Kanal Dichtheitsprüfung

Lecktest der Kanäle

Lecktest mit Expertenwissen nach allen Normen. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen. IST ALLES NOCH DICHT? Rinnen und Rohre können durch ihre Verwendung oft undicht werden. Als kompetenter Partner für Kanaldichtheitsprüfungen im Raum Köln und Bonn sind wir Ihr Partner.

Funktionstüchtigkeit

Derzeit zirkulieren in den Datenträgern viele unterschiedliche Kennzeichnungen wie "Kanalprüfung", "Kanalinspektion", "Funktionsprüfung" oder "Dichtheitsprüfung" der Abflussrohre. Damit ist die bisher einheitliche "Dichtheitsprüfung" bezeichnet, die in der Originalfassung des 61a des Wasserhaushaltsgesetzes (LWG) in Nordrhein-Westfalen für jeden Immobilieneigentümer verbindlich wurde. Nach dem Gesetz, das am 5. März 2013 geändert wurde und am 16. März 2013 in Kraft getreten ist, sind die Dichtigkeitsprüfungen für die privaten Abwasserkanäle derzeit nicht mehr durchgeführt worden, aber es ist davon auszugehen, dass der Inhalt der Verordnung in einer neuen gesetzlichen Regelung zum Teil wiederkehrt.

Zudem bleiben die im Gesetz festgelegte Verantwortlichkeit und Verantwortlichkeit des Grundeigentümers für die einwandfreie Funktionsweise seiner Abwasserleitungen in Kraft. Wir raten nicht nur der Umgebung und der Beschaffenheit zuliebe, sondern auch Privatpersonen, alle 10 Jahre die Dichtheitsprüfung und Funktionskontrolle vorzunehmen und sich bei der Überprüfung eines fachkundigen, anerkannten Prüfpartners zu bedienen, um ein Dichtheitszertifikat zu erwirken.

Im Falle von neuen Gebäuden sollte eine Funktionskontrolle auf Leckagen durch einen Sachverständigen nicht ausbleiben. Einfamilienhäuser mit einem Wasserbedarf von weniger als 200 Kubikmetern pro Jahr müssen die einwandfreie Funktionalität der Abwasserrohre ohne besondere zeitliche Begrenzung gewährleisten und nachweisen. Ein Kanalcheck alle 10 Jahre wird dringend angeraten. Der Zeitpunkt, zu dem der Dichtheitsnachweis zu erbringen ist, kann von der Gemeinde selbst verschoben oder festgesetzt werden.

Bei den Eigentümern steht die Werterhaltung der Liegenschaft im Mittelpunkt der Kanalprüfung bzw. Dichtheitsprüfung. Durch eine Kanaluntersuchung werden Gefahren, die sonst zu Beschädigungen der Kanalisation geführt hätten, frühzeitig erkannt. Wenn eine Renovierung, z.B. durch einen Rohrbruch, sinnvoll ist, stehen wir Ihnen natürlich auch als Fachfirma zur Seite. Sachverständige für Zustands- und Funktionsprüfungen von privaten Abwasserleitungen:

Modernste TV-Untersuchungen geben Auskunft über den Stand Ihrer Abflussrohre. Auch die sorgfältige Säuberung Ihrer Abwasserrohre mit unserem Hochdruckspülverfahren lösen viele Beläge im Rohr und verhindern so ein Verstopfen. Auch die Kanal-Kamera wird durch die Säuberung entlastet. Die Kanalprüfung und Dichtheitsprüfung dauert in der Regel nicht mehr als 3 Std.

Weiterführende Information zur Kanaldichtigkeitsprüfung. Wenn der Kanal wasserdicht ist, bekommen Sie von uns ein gültiges Zertifikat, das Sie zur Präsentation bei der Kommune und der Versicherungsgesellschaft einreichen. Die Dichtigkeitsprüfung, in den Fachmedien auch "Kanalinspektion" oder "Kanalinspektion" oder "Kanalinspektion" genannt, ist damit für Sie geregelt. Neben dem Prüfbericht und dem Dichtheitsnachweis beinhaltet die komplette Dokumentation auch die Aufnahme der TV-Inspektion auf DVD oder Audio.

Mehr zum Thema