Gluckernder Abfluss

Gurgelabfluss

eine sofortige Abhilfe gegen stinkende und gurgelnde Abflüsse versprechen. Grund für gurgelnden Ausfluss - Rohrverstopfung. Nach dem wir vor kurzem erfolgreich einen verstopften Abfluss gemeinsam hier gemacht haben, brauche ich einen ähnlichen Rat von Ihnen. Während sie die Ohren spitzte, hörte sie ein gleichmäßiges, sehr leises Geräusch, es klang wie ein tropfender Hahn, ein gurgelnder Abfluss. Badezimmer und Küche liegen direkt nebeneinander (Ablauf in der gleichen Wand).

Gurgeln entleeren, was tun?

Wenn der Abfluss gurgelt und riecht? Sollte der Abfluss gurgeln, so ist dies auf eine teilweise Blockierung des Rohres zurückzuführen. Die Problematik ist, dass Verstopfungen nicht notwendigerweise dort auftreten, wo man das Gurgeln hört. Entwässerungsleitungen münden immer unterhalb der Fallleitungen in mittlere und große Abwasserleitungen, die ihrerseits in die Abwasserkanäle geführt werden.

Also, wenn es in der Spüle gurgelt, bedeutet das nicht, dass die Blockade im Siphon unter der Spüle ist. Weil Backpulver und Weinessig heftig aufeinander reagieren, ist die korrekte Applikation entscheidend: Zuerst muss man wissen, wo die Obstipation ist. Bei einem gurgelnden Abfluss im Bad besteht eine hohe Gefahr, dass sich die Blockade entweder in einem Einlauf aus der Wanne, der WC oder dem Waschtisch befindet.

Zunächst einmal sollte man herausfinden, bei welchem Abfluss der Wasserabfluss ihn zum Glucksen und Stinken bringt. Wenn der Abfluss am gleichen Ablaufrohr wie das Trinkwasser gurgelt, besteht eine hohe Gefahr, dass die Blockade nicht in einem der Eingänge, sondern in der Umgebung des Ablaufs ist.

Lockern Sie in diesem Falle die Blockade mit Hilfe von simplen Haushaltsmitteln wie heißem Trinkwasser oder einem Kolben. Lässt man an einem Abfluss abfließen, und es gurgelt an einem anderen Abfluss, ist die Abflussverstopfung unglücklicherweise weit im Rohr und kann nicht mit simplen Haushaltsmitteln behoben werden. Platzieren Sie die Wendel dort, wo Sie das Leitungswasser ablaufen lässt, nicht dort, wo der Abfluss gurgelt.

Bei der Entleerung des Badewassers sollte die Wendel in die Wanne und nicht in die WC gelegt werden. Der Smelly Air aus dem Abfluss ist immer auf der Suche nach dem leichtesten Weg nach oben und muss nicht zwangsläufig dort hinaufsteigen, wo der Abfluss gurgelt. Im besten Falle lockert der Kabel die Blockade und eliminiert den Geruch und das Gurgeln augenblicklich.

Zahllose Reinigungsmittel für Chemikalien oder Bioabwässer verheißen ein sofortiges Heilmittel gegen stinkende und gurgelnde Abwässer. Unabhängig davon, für welchen Reinigungsmittel Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Ablaufrohre bei zu häufigem Einsatz von Chemikalienreinigern in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn der Abfluss lange Zeit riecht und gurgelt, probieren Sie zuerst einen Bioreiniger, um das Phänomen zu lösen.

Entscheiden Sie selbst: Wenn die Wanne lange Zeit gurgelt und stinkt, dann ist das in der Regel das Siphonproblem, das sich leicht beheben lässt. Den Siphon sorgfältig säubern, und der Lärm sollte beim Entleeren aufhören. Bei gurgelndem Geschirrspülerablauf und bereits gründlicher Reinigung des Siebes besteht das Risiko von Verstopfungen in der Leitung zwischen Geschirrspülmaschine und Siphon.

Im Geschirrspüler wird das Waschwasser in den Siphon unter dem Waschbecken geleitet. So kann es ganz natürlich sein, dass der Ablauf bei laufendem Geschirrspüler gurgelt. Die Problematik verschärft sich, wenn der Abfluss nicht nur gurgelt, sondern aus einem der anderen Abläufe aufsteigt. Sogar bei Nässe kann es passieren, dass je nach Bauart ein Abfluss gurgelt.

Wenn es bei schlechtem Wetter oft in einem der Abläufe in Ihrer Ferienwohnung gurgelt, sollten Sie die Abwasserkanalisation überprüfen. Der Lärm ist auch hier ein Hinweis auf Obstipation. Die Schnecke in den Toilettensiphon eindrehen und das verstopfte Klopapier und andere Verschmutzungen im Rohr allmählich herausziehen, bis das Leitungswasser endlich wieder abläuft.

Mehr zum Thema