Rohrreiniger Ausbildung

Pfeifenreinigerschulung

für Fürth, Erlangen im Bereich Rohrreinigung und Kanalsanierung. elektronisch in den Bereichen Rohrreinigung und Kanalsanierung; Kundendienst. Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Handwerk? genannt, vermittelt Gesetze und Vorschriften rund um die Ausbildung und stellt die Werkzeuge für die tägliche Arbeit der Ausbildung zur Verfügung.

Nachstehend finden Sie Informationen zur Ausbildung im Handwerk.

Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industriedienstleistungen

Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industriedienstleistungen - ein hochgradig unterschätztes Fachgebiet. Sie leisten durch Ihre alltägliche Tätigkeit einen wesentlichen Teil des Umweltschutzes und dürfen mit modernsten Technologien mitarbeiten. Der Ausbildungsschwerpunkt als Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industrie-Service umfasst zwei Schwerpunkte: zum einen den Rohr- und Kanal-Service und zum anderen den Industrie-Service.

Es ist Ihre Pflicht, im Bereich des Rohr- und Kanalservices die privaten und öffentlichen Kanalisationen auf Leckagen und Verschmutzungen zu prüfen und zu reparieren. Sie müssen nicht immer selbst in die Abwasserkanäle gehen, die meisten Arbeiten werden mit modernsten Anlagen ausgeführt. Dazu schließen Sie den entsprechenden Kanal von beiden Seite ab und lassen mit Hilfe von Spezialgeräten, die an Computer angeschlossen sind, Druckluft in das Rohr.

Abhängig davon, ob oder wie rasch diese aus dem Rohr austritt, können Sie bestimmen, ob das Rohr dichter oder undicht ist. Sie lassen eine Spezialkamera in den Graben und prüfen, ob alles gut gesäubert ist oder ob die Rohre beschädigt sind.

Wenn z. B. eine Plombe im Rohr gebrochen ist, dokumentieren Sie dies mit einem Bild und tragen es in Ihre Dokumente am Computer ein, um eine rasche Instandsetzung zu garantieren. Im Reparaturfall werden oft fernbediente Industrieroboter für Sie verwendet. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Canal selbst betreten.

Wenn alles im Grün liegt, betreten Sie den Graben mit einem besonderen Schutzkleid und führen die Instandsetzung durch. Das zweite große Gebiet sind die Industriedienstleistungen. Sie sind neben der Leitungsreinigung auch für die Behälterreinigung und die Sondermüllentsorgung verantwortlich. Wunderschön, denn als Spezialist für Rohr-, Abwasser- und Industriedienstleistungen leisten Sie einen wesentlichen Teil des Umweltschutzes.

Unabhängig davon, in welchem Berufsbereich Sie tätig sind, lernen Sie in Ihrer Ausbildung viel über die ökologischen Abläufe, die Umwelttechnik und die vielen gesetzlichen Regelungen, die zum Schutz unserer Umgebung bestehen und zu beachten sind. Neben der Praxis im Unternehmen ist ein fundiertes theoretisches Fundament für eine gelungene Ausbildung erforderlich.

In der Ausbildung funktioniert ohne ein wenig Theorien nichts. Für die Unversehrtheit Ihrer Mitarbeiter und den Umweltschutz gehören natürlich auch Chemie- und Biologie-Unterricht zu Ihrer Ausbildung. Auf diese Weise können Sie später in Kläranlagen ermitteln, ob alles im Grünbereich liegt oder ob gewisse Chemikalien nicht mehr im richtigen Verhältnis stehen und repariert werden müssen.

Sie werden bemerken, dass ein Teil Ihrer Arbeiten sehr rege ist und der andere Teil Ihrer Arbeiten mit der Computerarbeit oder der Büroarbeit zu tun hat. Indem Sie sie in der Abwasserkanalisation einsetzen, leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Zusätzlich zum eigentlichen Teil der Abwasserkanalisation verbringen Sie viel Zeit auf Ihrem Rechner, um die Aufzeichnungen der TV-Inspektionen zu prüfen, erforderliche Instandsetzungen in das Netz einzugeben und dafür zu sorgen, dass sie schnellstmöglich ablaufen. im Öffentlichen Sektor, in Gewerbe und Gewerbe sowie im Gewerbe.

Rohrleitungs- und Abwasserservice auf der einen Seite und Industriedienstleistungen auf der anderen Seite..... dann kommen wir zu Ihrer Ausbildungsplatzbewerbung! Für den Ausbildungsberuf Rohr-, Kanal- und Industrieservicetechniker gibt es aus juristischer Sicht keine Vorraussetzungen. Praktisch unterscheidet sich der gewünschte Schulabschluss jedoch je nach Bildungsbereich (z.B. Gewerbe, Wirtschaft oder öffentliche Verwaltung).

In der handwerklichen Ausbildung werden hauptsächlich Absolventen mit Hauptschulabschluss rekrutiert. In der Wirtschaft haben Antragsteller mit Hauptschulabschluss und Realschulabschluss in etwa die gleichen Aussichten.

Mehr zum Thema