Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohrinnensanierung Kosten
Interne RohrsanierungskostenINNENROHRSANIERUNG
Bei der zerstörungsfreien Innenrohrsanierung von Trinkwasser- und Heizungsrohren wird das Druck- und Vakuumverfahren kombiniert. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Rohrsanierung optimal und materialschonend erfolgt. Die Rohrleitungssanierung nach dem herkömmlichen Prinzip - vollständiger Ersatz der Rohrleitung - ist sehr aufwändig, kostspielig und mit Lärm- und Staubbelastungen behaftet.
Mit der eisbär -Rohrrinnensanierung nach dem DonPro®-Verfahren ist die wirtschaftliche und problemlose Variante möglich! Im Falle größerer Risse muss der Raum selektiv geöffnet und das Rohr ausgetauscht werden, damit das ganze Rohr anschließend mit der Methode saniert werden kann. Kaltgetrocknete und wieder erhitzte Druckluft wird nun durch jede dieser Verbindungen in den Litzenstrang eingelassen.
Wasserrohrsanierung
Die Vorteile unserer Prozesse liegen darin, dass wir nur nach den geltenden Standards für die Beschichtung von metallischen Oberflächen und damit nach dem neuesten technischen Standard (EN DIN ISO 12944) und mit einer für Lebensmittel zugelassenen keramischen Beschichtung nach den gültigen KTW- und UBA-Richtlinien arbeiten. In einem 18-monatigen Dauertest wurde unser Prozess nach DVGW-Arbeitsblatt VP 548 getestet und 2005 bestätigt.
Dies hat den großen Vorzug, dass es sich um eine zerstörungsfreie und damit deutlich kostengünstigere Methode handelt als eine vollständige Sanierung mit Erneuerung der Rohre in den Mauern. Die Prozedur ist schnell und damit bequemer; sie bringt dem Auftraggeber gegenüber einer Komplettsanierung eine Kostenersparnis von wenigstens der halben Höhe. Das Beschichtungsmaterial Aqua-Quick II ist ein natürliches mineralisches Korrosionsschutzmittel ohne Bisphenole und aromatischen Epoxidharzen.
AquaQuick II erfüllt alle Anforderungen der Bundes- und EU-Gesetzgebung, speziell der Trinkwasser-Verordnung und aller Hygienevorschriften. Es wurde von unabhängigen Instituten nach 17 der TrinkwV erprobt. Vor allem haben wir den Beweis, dass wir das einzige in Europa sind, das Hausanlagen mit einem Innendurchmesser von weniger als 80 Millimetern renovieren darf. Unter anderem haben wir die KTW-Testung (< DN 80 Millimeter Hausinstallation), die Überprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt W 270, Gutachten für die oben genannte Formulierung, Bisphenol A-Tests und eine TÜV-Nord-Güteprüfung.
Zusätzlicher Wettbewerbsvorteil: Wir säubern die Oberflächen der Rohre nach EN DIN ISO 12944 Teil 1 bis 9 mit einem Reinigungsgrad von mind. SA 2,5, wenn möglich auch mit SA 3,0 (=Zunder, Flugrost und Beläge werden komplett entfernt). Kein anderer Mitbewerber kann dies im Rahmen der Rohrinnensanierung nachweisen.