Fett Lösen Abfluss Rohr

Lösefettabflussrohr

Spülen in Küchenspülen neigen dazu, unter Speiseresten und Fett- und Kalkablagerungen zu leiden. Die Verstopfungen in der Küchenspüle sind oft besonders leicht zu beseitigen. Haushaltsmittel: Fettrückstände im Abfluss lösen und mit handelsüblichem Pfeifenreiniger tagelang verzweifelt versuchen, die Verstopfung zu lösen.

Verstopfen von Rohren verhindern - Spitzen vom Spezialisten!

Falls eine Reinigung des Rohres wirklich notwendig ist, empfiehlt es sich, die Blockade zunächst selbst zu reparieren. Auch mit dem bewährten Kolben, auch Kolben, Saugnapf oder Saugnapf oder Gummi-Sauger bezeichnet. Idealerweise wird die Blockade durch ein manuelles Pumpen über den Abfluss beseitigt. Andere Puder für die Reinigung von Rohrleitungen können als Reste in den Rohrleitungen verbleiben und dann steinhart werden.

Diese können auch zu Verstopfungen führen.

Wie funktioniert das Nass wieder - Beitrag

In der Spüle fließt das Regenwasser ab. Aus dem Abfluss sprudelt, kichert und riecht es. Vermutlich sind es Fett-, Seifen- oder Zahnpastaablagerungen - vermischt mit Haar- und Speiseresten -, die das Ablaufrohr abdichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Abfluss freizugeben.

Meist ist das Phänomen mit wenigen einfachen Schritten behoben und das Abfließen des Wassers erfolgt wieder ungehindert: GummisaugglockeMit dem seit vielen Jahren bewährten Verfahren können die meisten Entwässerungsprobleme behoben werden - bei richtiger Anwendung der Glocke: Das Gummisaugrohr muss den blockierten Ablauf komplett bedecken und von heißem Leitungswasser umgeben sein.

Die Saugwirkung löst die Ablagerungen. Wenn der Saugnapf nicht funktioniert, ist es am besten, die Verschraubung zwischen Spüle und Ablaufrohr - den sgn. Und so geht's (siehe Fotos im PDF-Artikel rechts): Stellen Sie zunächst einen Kübel unter den Siphon, damit das austretende Nass aufgefangen werden kann.

Zahlreiche Heber können von Hand gelöst werden. Wenn Sie eine Pinzette verwenden, sollten Sie ein Lappen um die Schraube herum anbringen, damit ein verchromter Siphon - zum Beispiel im Bad - nicht verletzt wird. Es wird in das Rohr hinter dem Siphon gedrückt, bis Widerstände auftreten. Abschließend spülen Sie das Rohr gründlich mit heißem Leitungswasser - am besten mit einem Wasserstrahl - ab, damit die Rückstände abfließen können.

Pressluft Sehr einfache, umweltfreundliche und effektive Reinigung der Abläufe - das ist es, was Druckluftreiniger auszeichnen. Der Behälter wird auf die Ablauföffnung gestellt und anschließend mit Pressluft beaufschlagt. Diese sind für alle Entwässerungsarten geeignet. Große Chemie-Distributoren und Heimwerkermärkte führen ein Sortiment an chemischen Abflussreinigern ab ca. CHF 7. Sollte das alles nicht helfen, muss ein Experte kommen und schwere Geräte benutzen, damit das Abwasser wieder gut abfließt.

Kein Fett in den Abfluss gießen. Kaum ist es abgekühlt, wird Fett zu einem Klumpen. Kaffeepulver, Pulver oder Cola: Finger weg! Zum Beispiel Kaffeesatz: Sie können kein Fett auflösen. Dies kann dazu führen, dass das Rohr noch mehr verstopft. Die Cola übernachten oder in den Abfluss geben und oben verschließen:

Mehr zum Thema