Rohrbruch Ursachen

Rohrleitungsbruch verursacht

Ursachen einer geplatzten Wasserleitung:. Was sind die möglichen Ursachen für Wasserschäden? Ein geplatztes Rohr in einer Wasserleitung kann ebenfalls eindeutig lokalisiert werden. Einer der häufigsten Gründe für Wasserschäden ist ein Rohrbruch. Die mit Abstand häufigste Ursache ist Lochfraß.

Acht Ursachen für Feuchtigkeitsschäden: Rohrbruch Nr. 4.

Die meisten Leitungen laufen in Wandnischen hinter dem Mauerputz oder oft auch unter dem Zementestrich. Doch was gut aussehen kann, kann bei einem Rohrbruch zum Nachteil werden. Wenn ein Rohr platzt, denkt man meist an Überschwemmungen. Eine geplatzte Leitung ist in der Regel eine kleine Undichtigkeit, die sich im Laufe der Zeit ausbildet.

Erste Zeichen eines Rohrbruchs können vielschichtig sein. Dabei handelt es sich jedoch oft um die selben Schädigungsmuster, die bei einer fehlerhaften Gebäudeabdichtung auftritt. Bei Rohrbrüchen gibt es heute Unternehmen, die sich ausschließlich auf diesen Bereich spezialisieren, so genannte Lecksucher. Mit einer intelligenten und weitgehend zerstörungsfreien Messtechnologie können sie einen versteckten Rohrbruch lokalisieren.

Auch wenn wir eine fehlerhafte Dichtung vermuteten, aber im beschädigten Bereich Leitungen verlegt sind, werden diese zunächst durchgesehen. Erst wenn wir einen Rohrbruch zu 100% ausschliessen können, können wir Ihnen ein zuverlässiges Lösungsangebot für Ihr Feuchteproblem unterbreiten.

Wasserschäden und Ursachen

Ein Wasserschaden ist in der Regel mit den Konsequenzen von Überschwemmungen verbunden. Wenig spektakuläre, aber viel häufigere, sind kleine Wasserbeschädigungen, die im Hause oder durch Beschädigungen am Hause auftraten. Ein Wasserschaden kann schlagartig oder über einen längeren Zeitabschnitt hinweg auftauchen. Größere, plötzliche Beschädigungen können in der Regel rasch erkannt und behoben werden, während Beschädigungen durch langsame, stetige Wasseraustritte viel schwerer zu erkennen sind.

Oftmals wird der entstandene Sachschaden erst verspätet erkannt, wenn bereits ein Folgeschaden eingetreten ist. Dringt in kürzester Zeit eine große Wassermenge durch ein geplatztes Rohr oder eine Rohrleitung, kommt es zu Überschwemmungen oder Regenwassereinbrüchen, wird dies als akuter Wasserschaden bezeichnet. Wenn es sich beispielsweise um eine vermehrte Feuchtigkeit in der Wohnküche oder im Bad handeln sollte, wird dies als Feuchtigkeitsschaden bezeichnet.

Häufigste Ursachen für Schäden am Gewässer sind: Folgende Teile des Gebäudes sind durch Wassergefährdung besonders gefährdet: Der Grund für den Schaden kann ersichtlich sein. Läuft zum Beispiel aus einem Abwasserrohr aus, ist entweder das Abwasserrohr blockiert oder es befindet sich ein Stauwasser im Abfluss. Ein geplatztes Wasserrohr in einer Rohrleitung kann ebenfalls nachvollzogen werden.

Oft ist es jedoch möglich, eine Feucht- oder Nassstelle zu erkennen, aber es ist zunächst nicht klar, woher das Abwasser kommt.

Mehr zum Thema