Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Druckprobe Wasserleitung
WasserleitungsdruckprüfungDichtigkeitsprüfung von Wasserleitungen: durch Prüfungen
Im Jahre 1966 als einer der führenden Lieferanten am Weltmarkt etabliert, sind wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen und der hohen Produktqualität Ihr zuverlässiger Partner. Für viele Anwendungsbereiche fertigen wir Dichtheitsprüfgeräte für Wasserleitungen und stehen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Produkt für Ihren Anwendungsbereich beratend zur Seite. Sie können sich immer auf die gleich bleibend gute Produktqualität unserer Modelle stützen, unabhängig davon, welches der beiden Modelle letztendlich gewählt wird.
Zur Dichtigkeitsprüfung einer Wasserleitung fertigen wir alle unsere Erzeugnisse selbstständig. Sämtliche Teile werden vor der Fertigung einem umfangreichen Härtetest zur Sicherung ihrer Güte und Tragfähigkeit unterworfen. Selbst nach der Installation wird daher ein 24-Stunden-Stresstest ausgeführt, den die Anlagen perfekt durchlaufen müssen, um die Dichtigkeit einer Wasserleitung zu prüfen.
Diese extrem sorgfältigen Qualitätskontrollen unserer Wasserleitungs-Dichtheitsprüfgeräte stellen sicher, dass unsere Erzeugnisse dauerhaft und widerstandsfähig sind und dem Einsatz in rauen Arbeitsbereichen standhalten. Selbst nach Jahren kann die Dichtigkeitsprüfung einer Wasserleitung mit einem unserer Messgeräte so genau und ohne Leistungseinbußen ablaufen. Gerne überprüfen wir Ihr Produktportfolio und empfehlen Ihnen, welches Messgerät zur Dichtigkeitsprüfung einer Wasserleitung das passende für Sie ist oder nehmen Ihnen die Instandsetzung und Kalibration zur Produktunterstützung ab.
Druckprüfung der Wasserleitung
Um die Wasserzufuhr in unserem Werk am kommenden Freitag, den 20. Mai, wieder aufnehmen zu können, ist es notwendig, die Rohre vorab zu kontrollieren. Das haben wir am vergangenen Sonnabend angefangen. Zeitgleich mit dem Pistentag begannen Dieter, Luigi, Peter und Markus, die Rohre allmählich mit frischem Trinkwasser zu überfluten und zu drängen.
So wie in den vergangenen Jahren hatte "so üblich" wohl auch in diesem Jahr einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag nicht miterlebt. Es war also wieder die Pflicht der vier, über den Zaun zu klettern und die Schächte individuell zu durchsuchen. Wenigstens ein Sommerhaus war überflutet, wenigstens lief es schon unter der Tür.
Vielleicht finden wir ja heraus, ob es noch weitere Schäden gibt. Die Rohre werden bis nächsten Sonnabend offen sein. Wir haben bereits am Montagmorgen in einer Probe einen Wasserverlust gesehen. Unsere Vereinsmitglieder konnten in einigen Gebieten nicht widerstehen, zu überprüfen, ob es wirklich schon vorhanden ist.
Die Rohre stehen unter Wasserdruck, aber das Trinkwasser steht unseren Mitgliedern erst am 20. September zur Verfügug. Vorausgesetzt, die Leinen bleiben fest.