Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Otoplastik
OhrpassstückWelcher Otoplastik?
Das Ohrpassstück stellt die Verbindung zwischen dem Hörgerät und der Person her. Ein gut angepasstes Ohrpassstück ist daher ein wichtiger Bestandteil, um schwerhörigen Menschen ein Teil ihres Lebens zurück zu geben. Welcher Otoplastik? Welche Otoplastik für das entsprechende Gehör am besten passt, sollte von einem ausgebildeten Hörgeräte-Akustiker gemeinsam mit dem Patienten entschieden werden.
Bei der Formwahl wird auch das korrekte Werkstoffmaterial, aus dem die Otoplastik hergestellt werden soll, berücksichtigt. Hierbei sind sowohl der Zustand des Ohrengewebes als auch eventuelle Allergie- oder Unverträglichkeitserscheinungen zu beachten.
Ohrpassstücke: Höchster Tragekomfort für Ihr Gehör
Abhängig von der Art und Empfindlichkeit des Gehörganges können unterschiedliche Kunststoffmaterialien wie Acryl oder Silicon zur Produktion der Ohrpassstücke eingesetzt werden. Die Otoplastik bleibt in der Regel mehrere Stunde am Tag im Ohrkanal. Das kann durch die Anwendung von harten und weichen Werkstoffen für die Otoplastik erzielt werden.
Bei einer Allergie gegen gängige Kunststoffmaterialien können die Ohrpassstücke auch glasiert oder mit einer Vergoldung versehen werden, um einen unmittelbaren Hautkontakt des Kunststoffs mit dem Ohrkanal zu verhindern. Möglicherweise werden auch allergiefreie Kunststoffmaterialien wie Neutacryl, Thermotec verwendet. Paßgenauigkeit, Verträglichkeit und Elastizität sind die wesentlichen Merkmale, die eine Otoplastik für den perfekten und gelungenen Sitz in der Ohrmuschel hat.
Ohrpassstück
Die Otoplastik ist das maßgeschneiderte Verbindungselement zwischen dem Menschenohr und einem Hörsystem und ist ein entscheidender Faktor für die Freude am Hören. Entscheidend sind die spontane Akzeptanz, ein natürliches Klangbild, eine leichte Bedienbarkeit, ein guter Tragekomfort und nicht zu vergessen ein unauffälliges Erscheinungsbild. Auftragsformular // Senden Sie das vollständig ausgefüllte Auftragsformular und den Abdruck per Brief.
SEIFERT-Hörgeräte | Otoplastik
Otoplastik ist die Bezeichnung für die maßgeschneiderte Passstück, mit der ein Hörsystem im Gehörgang befestigt wird. Ein individuelles Ohrpassstück trägt somit wesentlich zum Gelingen Ihrer Hörsystem-Restauration bei. HÄRGERÄTE SEIFERT verfügt in Planegg unter München über ein hochmodernes Fachlabor. Unter über werden hundert unterschiedliche Otoplastiken hergestellt. Sollte Ihre gewünschte Variante noch nicht enthalten sein, wird sie von unseren Fachleuten weiterentwickelt.
Und das ganz im Sinn unseres höchsten Anspruchs: die bestmögliche Belieferung jedes einzelnen Teilnehmers.