Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abwasserrohre Verlegen Neubau
Verlegung von Abwasserleitungen NeubauKG-Rohre für Regen- und Abwasserverlegung
KG-Rohre müssen unter der Grundplatte liegen, bevor sie vergossen werden können. Weil wir bei den Erdbauarbeiten so fleissig waren (siehe Artikel Streifenfundamente graben) und mit dem Bau der Baugrube bis zum Regen- und Schmutzwasserschacht begannen, haben wir auch die KG-Rohre sofort verbunden. Hauptsächlich wurden DN100-Rohre mit einem Neigungswinkel von 1% (nach DIN) gelegt.
Nur für den Trinkwasseranschluss wurde ein Rohr DN150 unter dem Fundament eingesetzt. Zuerst hatte ich darüber nachgedacht, die grÃ?nen KG 2000 Rohrleitungen zu verlegen. Nach Angaben des Bauleiters sind die begrünten Leitungen häufiger in der Öffentlichkeit zu finden, wo sie stärker belastet werden. Es war ärgerlich, die Leitungen mit den beiden Wellen zu verbinden. Der Regen- und Abwasserschacht befindet sich nicht auf der Strasse, sondern im Einfahrtsbereich.
Die Schwierigkeit: Einmal ausgehoben, brach der Schützengraben ein, so dass wir am folgenden Tag wieder anfangen konnten. Der Grund dafür ist das in 1 m Wassertiefe stehendes Wasser, das zurückfließt und den Erdboden im Wassergraben durchströmt. Eine weitere Komplikation war, dass in beiden Schäften ein Loch für einen Ast gebohrt werden musste.
Zuerst einmal bin ich glücklich, die Kanalarbeit gemacht zu haben (siehe unseren Bauplan). Erst wenn der Roofer da war (Anschluss der Fallrohre) wird das Gesprächsthema wieder spannend. Die Verlegung der Leitungen und die Verbindung zu den Schächten hätte uns beeindruckende 2810 (+ MwSt.) Euro kosten müssen - das wären allerdings die teueren KG2000-Leitungen gewesen.
Wir haben die Schalungen für die Grundplatte achsparallel zum Kanal ausgeführt. Dies bedeutet, dass ein weiterer Baustein in Kürze folgen wird.
Verlegen von Abwasserrohren
Bessere Platzverhältnisse unter dem Dach: Dieses Handbuch mit vielen und übersichtlichen Anleitungen zeigt, wie man diesen Bereich erweitern und ausnutzen kann. Einfache, übersichtliche Anleitung und viele Bilder, wunderschöne, sehr persönliche Holzprojekte für das Kindersitz! Das Kreativ-Magazin DIY idea ist für alle, die gern kunsthandwerklich arbeiten, nähren, schmücken, zubereiten, garen und designieren.