artillerie, ein Generalinspektorat des Ingenieur- und Pioniercorps und die Festungsinspektorate wurden jeweils von einem Generalinspektor geleitet, dem ein Stabsangehöriger angegliedert war.
Das Generalinspektorat und der Titel des Amtes sind nicht zu vermischen mit den von Hitler ernannten Zivilinspektoren und ihren Autoritäten, wie dem deutschen Straßeninspektor, dem Wasserschutzinspektor und anderen Generalinspekteuren. Im Freistaat Bayern gab es eine Generalinspektion der Bundeswehr, der eine Infanterie- und Kavalleriekommission unterstellt war. Die Generalinspekteure der Kriegsmarine mussten zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben auf jeden Auftrag des Imperators die Amtsgeschäfte als solche ausführen.
In Kriegsfällen wurde zusätzlich zu den oben erwähnten ein Generalinspektor für Bühnen- und Eisenbahnangelegenheiten eingesetzt. Die Generalinspektion wird in anderen Ländern, z.B. Frankreich, als wiederholte Detailinspektion der Truppenteile und militärischen Standorte während bestimmter Zeiträume bezeichnet. Die zu diesem Zweck ernannten Generäle, die alle dem Oberste Rat des Krieges gehörten und im Kriegsfall das Heereskommando übernahmen, erhielten die übliche Benennung des Generalinspekteurs der Army.
Der Generalinspektor der Befestigungsanlagen war in der englischen Streitmacht unter der Aufsicht des Kommandanten für die Wahl der Baracken, Schießplätze und Paraden, den Aufbau von Befestigungsanlagen, Zeitschriften, militärischen Eisenbahnen und Telegrafen sowie die Unterstützung des Maschinenbaus und des Unterwasserbergbaus zuständig. Zugleich fungierte er als Ratgeber des Ministeriums für Krieg, ebenso wie der Viertelmann.
Die Generalinspekteure der Festung Artillerie und Küstenverteidigung mussten die einheitliche Aus- und Weiterbildung der unter seinem Kommando stehenden Soldaten sicherstellen, während der interne Service, der Einsatz usw. in den Händen der Divisionskommandanten war. In einigen Staaten (z.B. Österreich-Ungarn und Italien) wurden die Hauptuntersuchungen als höhere Aufsichtsbehörde für den Eisenbahnsektor bezeichnet.
Auch eine Generalinspektion kann eine umfangreiche und gründliche Prüfung einer Anlage sein, z.B. die Hauptinspektion von Fahrzeugen durch den TÜV.