Durchflussprüfung

Strömungsversuch

Bei dieser Prüfung mit Druckluft ist eine laminare Durchströmung des Prüfteils erforderlich. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Flow Test" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Leckage- und Durchflussprüfung an Brennstoffzellen. Die vollautomatische Durchflussprüfanlage wird von einem Roboter be- und entladen. Leck- und Durchflussprüfung an Magnetventilen.

Dichtheitsprüfung - Lecktester - Durchflussprüfung - Durchflussprüfung - Durchflussprüfung

Dieser Test mit Pressluft erfordert eine Laminarströmung durch das Teil. Zu den typischen Prüfteilen gehören z. B. Rohrleitungen (z. B. Öl-, Brems-, Kühlleitungen), Armaturen (z. B. Dosierventile) und Membrane, die auf einen bestimmten Volumenstrom hin überprüft werden. Bei der Durchflussprüfung wird ein kompletter Messablauf aus der Füll- und Messphase gebildet. Durch die konstante Durchströmung des Prüflings während der laufenden Messungen kann der Messprozess sofort nach dem Füllvorgang und bei erreichtem Prüfdruck beginnen.

Die vom Druckminderer der Prüfeinrichtung zugeführte Druckluft strömt zuerst durch die flächige Meßstrecke und dann durch das zur Luft geöffnete Teil. Die Meßstrecke liegt bei der Indirektmethode im Ausgangsstrom des Prüflings. Aufgrund der speziellen Bauweise der Meßstrecke entsteht eine Laminarströmung. Dies ist dadurch charakterisiert, dass der zwischen den Messstellen in der flächigen Messtrecke ermittelte Druckverlust dem Volumenstrom entspricht.

Die Druckdifferenz wird von einem Differenzdruck-Sensor erfasst und in einen Volumenstromwert umgewandelt. Für die Messung unterschiedlicher Messbereiche stehen handelsübliche Messbereiche zur Verfügung. Der Durchflusstest wird mit dem Füllgut Pressluft durchgeführt. In der Praxis fließen jedoch flüssige Medien (z.B.: Mineralöl, Wasser) durch die Prüflinge, so dass unter Beachtung der Dynamik der Viskosität eine werkstoffspezifische Umrechnung der Messwerte erforderlich ist.

Die in der Meßphase erfasste Strömung wird mit den parametrisierten Werten abgeglichen. Liegt der Durchflusswert des Prüflings innerhalb der Grenzen, wird der Prüfling als gutes Teil gewertet.

Dichtheitsprüfung - Lecktester - Durchflussprüfung - Wasserstoff-Lecktester

Die Lecktester erlauben ein breites Anwendungsspektrum - nicht nur für die formgasbasierte Formteil- und Bauteilprüfung, sondern insbesondere auch für die Dichtigkeitsprüfung von gas- und flüssigkeitsgefüllten Produkten. MessmethodeDas Messverfahren beruht auf der Erkennung von aus dem Prüfling austretenden oder aus der Packung austretenden gasförmigen und dampfförmigen Stoffen. In der geschlossenen Testkammer wird das durch die Leckagen austretende Testgas gesammelt (Akkumulationsphase).

Nachweisbare GaseAlle oxydierbaren und reduziblen Gasen.

Durchflusstester für genaue Durchflussprüfung

Zur Messung des Durchflusses oder der Menge eines Gas oder einer Flüssigkeiten werden in der Industriemesstechnik Strömungsmesser zur Prozess-Optimierung eingesetzt. Die PMF01 -Serie von APT setzt sich wie alle Durchflußmesser aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: Fühler (Sensor) und Meßumformer (Transmitter). Die Sonde fungiert als Durchflussmessgerät, das die physischen oder auch die optischen Daten (z.B. Temperatur) ermittelt und die Materialeigenschaften seiner Umwelt auswertet.

Einsatzmöglichkeiten für Durchflussmessgeräte sind die chemische und petrochemische Industrie, die Erdöl- und Erdgasindustrie, die Energiewirtschaft, die pharmazeutische Industrie und die Papierproduktion sowie eine Vielzahl weiterer branchenspezifischer Branchen. APT -Durchflussprüfgeräte der Baureihe PMF01 werden zur Erfassung und Klassierung von Luftströmungen (Leckagen in automatisierten Produktionsprozessen) eingesetzt. Das Messgerät besticht vor allem durch seine stabile Konstruktion und ein hohes Mass an Vielseitigkeit.

Grundlage aller Tests ist die Massenstrommethode. Der Messvorgang kann bei niedrigem oder hohem Druck ablaufen. Serienmäßig sind zwei RS232-Schnittstellen vorhanden. Typische Regelaufgaben des Durchflussmessers sind Ventilsitzprüfungen an den Zylindern, Einspritzsystemprüfungen oder Ölbohrlochprüfungen, z.B. an der Kurbelwelle. Die folgenden technischen Daten des Durchflussprüfers sind verfügbar:

Durchflussmessungen werden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, wie z.B. Leckagen an hydraulischen Ventilen oder Messungen über eine Kraftstoffeinspritzdüse. Der Durchflussmesser der Baureihe PMF01 besticht durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Durch seine hohe Anpassungsfähigkeit können unterschiedliche Testverfahren einfach gelöst und sowohl manuell als auch vollautomatisch durchgeführt werden. Zusätzlich zu den Strömungsprüfungen mit dem Prüfmedium Luft sind auch Strömungsprüfungen mit dem Prüfmedium Unterdruck möglich.

Haben Sie Interesse an unserem Durchflusstester PMF01 oder unserem Lecktester PMD02? Unser erfahrenes Personal steht Ihnen bei allen weiteren Fragestellungen zur Verfügung und steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Druckluftnetz für alle Testsysteme sollte der folgenden Einstufung nach DIN ISO8573-1 entsprechen: Die folgenden Tests können am Beispiel des Durchflussprüfgerätes PMF01 von Hand und/oder voll automatisch ausgeführt werden: 3 Broschüren und Produktinformationen: 2:

Mehr zum Thema