Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Leichtflüssigkeitsabscheideranlage
System zur LeichtflüssigkeitsabscheidungLeichtflüssigkeitsabscheidersystem aus Kunststoff bei Verkehrsbetrieben (Bayern)| Wasser-/Ex-Schutz
Eine internationale Transportfirma wurde beauftragt, Leichtflüssigkeitsseparatoren zu installieren. Die Entscheidung fiel auf KESSEL-Leichtflüssigkeitsabscheider der Güteklasse 1 aus PE-HD-Kunststoff. Der Leichtflüssigkeitsseparator aus Kunststoff hat folgende Vorteile: Das Abscheider-System musste vom Institut für Konstruktionstechnik zugelassen sein und das CE-Zeichen tragen. Nach DIN EN 858 in Zusammenhang mit DIN 1999-100 müssen Abscheideanlagen für leichte Flüssigkeiten mit automatischen Warnanlagen ausgestattet sein, wenn keine ausreichenden Überhöhungen vorliegen.
Das Warngerät muss für den Einsatz in der Zonen 0 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 94/9 EG zugelassen sein und über eine geeignete Genehmigung verfügt. Drei Leichtflüssigkeitsseparatoren der Kategorie 1, je in der Baugröße NS 15, wurden installiert. In den Separatoren wurde zudem das neue SonicControl Messautomat mit Ultraschall-Sensor für Leichtflüssigkeitsseparatoren verwendet.
Fraport AG Frankfurt am Main - Leichtflüssigkeitsabscheider NS 540 RB10
Frankfurt am Main ist Deutschlands größter Airport und eines der wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Mehr als 81.000 Mitarbeiter - davon rund 21.000 bei der Frankfurter Flughäfen AG und ihren Beteiligungsgesellschaften - machen den Standort Frankfurt zum wichtigsten Standort in Deutschland. Die im Flugbetrieb, Betriebs- und Laderaum anfallenden Regenwässer werden in die Regenwasserkanäle eingespeist und von dort über Leichtflüssigkeitsseparatoren in den Main drosselt.
Der Frankfurter Airport besitzt einen Regenwasserkanal von rund 400 Kilometern Länge und 22 Auffangbecken. Renovierungsbedürftig ist die Leichtflüssigkeitsabscheideranlage NS 500 am Rückhaltebecken 10 aus den siebziger Jahren. Eine Nachrüstung der bestehenden Anlagen war aus ökonomischen und technologischen Gründen nicht mehr zeitgemäß. Deshalb wurde beschlossen, die vorhandene Kläranlage durch eine neue Leichtflüssigkeitsabscheideranlage zu ersetzt.
Das Niederschlagswasser nimmt neben feinstem Sand auch geringste Anteile an Leichtflüssigkeit auf, die zunächst in ein Rückhaltebecken und dann über eine Pumpe in die Leichtflüssigkeitsabscheideranlage eingespeist werden. Das neue Leichtflüssigkeitssystem sollte daher so " filterlos " wie möglich sein, d.h. ohne Koaleszenzmatte. Die Funktionsweise des ACO Oleosmarts beruht auf der Ausnutzung der kinetischen Energie aus dem Abflusswasser.
Mit dem ACO Leichtflüssigkeitsabscheider werden Öle, Ablagerungen und Feinstaub aus dem Schmutzwasser abgeschieden. Dazu wird die zufließende FlÃ?ssigkeit Ã?ber eine Prallfläche in die blockierungsfreien KoaleszenzkanÃ?le gefÃ?hrt, wo der Trennvorgang stattfindet. Durch die innovative, filterlose Mehrkanaltechnik ist der 0leosmart praktisch verschleißfrei und verfügt über höchste betriebssicher. Der Flughafenstandort Frankfurt ist durch eine wachsende Unternehmensstruktur gekennzeichnet.
Eine Voraussetzung für die neue Leichtflüssigkeitsabscheideranlage war, dass sie bei einer Baugröße von 500 l/s etwas kompakter sein muss, um in die bestehende Baustelle zu integrieren. Der Einbau der Einzelkomponenten (Abscheider, Schlammabscheider, Verteil- und Sammelrinne) erforderte daher absolute Präzision. Sie haben mit dem ACO Oleosmart-PR das passende Gerät gefunden, ein "filterfreies" Leichtflüssigkeitsabscheidesystem.
Durch die neuartige Mehrkanaltechnik wird die kompakte Bauweise der Anlagen erzielt, d.h. der Schmutzwasserstrom wird auf mehrere Strömungskanäle im Separator aufgeteilt. Das System entspricht damit den Leistungsanforderungen eines Separators der Güteklasse I nach EN 858 und 1999-100 ohne den Gebrauch der konventionellen Koaleszenztechnologie. Das Gerät ACO 0leosmart zeichnet sich durch höchste Betriebszuverlässigkeit und niedrige Unterhaltskosten aus.
Durch die Verfügbarkeit des Abscheiders bis zur Nennweite NS90 genügten sechs parallele Systeme, um die Anforderungen (500 l/s) zu erfüllen. Eine Vertriebs- und Sammelstelle vervollständigte das gesamte System. ACO meistert als einer der führenden Anbieter von Entwässerungssystemen die Installation solcher komplexen Systeme und wurde deshalb von der verantwortlichen Baufirma Albert Weil AG aus Limburg mit der Installation der Verteil- und Sammelleitungen sowie der Schlammfanganlagen und des Oleosmarts beauftrag.
Leichtflüssigkeitsseparatoren stellen hohe Ansprüche an die Abdichtung. Das System darf einen maximalen Flüssigkeitsverlust von 500 ml/h haben, ungeachtet der Nennweite. In der auf dem Werksgelände der Fraport AG eingerichteten ACO-Anlage wurde jeweils eine Linie, die aus einem Schlammabscheider und Oleosmart NS90 besteht, getestet.