Wasserrohrbruch im Badezimmer

Ein Wasserrohrbruch im Bad

Eine geplatzte Leitung ist einer der teuersten Schäden im Haushalt. Ihr Wasserzähler, den Sie meist im Bad finden. Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Regelungen zu Mietminderungen bei "Wasserschäden". Haben Sie einen Rohrbruch oder Wasserschaden? Eine geplatzte Wasserleitung innerhalb eines Gebäudes hat oft schwerwiegende Folgen.

? Ein geplatztes Rohr im Bad

Am Morgen wachte ich auf, blickte auf die Mauer und fragte mich nach diesem unheilvollen Wasserstreifen, der da war. Der schnelle Zugriff auf die Tapeten gab uns bedauerlicherweise Schutz, die Mauer zwischen Schlafzimmer und Bad war nass. Ausgehend von den an der Mauer sichtbaren Rückständen wurde rasch deutlich, wo die Leckstelle sein sollte.

Weil ich weiß, dass im Falle eines Wasserschadens die Hausratversicherung in Kraft treten muss, ging ich sofort zum Hörer, um den genauen Ablauf zu überprüfen. So konnte ich die Klempner vor Ort beruhigen, unsere Badezimmerwand mit Hammerschlag und Stemmeisen zu demolieren. Zweifellos war die Mauer zwischen Schlafzimmer und Bad naß.

Wie wir wissen, folgen die Wassermassen der Gravitation, der nächste Schritt war ein Einblick in den Keller darunter. In einem kleinen Riesel strömte das Regenwasser die Kellermauer hinunter. Als Vorsichtsmaßnahme habe ich das Hauswasser am Wasserhahn abgestellt, denn es macht keinen Sinn, dass noch mehr Brauchwasser in die Mauern einläuft.

Die Tatsache, dass das geflossene Mineralwasser in den Weinkeller gelangt war, kann man mit Zuversicht als Pech deuten. Seitdem der Vorbesitzer unseres Haus, wie sich in der vergangenen Zeit herausgestellt hat, einen Defekt an der Wanne durch die Kellertür reparierte, konnte viel Spritzwasser in den Weinkeller abfließen.

Die Bohrung wurde nur provisorisch mit einer Scheibe verschlossen und machte sich erst durch das andere Wasseraufnahmeverhalten unter der Lackierung bemerkbar. Schließlich kam der sympathische Gentleman von der Sanitärfirma vorbei und war mit Hammerschlag und Stemmeisen ausgerüstet, um die Kacheln im Bad von der Mauer zu klopfen.

Auch beim Mörser meinte es der damalige Eigentümer wie fast immer. Schließlich entpuppte sich ein Rohrstück, das von der Wasserpfeife ins Bad ging, als Täter. Nach der Freilegung dieses Stückes und dem erneuten Aufbringen von Druckwasser auf Ihr Rohr ist ein kleiner, aber stetiger Strahl von Wasser aus diesem Teil austreten.

Dort sitz ich nun mit einer feuchten und nun auch porösen Mauer und viel Spritzwasser im Untergeschoss. Er stellte dann neben der mir vertrauten feuchten Mauer noch einige andere Orte fest, die genauso feucht waren. Dort hat sich das Badewasser dann glücklich verbreitet, um an anderen Orten wieder aufzusteigen.

Weil das Sprengen kein Problem mehr war, kam am folgenden Tag eine Spezialeinheit mit Gebläsen und Trocknungsanlagen, um dem Meer den Krieg zu erklären. Weil der Geräuschpegel dem eines Saugers ähnelt, würde man sonst nicht an Schlafen denken. 2.

Mehr zum Thema