Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abflussrohr Bad
Ablaufrohr BadHow-To: So säubern Sie den Badablauf
Jedes Mal, wenn die Duschwanne benutzt wird, strömen Seifen, Hautschuppen und Haare durch den Abfluß. Obwohl die meisten Badegewässer in die Abwasserkanäle gelangen, sammeln sich einige der Reste im Abwasserkanal der Zisterne. Glücklicherweise brauchen Sie keinen teueren Klempner, um die Beläge zu entfernen, denn mit ein paar raffinierten Handgriffen wird der Kanal bald wie ein neuer aussehen.
Für die hartnäckige Ablagerung im Abflussrohr sorgt, wie bereits gesagt, Haaren, Schuppen und Seifen. Frischwasser und duftende Duschgels verzaubern die Haut und das Fell. Das liegt in der Verbindung von Dreck, organischen Stoffen und Soap. Langes Fell sieht zwar wunderschön aus, hat aber einen großen Nachteil: Sie lieben es, sich im Abfluß zu verfangen.
Doch auch im Ablassventil häufen sich Kurzhaar. Sie sind in der Regel leicht zu entnehmen. Wenn sie es jedoch in den Kanal schafften, verfangen sie sich oft an Gitterrosten oder anderen Hürden. Allmählich kleben mehr Schamhaare und verschmieren das Rohr. Deshalb sollten Sie ein Feinsieb benutzen und alle Haarteile regelmässig abtragen.
Ähnlich wie bei Wasch- und Duschbecken ist eine regelmässige Pflege die beste Methode, verstopfte Abläufe zu umgehen. Denn nur so kann verhindert werden, dass Müll in den Ablauf der Eckwanne kommt und sich dort absetzt. Bei häufigem Baden in der rechteckigen Badewanne empfiehlt es sich, ein Sieb auf den Ablauf zu legen. Das hält Haar und Dreck von den Leitungen fern.
Den Heißwasserstrahl aus der Handdusche für einige wenige Augenblicke regelmässig auf den Abfluß aufstellen. Durch die Hitze wird das Risiko, dass sich Haar und Shampoo verklemmen, mindert. Bei der Wannenreinigung widmet man sich auch dem Abfluß. Glattverchromte Oberflächen können mit einem sanften Schwämmchen und einem Schuss Reiniger leicht abgewischt werden.
Sind da viele Härchen im Abflussrohr? Leuchte mit einer Lampe in die Röhre, um zu sehen, ob du alle deine Härchen abgenommen hast. Mit Hilfe einer kleinen Schlauchbürste können diese ebenfalls leicht abgenommen werden. Achten Sie darauf, alle Arten von Verschmutzungen von der Ablassschraube zu beseitigen. Seifenreste und Verschmutzungen können leicht mit einem Blatt Klopapier oder einem kleinen Küchenpapier beseitigt werden.
Ab und zu kann ein unangenehmer Gestank aus dem Wasserablauf der platzsparenden Wanne austreten - auch wenn Sie sie regelmässig säubern. Normalerweise kann man den Gestank mit mehreren Liter heissem Trinkwasser auflösen. Dazu wird das gesammelte Abwasser unmittelbar in den Abwasserkanal gegossen. Vermischen Sie das Kochsalz mit dem Salzwasser und geben Sie die Mischung in den Abfluß.
Das Ganze zehn Min. lang wirken und mit heißem Leitungswasser auffüllen. Mit zwei Esslöffeln Soda in den Abwasserkanal stellen und 30 Min. Einwirkzeit. Anschließend viel Nass in den Abwasserkanal einfüllen. In den Abwasserkanal etwas Weinessig füllen und 15 Min. ziehenlassen und danach mit heißem Trinkwasser aufgießen.
Erst Backpulver in den Ablauf einfüllen, dann den Weinessig einfüllen. Mit einem angefeuchteten Lappen abdecken und 20 Min. wirken lassen. 2. Anschließend mit heißem Gießwasser aufgießen. Achtung: Keine Chemie-Rohrreiniger verwenden. Verstopfen Haar, Dreck und Kalkstein die Leitung, läuft das Brauchwasser nicht mehr ab.
Bei geringer Wasseransammlung ist auch eine Vermischung von Essigessenzen und Bratpulver hilfreich. Natron oder Natron in den Ablauf einfüllen und mit etwas Weinessig ablöschen. Mit feuchtem Lappen abdecken und ca. 20 Min. aushalten. Dann fügen Sie warmes Trinkwasser hinzu.
Es sollte abfließen. Legen Sie die Glocke auf den Abfluß. Es funktioniert noch besser, wenn der Saugnapf in heißem Nass ist. Wenn die Klaue auf den Stopfen auftrifft, durchbohrt sie ihn und das eingedrungene Leitungswasser kann wieder abfließen. Du hast alles versucht, aber das Leitungswasser läuft immer noch nicht ab?
Danach sammelten sich im Rohr tiefere Verschmutzungen an. Das Installationsprogramm wird Ihnen helfen, den blockierten Abfluss zu beseitigen. Die saubere Ablaufleitung im Bad macht das Badevergnügen größer. Haben Sie ein paar Tips zur Reinigung der Abflussrinne?