Ventile auf Dichtigkeit Prüfen

Rückschlagventile für Leckagen

Schauen Sie mir einfach zu, wie ich meine Ventile einschleife und nach Lecks suche! Ölquellen und Ventilführungen mit einem. Nach dem Nachfräsen des Ventilsitzes ist ein erneutes Einschleifen der Ventile nicht mehr möglich. Neigen Sie es, es erzeugt das Leck, das Sie sehen. Der Grund für das Leck war klar zu erkennen:

Dichtheit der Ventile prüfen - Stellantrieb

Hallo Jungs, plant meinen M20 Head zu renovieren, weil der ältere einen Einbruch hat. Den " neuen " Zylinderkopf habe ich vollständig demontiert, Ventile sorgfältig geschliffen, Dichtringe ausgetauscht, Brennkammern, Leitungen und alle Bauteile säubert. Jetzt habe ich wieder alles zusammen und ich erinnere mich, dass ich die Ventile vor dem Einbau auf Dichtheit prüfen sollte.

Jetzt meine Frage: Ist das jetzt schlecht oder ist es noch innerhalb der Toleranz? Wäre es wirklich dumm, das vierte Einlaßventil wieder anzuschleifen...... Sie machen so einen Job und wollen das eine nicht mehr? Ein solcher Testadapter ist in kürzester Zeit aus einer Kerze, einem Rohrstutzen und einer Pressluftkupplung aufgebaut.

Doch die Köpfe sind zerlegt. lch baue den Schädel nicht auf und nehme ihn dann wieder ab. Die Dichtflächen habe ich überprüft und im Vergleich zu früher sind sie auch 1000 Milliliter besser. Okay, das hatte ich nicht auf dem Bildschirm, jetzt wo der Schädel abgenommen wurde. Ifns gibt es nach ein paar Minuten oder sofort outsuppt kann sofort wieder laufen....

Sie werden wahrscheinlich kein Probleme haben, wenn Sie den Head so installieren, wie er ist...... Haben Sie tatsächlich eine Möglichkeit, die Ventilfeder herauszuholen, ohne die Schwinghebelachse auszutreiben? Während des Betriebes wird diese rasch wieder fest, wenn sich die Oberflächen ineinandergearbeitet haben und sich Beläge abgelagert haben.

Wiedersehen, da muss ein Körnchen Staub dazwischen gewesen sein. Keine Sorge. Das ist gut. Baue eins und es ist gut. Hallo Jungs, plant meinen M20 Head zu renovieren, weil der ältere einen Einbruch hat. Den " neuen " Zylinderkopf habe ich vollständig demontiert, Ventile sorgfältig geschliffen, Dichtringe ausgetauscht, Brennkammern, Leitungen und alle Bauteile säubert.

Jetzt habe ich wieder alles zusammen und ich erinnere mich, dass ich die Ventile vor dem Einbau auf Dichtheit prüfen sollte. Jetzt meine Frage: Ist das jetzt schlecht oder ist es noch innerhalb der Toleranz? Wäre ein echter Narr, das vierte Einlaßventil wieder zu schleifen....... Sehr schlecht. Bau den Schädel.

Also habe ich am Sonnabend wieder den Schädel mitgenommen. Das vierte Einlaßventil wurde entfernt und in 2 Schritten geschliffen. Die Siegelfläche ist oben. Das Reinigungsmittel drückte sich sehr leicht durch das Absperrventil. Jetzt sagte der Teilehändler, dass ich die Ersatzteile immer vollständig als Verpackung mitnehmen müsse. Beispiel: Dichtungen für Thermostat-Gehäuse würden ca. 5 EUR (!!!!!!) betragen.

125 ? für Dichtringe, von denen ich nur eine benötige und mein Wagen nur eine hat. Sie können in einer Filiale Einzelteile einkaufen, die sonst in einer Verpackungseinheit angeliefert werden. Ich suche nach Teilen in gutem Erhaltungszustand für mein VFL Cabriolet: Ich wundere mich, wie ich das dem Käufer im Falle einer Reparatur erkläre.

Die anderen 9 Stücke stellt er auf Vorrat (!) und wirft sie nach 5 Jahren weg, weil niemand mehr mit so einem 20 Jahre altem Druck bei ihm einkauft. Als Unternehmer würde ich das Gleiche tun. Als e30-Hobbyist finde ich es auch so.

Mehr zum Thema