Küchenabwasser

Haushaltsabwässer

Das Grauwasser ist ein Teil des anfallenden Abwassers, das frei von Fäkalien und stark verschmutztem Küchenabwasser ist. Die Übersetzung für'Küchenabwasser' im kostenlosen deutsch-chinesischen Wörterbuch und vielen anderen chinesischen Übersetzungen. Kostengünstige Neuinstallation von Küchenabwasser und Frischwasser? Die fetthaltigen Küchenabwässer werden direkt der Anlage zugeführt und über das Hydroniksystem aufbereitet. Fahrbare Hebeanlage für fettige Küchenabwässer.

Geeignetes Hebegerät für Küchenabwässer: Planen

Hallo, in einem alten Gebäude soll die Kueche in ein anderes Zimmer umziehen. Frischwasser, Strom und Erdgas stehen im neuen Zimmer zur Verfügung oder sind leicht zu installieren. Die Abwässer aus Spüle und Geschirrspüler (ca. 65°C) können nicht unmittelbar an das Regenfallrohr angeschlossen werden. Da die Pumpenhöhe ca. 3,20 Meter vertikal ist, sollte ein DN 40 oder 50 Schlauch mit Neigung zum Regenfallrohr über eine Strecke von ca. 5 Metern gelegt werden.

Ist der Einbau im waagerechten Raum zum Teil auch ohne Neigung möglich und kann dieser Teil noch als Druckrohr mit entsprechendem Design angesehen werden? Soll die Druckerhöhungsleitung in DN 40 angehoben und dann in ein HT-Rohr geführt werden, muss dieses einen kontinuierlichen freien Fall haben. HT-Rohr ) und muss nicht unbedingt mit freiem Fall gelegt werden.

Abwässer - eine kleine Theorie der Farben

In der Vergangenheit war das Abwasservolumen vor der Abwasserreinigungsanlage immer gleich - ob aus dem Küchenbereich, der Toilettenanlage, der Dusche oder der Dachrinne. Erstens: Im Prinzip ist Haushaltsabwasser als " durch seinen Verwendungszweck kontaminiertes oder modifiziertes Trinkwasser " zu definieren. Niederschlagswasser ist ebenfalls Teil des Abwassers. Die häuslichen Abwässer werden dann in Grauwasser und schwarzes Trinkwasser getrennt.

Gemäß der Europanorm DIN EN 12056-1 ist graues Wasser als fäkalien- und urinfrei erklärt. Niederschlagswasser, das auf Balkone und Dächer trifft, gilt ebenfalls als graues Wasser. Küchenabwasser, auch das aus der Geschirrspülmaschine, fällt jedoch nicht mehr in diese Klasse, da es stark mit Speiseresten, Fett und Öl verunreinigt ist (siehe Schwarzwasser).

Das graue Wasser ist das "sauberste" Abwässer. Aus diesem Grund ist es aus technischer Sicht am einfachsten aufzubereiten und wiederzuverwenden. Falls graues Wasser auf die Qualität des Badewassers gebracht wird, steht es auch für die Wäsche zur Verfügug. Schwarzes Wasser ist das grauwasserfreie Schmutzwasser aus der Toilette, das aus Fäkalien, Urin, Klopapier und Spüllwasser besteht. Küchenabwasser ist ebenfalls im schwarzen Wasser enthalten, wenn es über die Wanne ohne groben Filter und Ölabscheider abgelassen wird.

Schwarzes Wasser kann in braunes und gelbes Wasser unterteilt werden. Braunes Wasser ist Teil des Schwarzwassers und beinhaltet nur Kot, Klopapier und Spülkasten. Toiletten trennen sie vom schwarzen Wasser. Gelbes Wasser besteht aus Harn und Nachspülwasser. Durch die Trennung von Toiletten und Urinalen wird es vom schwarzen Wasser getrennt. Harn beinhaltet viele kostbare Mineralien, insbesondere Phosphat.

So können etwa zwei Kilo Phosphordüngemittel aus 1.000 Liter Harn gewonnen werden.

Mehr zum Thema