Druckluft Leckage Messgerät

Manometer für Druckluftleckage

Messinstrumente zur Leckortung und Lecksuche in Druckluft. Leckmessgerät mit hoher Empfindlichkeit zur Erkennung kostspieliger Leckagen im Druckluftleitungsnetz. Möchten Sie die Leckagen in Ihrem Druckluftsystem beseitigen, lokalisieren wir diese für Sie mit einem Ultraschallmessgerät. Druckluftkühlgeräte - Druckluftmessgeräte - Druckluftmessgeräte. Arbeitsweise: Jährlich entstehen hohe und vermeidbare Energiekosten durch Leckagen in der Druckluft.

Lecksuchgerät LD 400 Satz

Durchsickern

Lecksuchgerät Typ Leckanzeiger Serie 400 - Hochsensibles Komplettset zur Lecksuche.... Produktinformation "Lecksuchgerät Typ K 400 Set" Ultraschallgeräusche beim Austritt von Lecks. Durch diese Ultraschallemission können mit dem neuen System auch die kleinsten Lecks, die weder hör- noch fühlbar sind, aus mehreren Meter Abstand lokalisiert werden. Mit dem Lecksuchgerät Typ Leckage-Detektor wird der unhörbare Schall in akustische Schwingungen umgewandelt, die auf den schallgedämpften Kopfhörern ausgegeben werden.

Das Lecksuchgerät Typ 400 ist die konsequente Fortführung des bekannten Typs und besticht durch eine klar ausgefeilte Sensorik und verbesserten Support bei der Lecksuche. Vor allem in geräuschvollen Situationen gewährleistet der integrierte Laser-Sound-Trichter eine genauere Fokussierung und Lokalisation. Das Trichtermikrofon arbeitet wie ein Richtungsmikrofon, wodurch lästige Hintergrundgeräusche ausgeblendet werden und das Auffinden von Undichtigkeiten auch in unzugänglichen Gebieten vereinfacht wird.

Mit dem integrierten Lautsprecher wird der Ort angezeigt, an dem der Schallkegel hört, ohne die Klangeigenschaften des Schallkegels zu beeinflussen. Bei drucklosen Anlagen kann optional ein Ultraschalltransmitter eingesetzt werden, dessen Signale die kleinsten Durchgänge durchlaufen. Ihre fachkundige Beraterin für Messtechnik: Rezensionen liest, schreibt und diskutiert.... Kundenrezensionen zu "LD 400 Lecksuchgerät Set" werden nach Prüfung freigegeben.

Lecksuche - Strom, Wasser, Umweltund Qualitätskontrolle

Mithilfe modernster Ultraschallmesstechnik können Druckluftlecks auch an schwer zugänglichen oder erhöhten Strecken aufgedeckt werden. Diese Auswertung wird von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt und kann auch während des laufenden Produktionsprozesses durchgeführt werden. Im Falle einer Lecksuche wird das komplette Druckluftverteilungsnetz geprüft, Lecks gekennzeichnet und protokolliert. Infolge der Auswertung wird ein Report erzeugt, der vom Wartungs- und Reparaturpersonal bearbeitet werden kann.

Wegen der alltäglichen Belastung des Vertriebsnetzes ist es ratsam, Leckagen regelmäßig zu lokalisieren. Leckageerkennung ist eine der klassischen Energieeffizienzmaßnahmen in Produktions- und Verarbeitungsbetrieben im Energiemanagement. Es kann als vorbeugende Wartungs- und Reparaturmaßnahme oder als Abhilfemaßnahme ausgeführt werden. Das Aufspüren von teuren Druckluftlecks ist in diesen Stufen eine Energieeffizienzmaßnahme:

Das Leckageprotokoll ist integraler Teil jeder Leckstelle. Sie dienen der Erkennung und Identifizierung der entdeckten Lecks. Die Reportage enthält: Integraler Teil des Leckageberichts ist die Bewertung. Dabei werden die ermittelten Leckagepunkte zusammengefasst und ein kalkulatorischer Gesamtüberblick über die zu vermeidenden bzw. aus Lecks resultierenden Energiekosten gegeben. Diese Leck-Checkliste schliesst den Report ab und ist z. B. Teil eines Energiemanagementsystems nach EN ISO 50001 als Beweis für die Beseitigung der aufgetretenen Undichtigkeiten.

Der Beleg wird in der Regel zur Verarbeitung in den Wartungs- und Servicebereich übertragen. Das EnMB oder der Servicemanager kann mit dem Feedback die Durchführung bzw. den Abschluß der Energieeffizienz-Maßnahme nachweisen und dokumentieren. Die Druckluft wird durch Verdichter und Elektrizität produziert. Druckluft ist damit eine der kostspieligsten Energiequellen, die in einem Betrieb genutzt werden kann.

Undichtigkeiten im Vertriebsnetz oder unsachgemäßer Einsatz oder Handhabung von Druckluft sind daher ein erheblicher Kostendruck. Lecksuche mit Ultraschallgeräten ist eine der klassischen Maßnahmen zur Verbesserung der Energie-Effizienz. Es wird daher eine regelmässige sechsmonatige Umsetzung vorgeschlagen.

Mehr zum Thema