Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Kamerabefahrung Brunnen
Inspektion von Brunnen mit KameraSpringbrunnen Fernseher
Mit verschiedenen Namen wie Kamerainspektion, Brunnenfernsehen, Brunnenfernsehen, Brunneninspektion, Bohrlochfernsehen, Bohrlochfernsehen, Bohrlochinspektion, OPT, etc.... werden seit mehr als 50 Jahren Kamera-Systeme verwendet, um den Brunnenzustand von der Innenseite zu inspizieren. Die modernen Kamera-Systeme sind auf die verschiedenen Aufgaben in vertikalen oder horizontalen Filterbrunnen abgestimmt und können bis zu einer Tiefe von 2000 Metern verwendet werden.
Bis zu 1500 Meter Tiefe können wir Ihren Brunnen sowohl in optischer als auch in geophysikalischer Hinsicht untersuchten. Dabei kommen unterschiedliche ortsfeste, feste oder bewegliche Kamera-Systeme zum Einsatz. Sie können entweder mit nur einer axialen Optik, mit zwei umschaltbaren Optiken für axiales oder radiales Sehen oder mit drehbarer Schwenkoptik ausstatten.
Auf diese Weise können die kritischen Punkte im Bohrloch lokalisiert, genau angefahren und gemessen werden. Die so gefundenen Bereiche können mit den heutigen Zoomobjektiven bis zu 10-fach vergrössert und damit noch präziser ausgewertet werden. Dadurch ist eine vollständige Erfassung der Brunnenwand möglich. Sämtliche bewegten Bauteile der Optik sowie die Leuchten sind im Gehäuse der Kamera unterzubringen.
Beispielsweise sofort nach dem Entfernen der Pumpe, wenn das Wasser stark bewölkt ist, da das Radialsystem rechtwinklig zur Brunnenwand steht und der Weg zwischen den Optiken und der Brunnenwand trotz der Bewölkung in der Regel gut zu überbrücken ist. Kamera-Typen sind für Brunnen und speziell Grundwasser-Messstellen mit einem Rohrdurchmesser ab 50 mbar. Grössere Brunnen können durch eine 2''-Peilöffnung im Bohrlochkopf ohne Demontage der Unterwasserpumpe und des Steigrohres sowie des Bohrlochkopfes erreicht werden.
Diese Bohrlochinspektion wird mit Hilfe der neuesten Inspektions- und Protokoll-Software abgespeichert und protokolliert. Zugleich wird ein Prüfbericht mit allen Befunden als PDF-Datei erstellt, in dem die Bohrlochstammdaten, ein Erweiterungsdiagramm, eine Befundtabelle und Screenshots von Sonderbefunden angezeigt werden. Bei Spering Microssystems werden die beiden Softwareprogramme easyWELL (Brunnen) und easyCAN (Rohrleitungen) sowie die Software einfachDVIDEO als Inspektions-Software verwendet.
Um alle jetzt verfügbaren Erkenntnisse auszuwerten, werden alle Bohrlochdaten von Experten, Hydrologe und Brunnenbauer aufbereitet. So können wir Ihnen alle notwendigen Angaben zur Begutachtung eines Brunnen, einer Messstelle oder eines Bohrlochs bereitstellen.