Undichte Abwasserrohre

Leckagen in Abwasserleitungen

Die Abwasserleitungen gelten als dicht, wenn sie eine. Undichte Fugen und Fugenverlagerungen und damit die häufigsten Schäden in der Erdleitung sind in der Regel nicht versichert. Die Verunreinigung des Untergrundes erfolgte durch undichte Kanalisationsrohre oder Klärgruben oder durch Schimmelpilzbefall im Haus - undichte Kanalisationsrohre. Sonst wird Wasser oder Luft unter hohem Druck in die Abwasserleitung gepresst.

Schwerwiegende Konsequenzen für Mensch und Natur

Abwasserkanäle auf Privatgrundstücken können eine Gefährdung der Umgebung darstellen, wenn sie undicht werden. Zudem können Hausschäden durch eine Blockade oder eine undichte Abwasserleitung zu einem wirtschaftlichen Problem werden oder zu kostspieligen und kostspieligen Renovierungsmaßnahmen werden. Die Abwasserkanäle vieler privater Haushalte sind in schlechtem Erhaltungszustand und müssen dringend instandgesetzt oder wiederhergestellt werden.

So wurden in Köln 545 Objekte und deren Abwasserleitungen durchleuchtet. Das Problem defekter Abwasserleitungen ist am Anfang nicht sichtbar und verursacht keinen Personenschaden. Zunächst einmal leiden die Menschen unter den Umweltschäden, weil das ganze Schmutzwasser in den Erdboden gelangt. Weil nicht nur abbaubare Gülle ins Schmutzwasser gelangt, ist die Schädigung des Bodens und später auch des Grundwassers beträchtlich.

Das ist ein Sachverhalt, der uns alle angeht und deshalb so weit wie möglich vermieden werden sollte. Die umliegenden Böden würden Leckagen ausreichend verschließen, um Verschmutzungen zu verhindern, so Hartmut Hepcke, Professor am Lehrstuhl für Energetik, Bauwesen und Umweltwissenschaften der FH Münster. Obwohl es noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Grundwasserbelastung durch undichte Abwasserleitungen gibt, gibt es bereits Hinweise darauf, so das BAFU.

Dennoch kann die betroffene Person zu einem späteren Zeitpunkt einen finanziellen Schaden erleiden. Aufgrund der permanenten Ablagerungen im Boden kann das Schmutzwasser nicht mehr abfließen, weshalb es wieder den Weg zum Wohnhaus ebnet. Die Abwässer gelangen über den Weinkeller in das Objekt. Fußböden, Mauern und Einrichtungen können durch das Schmutzwasser stark geschädigt werden und dadurch zu hohen Sanierungsaufwendungen führen.

Wodurch können Beschädigungen vermieden werden? Es gibt eine unkomplizierte und kosteneffiziente Präventivmaßnahme zum Schutz vor kostspieligen Sanierungsmaßnahmen und beträchtlichen Einbußen: Der Schutz vor wirtschaftlichen Schäden: Geringfügige Beschädigungen können in den meisten FÃ?llen mit dem kostengÃ?nstigen Inliner-Verfahren leicht behoben werden. Im Falle von größeren Beschädigungen müssen in der Regel die kompletten Leitungen ausgetauscht werden, weshalb sich eine regelmässige Inspektion auszeichnet.

Zudem sind viele Eigentümer verärgert, dass sie lediglich unter "Generalverdacht" der Umweltbelastung stünden. Es ist nicht zu leugnen, dass fehlerhafte Leitungen zu beträchtlichen wirtschaftlichen Nachteilen für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer beitragen können, weshalb sich regelmässige Inspektionen durchaus lohnen.

Mehr zum Thema