Bauteilprüfung

Komponentenprüfung

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Bauteilprüfung" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Praktikum Prüfmethodenerstellung / -optimierung für die Bauteilprüfung: Bestimmung von Fm, Federrate, Setzverhalten, Kraftkonstanz, Biegeweg. Diese Frage beantwortet TÜV SÜD mit Rohrleitungs- und Bauteilprüfungen. Wir und unsere Kunden können kein Risiko eingehen, deshalb ist die Bauteilprüfung ein zentrales Element unseres Fertigungskonzepts. Der Kolben kann auf verschiedene Weise in seiner Bauteilfestigkeit gesichert werden.

Bauteilprüfungen - Encyclopedia of plastics testing

Die Sicherstellung einer guten Produktqualität ist eine Grundvoraussetzung im Entwicklungs- und Fertigungsprozess von Kunststoffteilen. Mit speziellen Testverfahren werden Funktionalität, Servicefreundlichkeit, Funktionssicherheit und Standzeit von Kunststoffteilen geprüft. Ziel der Bauteilprüfung ist es, Fehler zu verhindern. Fällt ein Bauteil immer noch aus, besteht eine Diskrepanz zwischen dem Eigenschaftsbild des Materials (physikalische, mechanischer, thermischer und chemischer Eigenschaften) und dem Bedarfsprofil des Bauteiles.

Kunststoffteile können unter Beachtung von Materialaspekten in die nachfolgenden drei Kategorien eingeteilt werden: Bei einfachen Kunststoffbauteilen ohne besondere Qualitätsansprüche ist die Bewertung nach allgemeinen Gütemerkmalen wie dem Äußeren oft genug, bei Bauteilen mit hohen Ansprüchen oft nicht mehr. Hier können z.B. Dimensionsprüfungen, Festigkeitsprüfungen verschiedener Typen und eine Vielzahl von Funktionstests nötig sein, die auch komplexere Prüftechniken wie Hybridverfahren der Kunststoff-Diagnostik mit einer hohen messtechnischen Auflösungsgenauigkeit erfordern (siehe Messgenauigkeit und Messunsicherheit).

Ziel einer Bauteilprüfung ist eine größtmögliche Komplexitätsbewertung der Funktionalität und Einsatztauglichkeit, um die Tauglichkeit des Produktes für den beabsichtigten Einsatzzweck unter Beachtung der erforderlichen Gebrauchsdauer auf der Basis sachlich erfassbarer Kenngrößen und subjektiv bewerteter Kenngrößen sicherzustellen. Diese Tests können nach einer Vielzahl von Verfahren unter festgelegten, realitätsnahen und ggf. noch schärferen Zeitrafferlasten durchgeführt werden (siehe:

Stufenisotherme Verfahren, Makropenetrationstest und Stufenisotherme Verfahren, Zugspannung) und definierte Vorbehandlung und Umwelteinflüsse in Kurz- oder Langzeittests (siehe: Zug- und Zeitstandversuch).

Optimierungs- und Verbindungstechnik

Durch die Servicepakete Ultratest und Ultrajoint-Pakete Ultratest? und Ultrajoint-Paket Ultrajoin? unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden dabei, in kürzester Zeit verbesserte Komponenten zu verwirklichen. Unter Ultratest? verstehen wir die unterschiedlichen Fähigkeiten und Tätigkeiten, unsere Auftraggeber im Bereich der Komponentenanalyse und -optimierung durch experimentelle Prozesse zu unterstützen. Auf Ultrajoin? finden Sie unser einzigartiges Know-how und unsere einzigartige Verbindungstechnik.

Die Unterstützung wird in allen Phasen der Entwicklung benötigt - von der Materialentwicklung über die Applikationsentwicklung und Simulierung bis hin zur Komponentenanalyse für die Serienfertigung.

Mehr zum Thema