Hebeanlage Reinigen

Reinigung der Hubeinheit

Auf die Frage unseres Sanitärinstallateurs, ob er die Hebeanlage reinigen könne, gab er uns den Tipp, sie mit diesem Reiniger auszuprobieren. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Typen von Hubeinheiten. Instandsetzung, Reinigung, Reparatur und Austausch von Hebezeugen. Um eine möglichst lange und zuverlässige Funktion Ihrer Hebeanlage zu gewährleisten, muss diese regelmäßig gewartet werden. Schäden an Pumpen und Hebeanlagen werden vermieden.

? Reinigung der Hubeinheit +++ So wird es richtig sauber!

Ein Hubwerk ist in der Regel ein abgeschlossenes Kreislaufsystem und das ist eine gute Sache. Schließlich wird das Abwasser von Waschmaschine und Toilette je nach Typ der Hubeinheit darin abgelassen. Wäre eine Hebeanlage mit einer geöffneten Sammelbox ausgerüstet, wäre die Geruchsbelastung einfach nicht erträglich. Sie ist in einer Hubeinheit untergebracht, die ihrerseits mit einer Schneideinheit ausrüstbar ist.

Ein Schwimmschalter ist an der Hebeanlage angebracht, über den die Maschine ein- und ausgeschaltet wird. Bei einer Hubeinheit ist nur das Haus zu sehen. Selbstverständlich hat die Hubeinheit eine Serviceklappe oder Revisionsöffnung, durch die der Zugang zum Innenraum möglich ist. Die Hubeinheit muss jedoch für die konventionelle Säuberung nicht aufgeklappt werden.

Vielmehr kann das öffnen der Serviceklappe dazu beitragen, dass bei unsachgemäßem Umgang die Revisionsöffnung nicht mehr komplett geschlossen wird und bei weiterer Verwendung Fäkalien oder übelriechende Gärgase austreten können, da der Sammelbehälter luft- und luftdicht ist. Das Reinigen einer Hubeinheit ist daher auf die Bereitstellung geeigneter Reiniger begrenzt, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Reinigungswirkung im Innern der Hubeinheit haben.

Die hartnäckigsten Reinigungsprobleme in einer Hebeanlage sind, wie bei jeder konventionellen WC oder anderen Verbraucher, Kalke und Kalksteine, vor allem dort, wo seit langem kein einziges Mal auftritt. Es ist vor allem der Rand, die notorischen Kalkkanten, die sich bilden, wenn das Leitungswasser zum Teil verdampft und den aufgelösten Kalkbelag nachlässt.

Bei der Innenreinigung einer Hebeanlage wird ein entsprechendes Mittel entweder über die Toilettenanlage oder, bei einer Reinstwasserhebeanlage, über einen Einlauf, z.B. das anschließende Handwäschebecken, zugeführt. In der Betriebsanleitung der Hubeinheit finden Sie Informationen über die Abfüllart. Schalten Sie vor dem Einfüllen des Reinigers die Hubeinheit aus (Netzstecker ziehen), damit das Mittel nicht gleich herausgepumpt wird.

Der Cleaner braucht nach dem Befüllen eine bestimmte Reaktionszeit. Die benötigten Menge und die Belichtungszeit sind in der Regel auf der Packung oder dem Label des Reinigungsmittels ersichtlich. Bio-Haushaltsprodukte wie z. B. Weinessig können auch zur Säuberung der Hubeinheit verwendet werden. In jedem Falle sollte die Hebeanlage etwa alle drei Monate gereinigt werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu garantieren.

Mehr zum Thema