Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohrbruch Anzeichen
Pipe Burst ZeichenSie kennen dann nicht alle Anzeichen einer geplatzten Wasserleitung, weil manche Dinge nicht sofort sichtbar sind. Der Wasserzähler zeigt oft einen Rohrbruch an.
Wasserschaden: keine Zeitverluste! Leben
Nicht immer ist ein Wasserverlust im Hause durch eine kleine Flut spürbar. Ganz im Gegenteil: Die Zeichen eines Rohrbruchs oder von aussen eindringenden Wassers sind oft zunächst recht unscheinbar. Wenn Sie dies bemerken, kann es zu Beschädigungen der Gebäudesubstanz oder der Ausstattung kommen, die manchmal zu hohen Preisen, aber immer mit großem Aufwand verbunden sind.
Es ist daher besonders bei Schäden darauf zu achten, dass die ersten Anzeichen von Wasseraustritt beachtet werden und schnell und bedenkenlos gehandelt wird. Häufig wird ein Berstschlauch an der Wasch- oder Geschirrspülmaschine oder eine überfließende Wanne schnell erkannt. Dort kann man in der Regel die Ursache der Überflutung gleich erkennen und mit etwas GlÃ?ck kann man den BeschÃ?digungszustand mit einem Kübel und einer Nudel nach dem Abschalten des Wasserhahnes in engere Bereiche schrauben.
Solche Geschehnisse haben meistens nur dann eine große Wirkung, wenn sie zunächst unbeachtet und länger anhalten. Es ist daher ratsam, nur Geräte mit einer integrierten Einlaufüberwachung zu erwerben und zu bedienen - das ist bei heutigen Hausgeräten üblich. Im Falle eines Druckverlustes in der Versorgungsleitung blockiert der Geschirrspüler oder die Spülmaschine dann ein Absperrorgan.
Zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen kann ein Wasserwächter dienen, der sich in der Umgebung solcher Geräte auf dem Fußboden befindet und einen lautstarken Alarm auslöst, wenn es austritt. Verdeckte Beschädigungen sind tückischer. Deshalb empfehlen die Fachleute des Immobilien-Portals Immobilien in einem jüngst erschienenen Bericht, auf die ersten Anzeichen von Wasserschäden zu achten.
Hierzu gehören Feuchtflecken, die an Wänden, Decken und Fußbodenbelägen auftreten können. Zur Eindämmung der weiteren Schadensausbreitung sollten sofortige Maßnahmen ergriffen und auch solche Schwachstellen untersucht werden. Kann man das anfallende Regenwasser nicht klar auf eine Stelle außerhalb des Gebäudes zurückverfolgen, z.B. ein leckendes Hausdach oder eine defekte Regenwasserleitung, aus der es gegen die Mauer fließt, dann ist die Folge oft ein Rohrbruch.
Sie als Hausbesitzer sollten sich umgehend an die Hausratversicherung wenden. So werden nicht nur die Termine für Schadensmeldungen eingehalten, sondern es können in der Regel auch fachkundige Installateure für Reparaturarbeiten empfohlen werden. Zuerst wird der Monteur die genaue Schadensursache ermitteln und dann die betreffende Wasser- bzw. Abwasser- oder Heizungsleitung ausbessern.
Die angefeuchtete Gebäudesubstanz muss dann abtrocknen. Manchmal muss man nur warten und oft be- und entlüften, in anderen wiederum empfiehlt der Experte den Gebrauch von Gebäudetrocknern. Nach der Reparatur aller Beschädigungen muss abgeklärt werden, wer die anfallenden Aufwendungen trägt. Ist der Mieter für die Ursachen verantwortlich, z.B. bei einer undichten Maschine, verlangt die Hausratversicherung von ihm Rückgriff.