Dichtheitsprüfung Niedersachsen

Lecktest Niedersachsen

In den meisten niedersächsischen Kommunen ist das aber definitiv nicht der Fall. In Niedersachsen gibt es noch keine rechtsverbindliche Regelung zur Dichtheitsprüfung. Wasserhaushaltsgesetz nach den anerkannten Regeln der Technik. Durch undichte Erdleitungen entsteht eine Gefahr für unsere Umwelt. Immobilieneigentümer nach einer gesetzlichen Prüfung nicht zur Dichtheitsprüfung an ihrem privaten.

Dichtheitsprüfung von Abwasserrohren | Umweltministerium der Russischen Föderation

HANNOVER: "Anders als in NRW sind die Niedersachsen nicht dazu gezwungen, Dichtigkeitsprüfungen an ihren Rohrleitungen durchführen zu lassen", sagte Bundesumweltminister Hans-Heinrich Sander am vergangenen Mittwoch nach einer erneuten Überprüfung der Gesetzeslage. "Die Selbstkontrollverordnung im Wassergesetz Niedersachsens zielt ausschliesslich auf die Kanalisation", unterstrich der niedersächsische Staatsminister.

"Dafür sind die Großstädte und Landkreise als Kläranlagenbetreiber verantwortlich, die ihren Stand und ihre Funktion kontrollieren müssen. VORGESCHICHTE: Es ist jedoch möglich, dass die Pflichten zur Dichtheitsprüfung in einem Kommunalabwassergesetz gerechtfertigt sind. Eine solche Verordnung können die Stadtverwaltungen zur Optimierung der Abwasserentsorgung im Zuge der Gemeindeautonomie der Satzung erlassen.

Dichtheitsprüfung: Ihre Vorzüge im Überblick

Die Kanalisation trägt wesentlich dazu bei, die Kanalisation zu erhalten und damit den perfekten Sanitärzustand zu sichern. Schäden an Rohrleitungen und Leitungen führen zu Belägen und auf Dauer zu Rohr- und Kanalfehlern. Natürlich sollten auch die getroffenen Massnahmen überwacht werden. Ein Weg dazu ist die Dichtheitsprüfung. Hierdurch wird festgestellt, ob die Leitungen und Rinnen ausreichend wasserdicht sind und ob kein Schmutzwasser den Erdboden und das Wasser belaste.

Eine Dichtheitsprüfung ist natürlich nicht nur zur Überprüfung bereits durchgeführter Reparaturen, sondern auch als vorbeugende Maßnahme und Zustandsbeurteilung nützlich. So kann z.B. geprüft werden, ob Massnahmen wie eine Kanalisationssanierung vonnöten sind. Sie erhalten so einen Einblick in den Ist-Zustand Ihrer Kanalisation und können einschätzen, ob und welche Massnahmen erwünscht sind.

Eine sorgfältige Kontrolle der Kanalisation ist notwendig, denn eine Beschädigung von Leitungen und Abwasserkanälen hat nicht nur Langzeitfolgen für die sanitären Anlagen, sondern auch für das Grund- und Bodenwasser. Der Ablauf der Dichtheitsprüfung kann von Ihnen nachvollzogen werden.

Mehr Nachrichten und Beiträge

HANNOVER: "Anders als in Nordrhein-Westfalen sind die Niedersachsen nicht dazu gezwungen, ihre Rohre auf Dichtheit überprüfen zu lassen", sagte Bundesumweltminister Hans-Heinrich Sander am 25. März 2009 nach einer erneuten Überprüfung der Gesetzeslage. "Die Selbstkontrollverordnung im Wassergesetz Niedersachsens zielt ausschliesslich auf die Kanalisation", unterstrich der niedersächsische Staatsminister.

"Dafür sind die Großstädte und Landkreise als Kläranlagenbetreiber verantwortlich, die ihren Stand und ihre Funktion kontrollieren müssen. VORGESCHICHTE: Es ist jedoch möglich, dass die Pflichten zur Dichtheitsprüfung in einem Kommunalabwassergesetz gerechtfertigt sind. Eine solche Verordnung können die Stadtverwaltungen zur Optimierung der Abwasserentsorgung im Zuge der Gemeindeautonomie der Satzung erlassen.

Mehr zum Thema