Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohr Kanal Industrieservice
Rohrkanal IndustrieserviceSpezialist für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice säubern, kontrollieren und pflegen Abwasserrohre und -kanäle, Tanks und Abwasseranlagen in Unternehmen sowie im Privat- und Objektbereich. Nähere Angaben zum Ausbildungsberuf (Tätigkeit, Dauer der Berufsausbildung, wirtschaftliche Gesichtspunkte, Interessensgebiete und Kompetenzen) sind auf dem Portal Berufenet der Agentur für Arbeit nachzulesen. Nützliche Hinweise und Unterlagen wie die faktische und chronologische Struktur der Schulung können Sie in der Box "Mehr zum Thema" am Ende dieser Seiten nachlesen.
Spezialist für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Mit der in der Serie "Training Design" veröffentlichten Durchführungshilfe sollen die Ausbildungs- und Prüfungsbeauftragten im Bereich "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" bei der Umsetzung der Ausbildungsordnungen unterstützt werden. Zu Beginn des Berichtsjahres hat das BIBB in der selben Serie drei Prospekte zu Umwelttechnikberufen herausgegeben: "Fachkraft für Wasserversorgungstechnik", "Fachkraft für Recycling und Abfallwirtschaft" und "Fachkraft für Abwassertechnik".
Mittlerweile hat der W. Bertelsmann Verlagshaus auch einen Leitfaden zum Thema "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" herausgegeben. "Spezialisten für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" saubere Industrie- und Abwassersysteme. Deshalb spielt der Arbeits- und Umweltschutz in diesem Bereich eine große Bedeutung. Das Fachpersonal bedient, überwacht, prüft und wartet die ihm übertragenen Arbeitsmaschinen, Ausrüstungen und Spezialfahrzeuge mit Sicherheitsausrüstung und persönlichen Schutzausrüstung.
Sie ist auch für die fachgerechte Beseitigung von Rückständen aus der industriellen Reinigung, der industriellen Instandhaltung, der Rohr- und Abwasserreinigung zuständig. Das Ausbildungsreglement kommt vom 17.06.2002. Checkliste für die wesentlichen Ausbildungsmeilensteine, Schritt-für-Schritt Umsetzungshilfen des Ausbildungsrahmenplanes, Beantwortung der am meisten gestellten Fragestellungen zur Ausbildungsverordnung, Erklärung der Ausbilderordnung, etc,
Herzlich Wilkommen im Rheinland
Rohr-, Kanal- und Industrieservice-Spezialisten sind in der Regel für Firmen aus den Bereichen Rohr- und Kanalservice sowie industrielle Reinigung und Instandhaltung tätig. Es ist auch möglich, im Öffentlichen Dienst in der städtischen Kanalisationsaufsicht oder in den zuständigen Tiefbauämtern zu wirken. Oft befinden sie sich im Außenbereich an Wechselarbeitsplätzen sowie in Kanalisationsnetzen oder -strukturen und in Industrieanlagen.
Ein Teil der Arbeit muss auch im eigenen Haus erledigt werden. Im Rahmen der Ausbildungszeit werden den Trainees in allen vier Ausbildungsberufen über einen Zeitrahmen von 15 Monate hinweg die gemeinsamen Kernkompetenzen beigebracht. In Rheinland-Pfalz werden die Praktikanten zur Zeit nicht ausgebildet und getestet, sondern regelmässig in andere Länder zur Schule und zum Ablegen der Prüfung versetzt.