Wer Zahlt bei Wasserschaden im Keller

Wird der Wasserschaden im Keller bezahlt?

Selbst dann zahlt die Versicherung. Wenn der Keller unter Wasser steht, ist er nicht nutzbar? Bei zerstörten Gegenständen wird in der Regel nicht der Wiederbeschaffungswert bezahlt, sondern nur der Wiederbeschaffungspreis für Haushaltswaren etc. Wertvolle Gegenstände und Geräte finden sich oft in Kellern. Von wem werden sie bei Wasserschäden entschädigt?

Was zahlt die Krankenkasse?

Nicht jeder Wasserschaden im Keller ist durch die Hausratversicherung gedeckt. Die erste wichtige Fragestellung ist, ob es sich um Trinkwasser, Grund- oder Niederschlagswasser handeln soll. Das, was zu beachten ist, mit viel Trinkwasser im Keller, finden Sie hier. Sollte ein Leitungsrohr im Keller ausgelaufen oder beschädigt sein, wird dieser Sachschaden von der Hausratversicherung erstattet.

Wurden Möbel oder Elektrogeräte im Keller durch den entstandenen Sachschaden zerstört oder nutzlos gemacht, gehen diese in der Regel zu Lasten der Hausratsversicherung. Was macht es schon aus, wenn sich im Keller etwas auftut? Wurde das Kellerwasser durch ein Hochwasser oder einen starken Regenschauer und nicht durch Trinkwasser hervorgerufen, hat der Hauseigentümer nur dann Deckung, wenn er eine zusätzliche Naturgefahrenversicherung abschließt.

Naturgefahrenversicherungen werden in unterschiedliche Gefahrenklassen untergliedert. Die Versicherungsgesellschaft schickt Ihnen ein Angebot, was die Naturgefahrenversicherung für Ihre Gegend kosten soll und stellt den Schadensbetrag zurück, wenn Ihnen die Versicherungen zu kostspielig erscheinen.

Wasserschäden im Keller " Wer bezahlt die Renovierung?

Wasserschäden im Keller sind immer eine lange Sache, da das Haus komplett ausgetrocknet werden muss. Diese Kosten sowie die angefallenen Elektrizitätskosten und die anschliessende Renovierung des Weinkellers übernimmt im besten Fall eine Versicherer. Die Höhe der Reparaturversicherung ist abhängig von der Wasserart, die in den Keller gelangt ist, und von der Höhe der Versicherungssumme, die Sie abgeschlossen haben.

Im Falle von Trinkwasser, einschließlich des in den Keller eingedrungenen Abwassers, übernimmt die Versicherungsgesellschaft alle Reparaturmaßnahmen im Rahmen der üblichen Gebäudeversicherungen. Die Versicherungsgesellschaft übernimmt auch die Kosten und bestellt in der Regel die Installation der Trocknungsanlage. Sollte der Gips für eine komplette Renovierung abgetragen und wieder aufgetragen werden müssen, liegt dies natürlich auch in der Verantwortung der Versicherungsgesellschaft.

Wenn der Wasserschaden im Keller durch ein externes Hochwasser verursacht wird, müssen Sie sich fragen, ob Sie eine Naturgefahrenversicherung haben. Von wem wird der Wasserschaden im Keller bezahlt? Wer zum Beispiel an der Nordsee lebt, ist wegen des Sturmflutrisikos sicher nicht gegen Naturgefahren abgesichert.

Mehr zum Thema