Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abwasserrohr Defekt Haus
Schmutzwasserleitung defektes HausDefekte Abwasserleitung im Haus (Versicherung, Wasserschäden, Gebäudeversicherung)
Hallo, meine Tocher hat bereits geduscht und ich hatte den Anschein, dass das Leitungswasser nicht durch das Rohr fließt, sondern irgendwo in der Mauermauer. lch bin völlig erschöpft, weil ich mit unheimlichen Ausgaben konfrontiert bin. Sie ist ein Haus in Holzrahmenbauweise. Ich erinnere mich nicht wirklich daran, wie es unter den Kacheln und der Gipskartonplatte auszusehen hat.
Außerdem würde mir eine Beantwortung heute Abend vielleicht eine unruhige, besorgte Übernachtung retten.
Abwasserleitung: Das macht der Experte
Das Abwasserrohr wird nach der Säuberung und Spülung mit einer Fotokamera auf eventuelle Beschädigungen überprüft. Der Aufwand hierfür ist angemessen. Zuerst wird das Rohr gereinigt - ein Kettenspinner zerreißt alle lose liegenden Stellen wie Wurzel und Kruste. Eine kleine Videokamera bewegt sich dann durch das Rohr und sendet die Aufnahmen an einen Bildschirm im Inspektionsbus.
Preis: ca. 500 EUR. Preis: ca. 500 EUR. Visuelle Inspektion: Die Videokamera macht Filme, sendet sie an den Bildschirm, die kleinsten Spalten sind ersichtlich. Anhand des Video ermitteln die Fachleute die Sanierungsmethode. Je laufendem Meter Rohr 125 bis 180 EUR. Auto und Grundkosten ca. 65?/Std.
Wann wird eine Abwasserleitung als außerhalb des Hauses betrachtet und findet ggf. die Vorversicherung/Vorversicherung Anwendung? - Hausversicherung
Ich habe zwei gemeinsame Anfragen und wünsche mir, dass es in Ordnung ist, sie in einem Thema zu haben. Ich habe vor zwei Jahren ein Haus erworben (Baujahr 1973, Abwasser=Lehmrohre). Damit ich mich vor Altlasten schützen kann, habe ich die Altbau-Versicherung beibehalten. Wenn ich zwei kleine Wasserleitungsbrüche geregelt bekommen habe, hat mich der Versicherungsbroker gebeten, eine neue Versicherungspolice aufzustellen.
Jetzt kam es zu einem Defekt in der Kanalisation des Untergeschosses. Das Abwasserrohr wurde vom bisherigen Eigentümer verdünnt gelegt, unter anderem war ein grösseres Bohrloch vorgesehen. Ich habe eine Vereinbarung mit dem Zahler. Der Verlust ist angerichtet. Es handelt sich jedoch um einen Goodwill, da sich das Abwasserrohr unter der Grundplatte befindet und somit nach der neuen Police tatsächlich nicht mehr gedeckt ist.
Jetzt zeigt sich bei der weiteren Renovierung, dass meine Kanalisation teilweise kaputt ist, Brüche vorhanden sind etc. Das wirft zwei Probleme auf: Wann wird ein Abwasserrohr außerhalb des Hauses in Betracht gezogen? Die Pfeifenmacherin sagte, dass ein Pfeifenrohr immer unter der Fußbodenplatte liegt. Falls es wahr ist, dass das neue nicht funktionieren würde, aber das neue, könnten wir es in Angriff nehmen?
Zudem ist davon auszugehen, dass diese Brüche bereits seit mehr als 2 Jahren existieren, d.h. noch in die Zeit vor der neuen Versicherung einfallen. Hoffentlich habe ich nicht zu viel verlangt.