Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Tankprüfung
TankinspektionAuch die Tankinspektion von Anlagen zur Lagerung und Handhabung wassergefährdender Stoffe garantiert Sicherheit und ist eine der Aufgaben.
Behälterprüfung nach § 46AwSV
In Wasserschutzzonen beträgt das Fassungsvermögen der wiederkehrenden Inspektionspflicht für oberirdische Tanklager 1.000 Liter. In Anlehnung an die Ergebnisse der Untersuchungen nach 46 hat der Sachverständige das Werk in eine der nachfolgenden Kategorien einzuteilen: ohne Fehler, mit geringem Fehler, mit gefährlichen Mängeln. Ein Prüfprotokoll über das Prüfergebnis jeder von ihm gemäß 46 durchzuführenden Untersuchung ist der verantwortlichen Stelle innerhalb von vier Wochen nach Ausführung der Untersuchung zu unterbreiten.
Bei Heizölverbrauchern, die nach Beendigung der Inspektion vom Sachverständigen als "fehlerfrei" oder "mit geringem Mangel" gemäß Abs. 2 eingestuft werden, hat er an der Installation an gut erkennbarer Stelle einen Aufkleber mit dem Zeitpunkt der Inspektion und dem Zeitpunkt der erneuten Inspektion zu anbringen.
In der Betriebserprobung einer Heizöl-Verbraucheranlage hat der Sachverständige das Datenblatt gemäß Anhang 3 dem Unternehmer zu übergeben, sofern dieses nicht bereits auf der Anlage ausliegt. Dieser Test wird vom Gutachterbüro Rainer Stolberg durchgeführt.
Tankinspektion / Tankanlagen
Die Tankinspektion garantiert die Funktionssicherheit Ihrer Anlage und ist eine der Aufgaben eines Anlagenbetreibers von "Anlagen zum Handling wassergefährdender Stoffe". Ein intaktes Tanksystem sichert eine rationelle Energienutzung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung. In jedem Tank entstehen trotz hochwertiger Markenheizöle Beläge, die den Tank beschädigen und die Laufleistung dämpfen.
Die sorgfältige Reinigung des Tanks beseitigt diese Reste und verhindert vorzeitigen Abrieb. Weil jeder nicht perfekt funktionierende Behälter ein sicherheitstechnisches Risiko für Mensch und Natur ist, sind regelmässige Tankinspektionen Pflicht. Um die Qualität zu erhalten und die Funktionalität zu überprüfen, benötigen Sie einen zertifizierten Spezialisten für Behälter- und Containertechnik als Ansprechpartner für eine Tankinspektion, der Sie auch im Schadenfall weiterempfehlen kann.
Bei einer Tankinspektion wird der einwandfreie Stand Ihrer Tankausrüstung überprüft. TAK ist seit über 40 Jahren ein erfolgreiches deutschlandweit tätiges Spezialunternehmen für Tank- und Containertechnik. Nach der Tankinspektion bekommen Sie einen detaillierten Report, der den Status Ihrer Anlage aufzeigt. Auf dem Gebiet der Tankinspektion haben wir Erfahrung mit allen Tankanlagen, Ausführungen und Größen:
Zu unserem Leistungsangebot im Umfeld der Tank- und Containertechnik gehören u.a: Die Tankinspektion gibt Ihnen Auskunft über den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Tanksystems. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses und freibleibendes Preisangebot oder schicken Ihnen weitere Auskünfte zu. Für die kostenlose Anforderung Ihres persönlichen Angebots verwenden Sie bitte unser Anfrage-Formular für Tankversuche. Die Tankinspektion hat Ihr Interessiert?
Für Fachinformationen steht Ihnen unsere Telefonberatung zur Seite und gibt Ihnen Auskunft über Tankprüfungen. Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Informationen zu den Themen Behälterreinigung, -schutz oder -sanierung, Behälterentsorgung und unseren weiteren Leistungen zur Seite oder machen einen Besichtigungstermin aus.