Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Testleck
PrüfleckÜbersetzung Deutsch-Englisch für Testleck- und Musterübersetzungen aus der technischen Dokumentation Testleck. Die Prüfleckage wird anstelle eines Prüflings in die Prüfung eingebracht und der Leckwert im Vergleich zur Druckabfall-/Druckanstiegsmethode gemessen. Test-Leck. für den Helium-Test.
Dichtheitsprüfung - Lecktester - Durchflussprüfung -Anpassung
Sämtliche CETA-Prüfgeräte werden vor der Lieferung und während der Wartung mit rückverfolgbaren Standards eichpflichtig. Durch Kalibrierstandards (Testlecks und Testdüsen) kann die fehlerfreie Funktionalität einschließlich der Adapter auch in wesentlich kürzerer Zeit (z.B. zu Schichtbeginn ) nachweisbar sein. Prüfleckagen werden in der Praxis für die Dichtheitsprüfung verwendet. Prüfdüsen haben höhere Durchflussraten als Prüfleckagen und werden für Durchflussprüfungen verwendet.
Über die CETA-Standardtestlecks können unterschiedliche Druck-abhängige Durchflussmengen angezeigt werden (Details siehe Datenblattübersicht der verfügbaren Standard-Testlecks): Sind in der Liste der verfügbaren Standardprüfleckagen die geforderten Durchflussmengen nicht aufgeführt, kann eine spezielle Prüfleckage vorgenommen werden.
Prüfleck - zuverlässige Prüfung von Dichtheitsprüfgeräten
Dichtheitsprüfungen erfordern ein Höchstmaß an Präzision und Wiederholbarkeit, weshalb Dichtheitsprüfungen regelmässig durchgeführt werden müssen. Zur wirtschaftlichen Durchführung dieser Qualitätskontrolle ist eine Inspektion der Anlagen vor Ort unerlässlich. Die Leckagen sind im Nu zusammen mit einem Prüfling einsetzbar, haben standardmäßig vielfältige Anschlußmöglichkeiten und eine sehr gute Wiederholgenauigkeit.
Darüber hinaus zeichnet sich das stabile und nichtrostende Metall-Gehäuse und der am Einlass angebrachte Schmutzfilter durch eine lange Lebensdauer aus. Zusätzlich zur Inspektion stellen wir Ihnen unseren Leck-Kalibrator als tragbares Handmessgerät zur Verfügung, mit dem Sie die Kalibration unmittelbar an Ihrem Leckprüfsystem durchführen und die Funktionstüchtigkeit der Dichtheitsprüfgeräte sicherstellt.
Mit Hilfe eines Prüflecks, auch Testleck oder Kalibrierleck bezeichnet, werden Lecktester auf ihre Funktionalität und Meßgenauigkeit geprüft. Hierzu werden die Prüflecks zwischen den Einzelprüfungen in regelmässigen Intervallen zusammen mit einem straffen Mutterteil ausgenutzt. Der Test selbst simuliert ein festes Loch, indem er einen exakt festgelegten Fluss bei einem gewissen Luftdruck ermöglicht.
Er wird zur Prüfung von Dichtheitsprüfern oder ganzen Dichtheitsprüfanlagen eingesetzt. Damit ist die Funktionsweise des Prüflecks mit der eines Endmaßes in der Längenerfassung zu vergleichen. Wenn der vom Lecktester ermittelte Messwert von der erlaubten Leckrate des Prüflings abweicht, ist die Messgenauigkeit des Prüfers für das weitere Vorgehen nicht mehr gewährleistet.
Das Testleck in Verbindung mit einem Leckagekalibrator ermöglicht in der Anwendung einfach und benutzerfreundlich die Qualitätsprüfung der Messgeräte, die in vielen unterschiedlichen Industriezweigen problemlos durchgeführt werden kann. Die Prüfleckage wird mit dem Lecktester verbunden, und zwar gleichzeitig mit einem so genannten Dichtheitsprüfteil. Dabei wird eine festgelegte Dichtheit nachgebildet, die das Testsystem detektieren muss.
Eine Rückverfolgbarkeit unserer Prüflecks auf die nationalen und internationalen Normen ist garantiert. Die Prüfleckage wird mit Werkszeugnis ausgeliefert. Nach Absprache ist auch eine Zertifikation nach DAkkS möglich. Die Prüfleckage kann im Zuge der Forderungen eines Qualitätsmanagement-Systems regelmässig geprüft, geeicht und bescheinigt werden. Die Prüfleckagen können auf Anfrage mit Stöpseln vom Typ RBE 03 nachgerüstet werden.