Syphon Reinigen

Siphonreinigung

Nehmen Sie den Siphon aus der Spüle und reinigen Sie ihn gründlich mit Reinigungsmittel. Das Appartement ist entsprechend der vertraglichen Vereinbarung zu reinigen. Verschmutzte Siphons reinigen (nur wenn der Siphon von Hand geöffnet wird. Deshalb sollten Sie den Siphon regelmäßig reinigen. Danach sollten Sie den Siphon reinigen.

Sauberer Siphon

Wer seinen Siphon reinigen will, braucht nicht unbedingt einen kostspieligen Abflußreiniger. Natriumbikarbonat (Natriumbikarbonatpulver) und Essige ( "Essigessenz") sind erprobte und zugleich kostengünstige Haushaltsmittel, mit denen sich der Siphon einfach und rasch reinigen lässt. Unabhängig davon, welchen Siphon Sie reinigen wollen, z.B. Bad-Siphon, Dusch-Siphon, Waschbecken-Siphon oder Waschbecken-Siphon, ist die Handhabung und Wirkweise von Natriumbikarbonat und Weinessig, als selbst hergestellter Ablaufreiniger, immer gleich.

Zur zusätzlichen mechanischen Reinigung des Siphons können Sie einen Kolben oder eine Pumpe oder eine Ablaufspirale verwenden. Häufig genügt es jedoch, die Haushaltsmittel Natriumbikarbonat und Weinessig zur Reinigung des Abflusses zu verwenden. Doch Vorsicht: Sie sollten Ihr Antlitz nie über den Ablauf stülpt. Für den Falle, dass Rückstände des Natrium-Essig-Gemisches plötzlich aufspritzen, wird dringend empfohlen, eine Sicherheitsbrille zu verwenden.

Das was Sie zum Reinigen des Siphons benötigen: ANWENDUNG: Den Siphon reinigen - so leicht geht das: VORSICHT: Es kann Spritzwasser verursachen, deshalb nie über den Siphon greifen und Schutzbrillen auftragen! Reinigung des Siphons - So funktioniert's: Oftmals machen Haaransammlungen oder Nahrungsreste eine Reinigung des Siphons notwendig, weil eine Blockade vorhanden ist oder der Siphon schlicht gestunken hat.

Natrium und Weinessig können den Siphon auf hygienische Weise reinigen, da diese beiden Haushaltsmittel eine Blockade lösen und somit Keime und Schimmel töten können. Den Siphon reinigen und keinen Weinessig im Hause? Falls Sie keine Essigessenz in Ihrem Hause haben, können Sie zur Reinigung Ihres Siphons 2 EL Sodapulver einnehmen.

Wenigstens dann, wenn es keine Blockade gibt, aber der Siphon ist mies. In den Siphon das Sodapulver und eine Schale mit heißem Leitungswasser einfüllen. Wenn Sie diese Hinweise befolgen, müssen Sie Ihren Siphon nicht bald wieder reinigen.

Reinigung des Siphons: Reinigung des Ablaufs (6 Schritte)

Ist der Ablauf wirklich zugesetzt, ist der Siphon oft die Ursache des Mangels. Das Einzige, was in solchen Situationen helfen kann, ist, den Siphon aufzuschrauben und zu reinigen. Wie das funktioniert und was Sie bei der Reinigung beachten sollten, erfahren Sie hier. Zum Abschrauben und Reinigen des Siphons: Zum Abschrauben des Siphons unter einer Spüle oder Spüle benötigen Sie einen Rohrschlüssel, einen Abstreifer und einen Auffangbehälter.

Die Schaufel unter den Siphon setzen. Versuchen Sie, den Siphon an beiden Seiten von Hand abzuschrauben. Vorsichtig vorgehen und ein Tuch zwischen den Zangen und der Mutter einlegen. In solchen Situationen ist der Siphon nicht mehr fest. Den Siphon entfernen und nach oben schwenken, damit der Füllstand in den Behälter abfließen kann.

Siphon reinigen und wieder anschrauben. Wenigstens ist es aber sinnvoll, die Dichtung bei der Säuberung auszulösen. Vor dem Ausschrauben des Siphons können Sie den Ablauf mit den nachfolgenden Maßnahmen reinigen: Ein altes Tuch durch den Siphon schieben, um es zu reinigen. Ein Flaschenbürstchen kann auch dazu beitragen, den Siphon von Rückständen zu befreien.

Bei Arbeiten am Heber sollte das Sichtfenster nach Möglichkeit geöffnet werden - das wirkt den schlechten Gerüchen entgegen. Nach dem Lösen des Siphons von oben durch den Ablauf des Waschbeckens schauen, um Verstopfungen weiter oben zu erkennen. Als Geruchsverschluss fungiert ein Siphon: In der Kurve am Boden bildet sich ein Geruchsverschluss, der schlechte Geräusche aus der Kanalisation abhält.

Reinigen Sie den Ablauf mit Pressluft.

Mehr zum Thema