Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Verstopfte Toilette Hausmittel
Verschmutzte Toilette HausmittelVerstopfte Toilette " Welche Hausmittel nützen?
Ein verstopftes WC - fast jeder hat so etwas schon erlebt. Wenn die Toilette verschmutzt ist, braucht man also gute, geprüfte Hausmittel. Danach stellen wir Hausmittel zusammen, um bei einer überfüllten Toilette zu unterstützen. Das blockierte WC ist oft eine Mischung aus verschiedenen Anhäufungen. In besonders kalkhaltigen Gewässern bilden sich zum Beispiel sehr rasch Urinsteine.
Es muss die Toilette nicht blockieren, reduziert aber den Leitungsquerschnitt erheblich. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was einer der häufigste Gründe für eine blockierte Toilette ist: Hausmittel sind jetzt in der Regel von Bedeutung, wenn Sie nicht etwas zuhause haben. Nichtsdestotrotz ist es auch eines der Hausmittel für überfüllte Toiletten, weshalb wir es im Folgenden auflisten werden:
Auf keinen Fall sollten Sie die Toilette durchspülen, wenn sich noch zu viel Schmutzwasser in der Toilette befindet. Allerdings sollten Sie den Zeitpunkt erreicht haben (wenn das Leitungswasser gleichmäßig abläuft), an dem Sie die WC-Schüssel bis kurz unter den Toilettenrand mit der Wasserspülung füllen können. Durch die Befüllung bis kurz unter den Toilettenbeckenrand wird im Ablaufrohr ein entsprechender Druck erzeugt.
Dadurch ändert sich die Festigkeit der Absperrung. Kann man dann nach einigen Läufen sehr rasch viel Flüssigkeit nachfüllen, kommt es zu Verstopfungen. Es kann aber wirklich stundenlang dauern, bis die Toilette endlich wieder leer ist. Fliesst das Badewasser auch nur sehr schleppend ab, so ist die Verbindung mit einem anderen Hausmittel hilfreich.
Zum Beispiel mit Kalk- und Urinlösungsmitteln. Hierzu zählen Backpulver und Essigessenzen (oder Essig) und Kalklösemittel. Die Toilette mit drei oder vier gehäuften Esslöffeln Backpulver auffüllen. Der Effekt kann noch effektiver sein, wenn Sie warmes, aber nicht sprudelndes Trinkwasser auffüllen. Achten Sie jedoch darauf, dass beim Wechsel in den Toilettenablauf so viel wie möglich frische Luft wie möglich im Becken bleibt.
Wenn Sie keinen Saugnapf zur Verfügung haben, aber Sie sind sich dessen bewusst, können Sie sich eine Pumpe aufbauen, die noch effektiver sein kann. Der Flaschendurchmesser sollte dann etwas grösser sein als das Ablaufrohr. Verschlusskappe festschrauben und dann die Fläschchen in die Toilette stecken.
Man kann die Flaschen auch entsiegelt einsetzen, wenn sie wirklich gut verschlossen sind. Nach dem Befüllen der Flaschen mit Flüssigkeit den Deckel abschrauben. Nun ziehst du die Trinkflasche sehr zügig aus. Die Drücke sind sehr hoch (man kann sie in einem mit Trinkwasser befüllten Kübel testen).
Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Abwasserpulver hinter der Blockade aushärtet. Sie wird heiss und reagieren mit den Stoffen, die Verstopfungen bilden. Dadurch kann diese "Mischung" so stark wie Beton werden, dass man die gesamte Toilette demontieren muss. Gleiches trifft auf verstopfte Abläufe im Bad (Waschbecken und Wanne oder Dusche) und in der KÃ?che zu.
Meistens ist es in der KÃ?che ein fetter Pfropfen, der sich mit der Zeit ausbildet. Auch hier sind Bratpulver und Essigessenzen sehr nützlich. Die Kombination aus Brennpulver und Essig-Essenz sollte auch hier nicht unterschätzt werden. Anstelle von Natriumbikarbonat (Backpulver) wird auch Natriumbikarbonat verwendet. Wenn ein großer Teil der Harnstein- und Kalkablagerungen auch für die Verschmutzung der Toilette mitverantwortlich ist, lohnt es sich (im Falle des eigenen Hauses), in Zukunft das gesammelte Niederschlagswasser für die Spülwasserversorgung zu nutzen.
Es ist Kalk, der mit dem Harn reagieren und Harnstein bilden kann. Wenn die WC-Spülung weitergeht, bekommen Sie auch wichtige Hinweise, wie Sie dies einfach und rasch beseitigen können.