Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abflussrohr Waschbecken Reinigen
Ablaufrohr WaschbeckenreinigungBadezimmerreinigung - mit diesen Kniffen wird es sauberer denn je.
Durch diese Tips bringen Sie die störenden Zahnpasta-Spritzer auf den Spiegelspiegel, Seifenreste in der Spüle und Haare im Ablauf und reinigen das Bad so strahlend und rein wie nie zuvor. Beginnend mit dem Brausekopf, der oft beschämend vergessen wird. Einen mit (!) weissem Eßig gefüllten Plastikbeutel über den Brausekopf schieben und so lange wirken lassen, bis sich die Ablagerungen auflösen.
Es kann mit einer milden Mischung aus Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden - wenn es zu schmutzig ist, sollte es durch ein neues ersetzt werden (im Fachhandel erhältlich). Die Badmatte kann während des Reinigungsprozesses eine Umdrehung in der Maschine rotieren - möglichst bei 60°C. Zur Vermeidung von zu viel Fussel in der Maschine empfiehlt es sich, diese in einem Kissenbezug zu wäschet.
Abhängig vom jeweiligen Typ ist die Art der Pflege natürlich unterschiedlich. Textilschirme sollten nur mit einer weiche Pinsel und einem angefeuchteten Microfasertuch gesäubert werden. Die Haarentfernung aus dem Ablauf ist auch eine eher unansehnliche Sache. Er soll mit seinen Stacheln in wenigen Sekunden alle Härchen aus dem Ablauf ausreißen.
Kunststoffbecher werden mit einem Schwämmchen (ohne Scheuermittel) und einem milden Universalreiniger gereinigt. Danach gut mit klarem Wasser abspülen. Etwas Citronensäure oder etwas Weinessig vermischt mit etwas Flüssigkeit wirkt gegen Ablagerungen. Bei der Reinigung von Emailleschüsseln sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein und keine spitzen Säure oder Schwamme mit kratzender Fläche auftragen.
Schmierseifen helfen, stärkeren Verschmutzungen entgegenzuwirken, und Spülmittel im Aquarium sorgen für neuen Glanz. 2. Der kleine (austauschbare) Schwamm sitzt unter dem Spülenrand und entfernt auch die schwer zugänglichen Zonen. Cola wirkt gegen Kalkablagerung (und auch gegen Rostflecken ) - ganz leicht eine halbstündige Einwirkzeit, abspülen und erneut bürsten. Gegen hartnäckige Harnsteine sind Bratpulver und Weinessig ein altes Haushaltsmittel.
Der Pool und der Aussenbereich der Toilettenanlage können mit einem weichem Schwämmchen und Universalreiniger abgewischt werden. Reinigen Sie Toilettendeckel und Sitz mit einem Tuch und milder Seifenlauge. 2. Das Tuch sollte jedoch aus Hygienegründen nur für den Klappdeckel und nicht für die Beckenreinigung verwendet werden.
Die Glaswand bürsten, zwei bis drei Min. ruhenlassen und gründlich ausspülen. Für etwas längere Sauberkeit der Scheibe, auf der Dreck und Feuchtigkeit abtropfen, kann außerdem ein so genannter Regenschutz mit Lotus-Effekt eingesetzt werden - auch mit Wasserenthärter. Der lästige Kalk und Schmutzflecken auf den Wasserhähnen von Wanne und Waschbecken werden nahezu automatisch entfernt, wenn Sie ein mit Essig eingeweichtes Küchenhandtuch umwickeln und 30 bis 60 min arbeiten lassen.
Rostflecken am Spülenrand können am besten mit einer Mischung aus Zahnstein und Zitrone entfernt werden. Mischen Sie die beiden Inhaltsstoffe in einer Schale, reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einer Bürste und spülen Sie sie ab. Um den Reiniger herzustellen, stellen Sie zwei Becher voll Trinkwasser, Becher Spiritus, fünf bis sechs Tröpfchen Waschmittel und ggf. bis zu 15 Tröpfchen Ätherisches ÖI in eine entleerte Sprayflasche - das selbstgemachte Reinigungs-Spray ist da.
Reinigen Sie die Badezimmerregale und Kosmetikschränke ausgiebig. Zum Reinigen von Holzgehäusen empfehlen wir eine Schmierölseife (im Handel erhältlich) - mit Verdünnung mit klarem Seifenwasser. Eckige Stellen, Ränder und andere schwer zugängliche Stellen werden mit einer Altzahnbürste, die großen Stellen mit einem weichem Lappen nachbehandelt. Wenn die Stiele z.B. aus kupferfarbenem Material sind und bereits leicht gefärbt sind, können sie mit einer Kochsalzlösung (im Mischungsverhältnis 2:1) gereinigt werden - 24 Std. lang tränken und erneut mit einer Bürste bürsten.
Am besten sind Kisten oder Kästen - alles kann jetzt kategorisiert werden. Vor der Bodenreinigung sollten die Gelenke (insbesondere rund um die Toilette) einer grundlegenden Behandlung unterzogen werden. Tragen Sie eine feine Spuren des Gelenks auf, gehen Sie zehn Min. lang zur Arbeit, reiben Sie dann mit einem festen Pinsel, gehen Sie weitere fünf Min. zur Arbeit und wischen Sie dann mit dem Mopp auf.
Den Kleister einige Min. einwirken und dann mit warmem Leitungswasser und einem Lappen abreiben. Eine alte Rezeptur für helle Außenspiegel ist wohl der hausgemachte Essigreiniger und die Zeitungsartikel. Für das Glas-Spray mixen Sie eine Flasche Weinessig mit 1 Flasche destillierten Wassers und vier Tröpfchen Zitronenduftöl in eine Flasche.
Sogar ein Spender muss von Zeit zu Zeit sorgfältig gesäubert werden. Die Spüle mit warmem Leitungswasser befüllen und die Spenderpumpe einige Zeit einweichen. Danach den Pumppumpenkopf gut abbürsten und unter Druck setzen, bis keine Seifen mehr austreten. Danach kann der Container mit flüssiger Speiseseife nachgefüllt und verschraubt werden.
Die Spüle hält die Sauberkeit des Spülbeckens bei Verwendung von flüssiger Seife an Stelle eines Stücks. Abwischen, abtrocknen, weglegen und den glänzenden Schein im Bad auskosten.