Bodenablauf Verstopft

Verstopfte Bodenabläufe

Wird der Bodenablauf verstopft, riecht es oder sammelt sich das Wasser im Ablauf? Seit dem Winter ist einer von zwei B.A. verstopft. Die Bodenabläufe haben wahrscheinlich (hoffentlich) keinen Rückstau, aber einen ähnlichen Verschluss.

Der Siphon im Bodenablauf ist wohl etwas verstopft. Geruch von Bodenablauf, Siphon oder Duschrinne.

Bodenabfluss verstopft?

Ist ein Bodenablauf verstopft, so ist dies wahrscheinlich auf eine Blockade im Siphon zurückzuführen, so dass das anfallende Abwasser nicht ablaufen kann. Bodenablaufsiphon gibt es je nach Bodenablauf in unterschiedlichen Ausführungsvarianten. Wird der Rost des Bodenablaufes mit einer Pinzette oder einem Schraubenzieher abgenommen, kann der Siphon mit einer Pinzette herausgezogen werden.

Manche Heber haben oben liegende Verschraubungen. Vor dem Hochziehen des Hebers müssen diese Befestigungsschrauben gelockert werden. Manche Siphone, wie z.B. Nordisk Wavin, können nach der Entnahme aus dem Bodenablauf in zwei Hälften zerkleinert werden. Beim Reinigen des Hebers müssen alle Verschmutzungen, die sich auf den inneren und äußeren Flächen des Hebers bilden, vorsichtig entfernt werden, da sich dort zuerst Verschmutzungen und Fette ablagern.

Der Siphon befindet sich nicht im Bodenablauf. Bei diesen Bodeneinläufen wird unterhalb des Abwasserkanals ein so genannter P-Geruchsfang oder S-Geruchsfang installiert. Solche Heber sind kaum die Ursachen für Blockaden. Sie können eine Reinigungsspirale durch den Bodenablauf führen, um zu sehen, ob Sie die Blockade spüren können.

Allerdings werden diese Bodenabflüsse in der Regel eine Blockade im Abwasserrohr darstellen und es wird sich bald herausstellen, dass auch die anderen Abflüsse im Haus verstopft sind. Geruch entweicht aus dem BodenablaufWenn Geruch aus dem Bodenablauf entweicht, ist kein weiteres Trinkwasser im Siphon. Das gilt vor allem für Bodenabflüsse im Wirtschaftsraum, technischen Raum etc.

Erneut nachfüllen und mit etwas Öl auffüllen. Die Speiseöle bilden einen Schutzfilm, so dass das Kochwasser nicht so leicht ausdampft. Die Störung kann auch darauf beruhen, dass der Siphon nicht fest sitzt. Bei allen Hebern ist außen eine Gummimembrane angebracht, die zur Wand hin fest abdichtet.

Ist diese Gummimembrane nicht vorhanden, spröde oder anderweitig zerstört, dichtet sie nicht mehr ab und es entweichen Dämpfe. Achten Sie darauf, dass einige Heber oben mit einer Schraube versehen sind, die den Gummi-Ring nach dem Einbau so weit aufweitet, dass er fest einrastet.

Häufig kommt es zu Wasseransammlungen im Bodenablauf, die auf Fehler im Kanalnetz zurueckgehen. Hier kann der Kanalisationsdruck zu hoch werden, um das Schmutzwasser in die Wohnungen zurückzudrängen. Sollte sich in einem Abfluss im Hause oberhalb des Kellergeschosses ein Wasserstau bilden, der nicht auf eine Blockade in der Hauskanalisation zurückgeht, muss sofort die verantwortliche Stelle in der Ortschaft oder Kommune kontaktiert werden.

Mehr zum Thema