Rohrreinigung Kassel

Pfeifenreinigung Kassel

Leitungsreinigung, Kanalsanierung & Kanalinspektion in Kassel und Umgebung. Unsere Festpreisgarantie ist ein Angebot aus dem Servicebereich "Kanal- und Rohrreinigung" im privaten Bereich. Wenn alle Selbstversuche erfolglos sind, finden Sie hier eine gründliche Rohrreinigung im Raum Kassel. Resultate für Kanalreinigung in Kassel; Preise, Kontaktdaten und Öffnungszeiten von Unternehmen aus Kassel mit dem Stichwort Kanalreinigung.

Die aktuellen Öffnungszeiten der Rohrreinigungsbranche in Kassel Bettenhausen, Deutschland mit Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer, Website.

Pipreinigung Kassel | Jetzt gute Bewertungen abgeben

Auf der Suche nach Rohrreinigung in Kassel erhält man eine interessante Zahl mit 22 Einträgen. Laut Angaben der Kundschaft ist der Hinweis "Abfluss & Service 24 UG" ein absolutes Trinkgeld. Hierfür wurden durchschnittlich 5 Stars vergeben. Ganz praktisch: Dank der Kartendarstellung können Sie die Standorte der Provider in der Hessenstadt auf einen Blick nachvollziehen.

Wir sind 24 Std. für Sie da!

Wenn Sie die Internetseite besuchen, wenn Sie auf unsere Internetseite zugreifen, und wenn Sie diese besuchen, werden Daten allgemeiner Herkunft automatisiert gesammelt. Die Angaben sind für die korrekte Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Angebote von technischer Seite erforderlich und bei der Internetnutzung obligatorisch.

Wir werden die oben aufgeführten Angaben für die nachfolgenden Zwecke verarbeiten: Unter keinen Umständen werden die gesammelten Informationen zu dem Zwecke verwendet, Schlussfolgerungen über Ihre Identität zu ziehen. In keinem Falle werden sie von uns verwendet.

Wir verwenden auch bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite so genannte Chips und Analyse-Service. Für Anfragen jeglicher Natur haben Sie die Gelegenheit, uns über ein auf der Webseite zur Verfügung gestelltes Kontaktformular zu kontaktieren. Wir werden die von uns für die Verwendung des Formulars erfassten persönlichen Angaben nach Beendigung Ihrer Bestellung löschen.

Datenweitergabe Eine Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Angaben an Dritte zu anderen als den nachstehend genannten Verwendungszwecken erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Informationen werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: - Sie haben Ihre ausdrÃ??ckliche Zustimmung gem. 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a) DSGVO gegeben, - die Offenlegung gem. 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO ist zur Durchsetzung, ausÃ? oder Abwehr von RechtsansprÃ?chen nötig und es gibt keinen Anhaltspunkt, dass Sie ein vorrangiges berechtigtes Ã?berwiegendes Anrecht auf Geheimhaltung Ihrer an der Offenlegung haben, - falls die Offenlegung gem. 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a) DSGVO nicht zur Offenlegung Ihrer ausreicht.

Dies sind kleine Datenmengen, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablett, Smartphone, etc.) speichert und ausgibt. Die Verwendung von Plätzchen ist zum einen dazu gedacht, die Nutzungsmöglichkeiten unseres Angebotes für Sie komfortabler zu machen.

Wir verwenden so genannte Sitzungscookies, um zu verdeutlichen, dass Sie bereits bestimmte Bereiche unserer Webseite aufgesucht haben. Andererseits verwenden wir sog. Chips, um die Inanspruchnahme unserer Webseite zu statistischen Zwecken aufzuzeichnen und zur Angebotsoptimierung für Sie zu evaluieren (siehe Punkt 5).

Mit Hilfe dieser Chips können wir beim nächsten Aufruf unserer Website nachvollziehen, dass Sie unsere Website bereits besucht haben. Mit den von den Chips verwalteten Informationen werden die oben beschriebenen Verwendungszwecke zum Schutz unserer legitimen Belange und der Belange Dritter gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Nr. 1 Satz 1 Buchstabe a) verwendet.

Bei den meisten Browsern werden so genannte Chips akzeptiert. Allerdings können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass keine Chips auf Ihrem Rechner abgelegt werden oder dass immer eine Meldung angezeigt wird, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Wenn Sie die Verwendung von Plätzchen jedoch vollständig deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite in vollem Umfang in Anspruch nehmen.

Integration von APIs (Google Maps), Video (YouTube), Skriptbibliotheken (Google Web Fonts) 4. 1 Einsatz von Google Maps Diese Website nutzt Google Maps API zur visuellen Darstellung von geografischen Angaben. Wenn Google Maps eingesetzt wird, erhebt, bearbeitet und nutzt Google auch personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der Map-Funktionen durch die Nutzer.

Weitere Angaben zur Verarbeitung der Daten durch Google sind in der Google-Datenschutzhinweise zu lesen. Falls Sie in Ihrem Youtube-Konto angemeldet sind, kann Youtube Ihnen Ihr Verhalten beim Surfen zuweisen. Wenn Sie dies vermeiden wollen, müssen Sie die Speicherung von Chips im Webbrowser unterdrücken. Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit bei "Youtube" sind in der Datenschutzhinweis des Dienstleisters unter: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy/blätter/blätter/blätter/privacy/blätter/blätter/blatt 3 Nutzung von Skriptbibliotheken (Google Webfonts) Um unsere Webinhalte browserkompatibel und anschaulich aufzubereiten, werden Skriptbibliotheken und Schriftartenbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/) auf dieser Internetpräsenz verwendet.

Google-Webfonts werden in den Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers verschoben, um mehrfaches Laden zu vermeiden. Wenn der Webbrowser Google Web Fonts nicht unterstüzt oder den Zugang nicht erlaubt, werden die Informationen in einer Standardschriftart dargestellt. zu welchem Zweck - dass die Bediener solcher Libraries Informationen sammeln. Den Datenschutzhinweis des Bibliotheksbetreibers Google findest du hier: https://www.google.

Andererseits verwenden wir die Tracking-Maßnahmen, um die Inanspruchnahme unserer Website zu statistischen Zwecken zu protokollieren und zur Angebotsoptimierung für Sie zu bewerten. Google Analytics Wir verwenden Google Analytics, einen von der Google Inc. angebotenen Internetanalysedienst, um unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen und kontinuierlich zu optimieren.

_GO ( "https://www.google. de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren "Google"). Durch das Cookie erzeugte Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite, wie z.B. - Browsertyp/-version, - verwandtes Betriebsystem, - Referrer URL (die zuletzt aufgerufene Seite), - Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), - Zeitpunkt der Anfrage des Servers, werden an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort abgespeichert.

Sie werden zur Auswertung der Webseitennutzung, zur Erstellung von Berichten über die Aktivitäten der Webpräsenz und zur Erbringung weiterer mit der Webseitennutzung und dem Internet verbundener Leistungen zum Zwecke der Produktforschung und der bedarfsorientierten Erstellung dieser Internetpräsenz genutzt. Eine Weitergabe dieser Angaben an Dritte kann auch erfolgen, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Angaben im Namen Dritter bearbeiten.

In keinem Falle wird Ihre IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Daten von Google in Verbindung gebracht. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Webseite nutzen können.

Auch die Erhebung von durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Weiterverarbeitung durch Google können Sie unterbinden, indem Sie ein Browser-Add-on downloaden und auf Ihrem Computer installierte. Neben dem Browser-Add-on, vor allem für Browser auf Mobilgeräten, können Sie mit diesem Verweis auch die Datenerfassung durch Google Analytics unterdrücken.

Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten in Zukunft beim Zugriff auf diese Webseite erfasst werden. Das Opt-out-Cookie bezieht sich nur auf diesen Webbrowser und nur auf unsere Webseite und wird auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie die Cookie in diesem Webbrowser entfernen, müssen Sie das Opt-out-Cookie wieder aufheben.

Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit im Rahmen von Google Analytics erhalten Sie in der Google Analytics Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de). 6.2 Google Adwords Conversion Tracking Wir verwenden Google Adwords Conversion Tracking auch, um die Nutzung unserer Web-Site zu statistischen Zwecken und zur Auswertung für Sie zum Zweck der Optimalisierung unserer Web-Site zu verfolgen.

Google Adwords setzt ein Cookie (siehe Nummer 4) auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website über eine Google-Werbung erreicht haben. Wenn der Benutzer die Website des AdWords-Kunden auf bestimmten Webseiten aufruft und das Cookie nicht verfallen ist, können Google und der Benutzer feststellen, dass der Benutzer auf die Werbeanzeige geklickt und auf diese verlinkt wurde.

Falls Sie nicht am Tracking-Verfahren teilhaben wollen, können Sie auch das Setzen eines dafür erforderlichen Cookie verweigern - zum Beispiel durch die Verwendung der Browsereinstellung, die die automatisierte Cookieeinstellung in der Regel abschaltet. Du kannst die Verwendung von Chips auch für das Conversion-Tracking ausschalten, indem du deinen Webbrowser so einstellst, dass er Chips aus der Domain "www.googleadservices" akzeptiert.

Auf unserer Webseite verwenden wir auf der Basis von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 Buchst. 1 f DSGVO soziale Plug-Ins der Sozialnetzwerke WLAN, Google+ und Instagram, um unsere Dienste besser bekannt zu machen. Auf unserer Webseite werden auf unserer Webseite Plugins von Facebook Soziale Medien verwendet, um deren Verwendung individueller zu machen.

Das ist ein Facebook-Angebot. Beim Zugriff auf eine Website, die ein solches Plug-in beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Servern von Google her. Die Inhalte des Zusatzmoduls werden unmittelbar von der Website von Facebook an deinen Webbrowser übertragen und von diesem in die Website integriert.

Mit der Integration der Plugins erhalten Sie die Informationen, dass Ihr Webbrowser die jeweilige Webseite unserer Website abgerufen hat, auch wenn Sie kein eigenes Konto bei uns haben oder nicht bei uns angemeldet sind. Die Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser aus auf einen Facebook-Server in den USA übertragen und dort abgelegt.

Wenn du bei der Nutzung von Google Earth angemeldet bist, kann Google Earth deinen Aufenthalt auf unserer Webseite mit deinem Google Earth-Konto verknüpfen. Interagiert man mit den Plug-Ins, z.B. durch Drücken der Schaltfläche "LIKE" oder "SHARE", werden die entsprechenden Daten auch unmittelbar an einen Facebook-Server übertragen und dort zwischengespeichert. Diese Daten werden auch auf der Webseite von Google publiziert und deinen Freunden auf der Webseite von Google aufbereitet.

Diese Daten werden von der Firma für Werbezwecke, Marktforschungszwecke und zur Anpassung von Facebookseiten an Ihre Bedürfnisse verwendet. Zu diesem Zweck legt die Gesellschaft Nutzungs-, Interessen- und Verwandtschaftsprofile an, z.B. um Ihre Nutzung unserer Internetseite im Zusammenhang mit den Ihnen auf der Internetseite angezeigten Anzeigen zu bewerten, andere Nutzern der Internetseite über Ihre Tätigkeiten auf unserer Internetseite zu informier.

Falls Sie nicht wünschen, dass die über unsere Webseite erfassten Informationen mit Ihrem persönlichen Konto verknüpft werden, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Webseite von der Webseite abmelden. Gegenstand und Ausmaß der Datenerfassung und der weiteren Bearbeitung und Verwendung der eingegebenen Informationen durch das Unternehmen sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang und mögliche Einstellungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von GFK (https://www.facebook. com/about/privacy/) beschrieben.

Das Plug-in "google+1" (Google Plus) ist auf unserer Internetseite enthalten. Dies wird von der Google Inc. bereitgestellt. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google"). Wenn Sie eine Internetseite unserer Internetpräsenz besuchen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Googleschen Rechnern auf, die ihrerseits die Inhalte des Plug-ins an Ihren Webbrowser überträgt und in die angezeigte Internetseite einfügt.

Dadurch werden die Daten, die Sie auf unserer Webseite aufgerufen haben, an Google weitergegeben. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts auf unserer Webseite über Ihr privates Nutzerkonto bei Google Plus oder Google angemeldet sind, kann Google den Besuch der Webseite diesem Account zuweisen. Im Zusammenspiel mit Plugins, z.B. durch Klicken auf die Schaltfläche oder Verlassen eines Kommentars, werden diese Daten unmittelbar an Google übertragen und dort aufbereitet.

Um einer solchen Datenübertragung entgegenzuwirken, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Website von Ihrem Konto bei der Firma Googe+ oder Googe+ abmelden. Für den Fall, dass Sie mit der Taste auf die von Googles erhobenen Informationen zugreifen, haben wir keinen Einflussbereich. Es wird davon ausgegangen, dass auch Ihre IP-Adresse aufgezeichnet und übertragen wird.

Über Art, Umfang und Verwendung der Datenverarbeitung durch die Google Inc. können Sie sich in deren Datenschutzerklärung nachlesen. Wenn Sie ein Google Plus-Mitglied sind oder sich bei Google angemeldet haben und nicht wollen, dass Google beim Zugriff auf unsere Website Informationen über Sie erfasst und diese mit Ihren Google-Mitgliedsdaten verknüpfen soll, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Website bei Google Plus oder Google abmelden.

Beim Zugriff auf eine Website, die ein solches Plug-in beinhaltet, wird eine Direktverbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem Tweetserver aufgebaut. Indem Sie in Ihrem Zwitscher-Account auf die Schaltfläche Zwitschern "twittern" klicken, können Sie den Inhalt unserer Webseiten mit Ihrem Zwitscherer-Profil verknüpfen.

Auf diese Weise kann der Besucher unserer Website mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft werden. Es wird darauf hingewiesen, dass wir als Betreiber der Seite keine Kenntnisse über den Umfang der übertragenen Informationen oder deren Verwendung durch Zwitschern haben. Falls Sie nicht möchten, dass Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, Besuche auf unseren Webseiten zuzuordnen, melden Sie sich einfach von Ihrem Twitter-Account ab.

Sieben. 4 Instagramm Unsere Webseite benutzt auch soziale Plug-Ins ("Plug-Ins") von InstaMa. Diese wurden von InstaMa LLC entwickelt. Beim Besuch einer Webseite auf unserer Webseite, die ein solches Plug-in beinhaltet, baut Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Servern auf. Die Inhalte des Zusatzmoduls werden von Instanagram mit Hilfe von Instanagram zur Verfügung gestellt und in die Webseite integriert.

Instagram empfängt durch diese Integration die Informationen, dass Ihr Webbrowser die jeweilige Webseite unserer Website abgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil haben oder nicht bei Instagram angemeldet sind. Die Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser aus auf einen Instagram-Server in den USA übertragen und dort aufbereitet.

Wenn Sie bei Instagram angemeldet sind, kann Instagram den Besucher unserer Webseite sofort Ihrem Instagram-Konto zuweisen. Bei der Interaktion mit den Plug-Ins, z.B. durch Drücken der Schaltfläche "Instagram", werden diese Informationen auch gleich an einen Datenserver von Instagram gesendet und dort zwischengespeichert. Falls Sie nicht wünschen, dass Instagram die über unsere Webseite erfassten Informationen mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft, müssen Sie sich von Instagram abmelden, bevor Sie unsere Webseite besuchen.

Weitergehende personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Sie werden nur für die oben angegebenen Verwendungszwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der Mobiltelefonnummer und deren Verwendung für den Versanddienst zu jeder Zeit wiederrufen. - Informationen über Ihre von uns verwalteten persönlichen Angaben gemäß § 15 DSGVO anzufordern.

Sie können vor allem Auskünfte über den Zweck der Datenverarbeitung, die Gruppe der persönlichen Angaben, die Gruppen der Empfänger, denen Ihre Angaben mitgeteilt wurden oder werden, die vorgesehene Aufbewahrungsdauer, das Vorhandensein eines Berichtigungs-, Löschungs-, Verarbeitungs- oder Widerspruchsrechts, das Vorhandensein eines Rechtsbehelfs, die Herkunft Ihrer nicht von uns erhobenen Angaben sowie das Vorhandensein einer maschinellen Beschlussfassung einschließlich Profilerstellung und gegebenenfalls aussagekräftiger Auskünfte zu ihren Angaben erwirken.

nach § 17 DSGVO die Vernichtung Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Angaben zu fordern, es sei denn, die Datenverarbeitung ist zur Wahrung des Rechtes auf Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Wahrung einer gesetzlichen Pflicht, aus Interessen der Allgemeinheit oder zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von gesetzlichen Ansprüchen notwendig; - nach 17 DSGVO die Vernichtung Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Angaben nach 17 DSGVO zu fordern, um die Vernichtung Ihrer bei uns nach § 17 DSGVO hinterlegten persönlichen Angaben zu ersuchen.

Die DSGVO fordert die Beschränkung der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben, wenn die Korrektheit der Angaben von Ihnen angefochten wird, die Datenverarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschen verweigern und wir die Angaben nicht mehr brauchen, sondern Sie sie zur Durchsetzung, AusÃ? oder Abwehr von gesetzlichen Ansprüchen benötigen oder Sie gemÃ?

Die DSGVO kann Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in strukturierter, allgemeiner und maschinenlesbarer Form entgegennehmen oder die Weitergabe an eine andere verantwortliche Person abtreten. - Ihre uns einmal gegebene Zustimmung gemäß 7 Abs. 3 DSGVO kann schriftlich oder per E-Mail an uns erteilen.

Sie können sich in der Regelfall an die Aufsicht Ihres Wohn- oder Arbeitsortes oder an unseren Firmensitz richten. Werden Ihre persönlichen Angaben aufgrund berechtigter Belange gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 DSGVO bearbeitet, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben gemäß 21 DSGVO zu widersprechen, wenn es dafür triftige Anhaltspunkte gibt, die sich aus Ihrer Situati on ergibt oder gegen die direkte Werbung gerichtet sind.

Wenn dein Webbrowser keine 256-Bit-Verschlüsselung zulässt, verwenden wir statt dessen die 128-Bit-V3-Technologie. Die verschlüsselte Übertragung einer einzelnen Website unserer Website können Sie an der abgeschlossenen Wiedergabe des Schlüssel- oder Schloss-Symbols in der untersten Statuszeile Ihres Webbrowsers ablesen. Durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen sichern wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten gegen unbeabsichtigte oder absichtliche Manipulation, teilweisen Nutzungsverlust, vollständige oder vollständige Löschung, Vernichtung oder gegen den unberechtigten Zugriff dritter.

Aktualisierung und Ergänzung dieser Datenschutzrichtlinie Diese Datenschutzrichtlinie ist derzeit und gilt ab Mitte 2018. Aufgrund der weiteren Entwicklung unserer Internetseite und ihrer Inhalte oder aufgrund veränderter rechtlicher oder behördlicher Anforderungen kann es erforderlich sein, diese Datenschutzrichtlinie zu abändern. Wenn Sie die Internetseite besuchen, wenn Sie auf unsere Internetseite zugreifen, und wenn Sie diese besuchen, werden Daten allgemeiner Herkunft automatisiert gesammelt.

Die Angaben sind für die korrekte Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Angebote von Websites erforderlich und bei der Internetnutzung vonnöten.

Wir werden die oben aufgeführten Angaben für die nachfolgenden Zwecke verarbeiten: - Sicherstellung einer einwandfreien Verbindung der Webseite, - Sicherstellung einer bequemen Benutzung unserer Webseite, - Bewertung der Sicherheit und Systemstabilität, - sowie - für andere administrative Zwecke. Unter keinen Umständen werden die gesammelten Informationen zu dem Zwecke verwendet, Schlussfolgerungen über Ihre Identität zu ziehen. In keinem Falle werden sie von uns verwendet.

Zusätzlich verwenden wir beim Zugriff auf unsere Webseiten so genannte Chips und Analyseservices. Bei Verwendung unseres Formulars Wenn Sie weitere Informationen benötigen, haben Sie die Gelegenheit, uns über ein auf der Webseite bereitstellen. Wir werden die von uns für die Verwendung des Formulars erfassten persönlichen Angaben nach Beendigung Ihrer Bestellung löschen.

Datenübermittlung Eine über die nachstehend genannten Zwecke hinausgehende Überlassung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten an Dritte unterbleibt. Ihre personenbezogenen Informationen werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn: - Sie haben Ihre ausdrÃ??ckliche Zustimmung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO gegeben, - die Offenlegung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO ist zur Durchsetzung, AusÃ?bung oder Abwehr von RechtsansprÃ?chen nötig und es gibt keinen Anhaltspunkt, dass Sie ein Ã?berwiegendes berechtigtes Anrecht auf Geheimhaltung Ihrer DatendiebstÃ?hle haben, - falls die Offenlegung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO nicht zur Offenlegung Ihrer datenspezifischer AuskÃ?

Dies sind kleine Daten, die Ihr Webbrowser selbstständig erzeugt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablett, Handy, etc.) abgelegt werden, wenn Sie unsere Website aufsuchen. Die Verwendung von Plätzchen ist zum einen dazu gedacht, die Nutzungsmöglichkeiten unseres Angebotes für Sie komfortabler zu machen.

Wir verwenden beispielsweise Session-Cookies, um zu sehen, dass Sie bereits bestimmte Webseiten auf unserer Webseite aufgerufen haben. Andererseits verwenden wir Cookies, um die Inanspruchnahme unserer Webseite zu statistischen Zwecken zu protokollieren und zur Angebotsoptimierung für Sie zu evaluieren (siehe Punkt 5).

Mit Hilfe dieser Chips können wir beim nächsten Aufruf unserer Website nachvollziehen, dass Sie unsere Website bereits besucht haben. Für die oben beschriebenen Ziele zur Wahrnehmung unserer legitimen Belange und der Belange Dritter gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 lit. f DSGVO sind die von uns aufbereitet.

Bei den meisten Browsern werden so genannte Chips akzeptiert. Allerdings können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass keine Chips auf Ihrem Rechner abgelegt werden oder dass immer eine Meldung angezeigt wird, bevor ein neues Cookie erstellt wird. Wenn Sie die Verwendung von Plätzchen jedoch vollständig deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Webseite in vollem Umfang in Anspruch nehmen.

Integration von APIs (Google Maps), Video (YouTube), Skriptbibliotheken (Google Web Fonts) 4. 1 Einsatz von Google Maps Diese Website nutzt Google Maps API zur visuellen Darstellung von geografischen Angaben. Wenn Google Maps eingesetzt wird, erhebt, bearbeitet und nutzt Google auch personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der Map-Funktionen durch die Nutzer.

Weitere Angaben zur Verarbeitung der Daten durch Google sind in der Google-Datenschutzhinweise enthalten. Falls Sie in Ihrem Youtube-Konto angemeldet sind, kann Youtube Ihnen Ihr Verhalten beim Surfen zuweisen. Wenn Sie dies vermeiden wollen, müssen Sie die Speicherung von Cookies im Webbrowser unterdrücken. Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit unter "Youtube" erhalten Sie in der Datenschutzhinweis des Dienstleisters unter: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy/blätter/privacy/blätter/blätter/privacy/blätter/blätter/blätter. 3 Nutzung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts) Um unsere Webinhalte in den Browsern richtig und anschaulich zu präsentieren, werden Skriptbibliotheken und Fontbibliotheken wie Google Web Fonts auf dieser Web-Site (https://www.google.com/webfonts/) verwendet.

Google-Webfonts werden in den Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers verschoben, um mehrfaches Laden zu vermeiden. Wenn der Webbrowser Google Web Fonts nicht oder nur eingeschränkt unterstütz, wird der Inhalt in einer Standardschriftart wiedergegeben. In der Theorie ist es möglich - aber derzeit noch ungeklärt, ob und für welche Zwecke -, dass die Nutzer solcher Büchereien Informationen sammeln.

Datenschutzerklärung des Bibliotheksbetreibers Google unter https://www.google. Andererseits verwenden wir die Tracking-Maßnahmen, um die Inanspruchnahme unserer Website zu statistischen Zwecken zu protokollieren und zur Angebotsoptimierung für Sie zu bewerten. Google Analytics Wir verwenden Google Analytics, einen von Google, Inc. angebotenen Internetanalysedienst, um unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen und deren Qualität ständig zu verbessern.

_GO ( "https://www.google. de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren "Google"). Durch das Cookie erzeugte Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite, wie z.B. - Browsertyp/-version, - verwandtes Betriebsystem, - Referrer URL (die zuletzt aufgerufene Seite), - Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), - Zeitpunkt der Anfrage des Servers, werden an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort abgespeichert.

Wir verwenden diese Angaben, um Ihre Nutzung der Webseite zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit der Aktivität der Webseite und der Benutzung des Internets für Marktforschungszwecke bereitzustellen und diese Webseiten an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Angaben können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder wenn diese Dritten sie im Namen Dritter bearbeiten.

In keinem Falle wird Ihre IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Daten von Google in Verbindung gebracht. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Webseite nutzen können.

Auch die Erhebung von durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Weiterverarbeitung durch Google können Sie unterbinden, indem Sie ein Browser-Add-on downloaden und auf Ihrem Computer installierte. Neben dem Browser-Add-on, vor allem für Browser auf Mobilgeräten, können Sie mit diesem Verweis auch die Datenerfassung durch Google Analytics unterdrücken.

Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, das die Datenerfassung in Zukunft bei Ihrem Zugriff auf diese Webseite unterdrückt. Das Opt-out-Cookie wird nur in diesem Webbrowser und nur auf unserer Webseite verwendet und auf Ihrem Endgerät platziert. Wenn Sie die Cookie in diesem Webbrowser entfernen, müssen Sie das Opt-out-Cookie wieder aufsetzen.

Für weitere Information über den Schutz der Privatsphäre im Rahmen von Google Analytics besuchen Sie die Google Analytics Hilfe (https://support.google. com/analytics/answer/6004 245? hl=de). 6.2 Google Adwords Conversion Tracking Wir verwenden Google Conversion Tracking auch, um die Nutzung unserer Webseiten zu statistischen Zwecken aufzuzeichnen und für Sie zum Zweck der Webseitenoptimierung auszuwerten. der Google Adwords Conversion Tracking.

Google Adwords setzt ein Cookie (siehe Nummer 4) auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website über eine Google-Werbung erreicht haben. Wenn der Benutzer die Website des AdWords-Kunden auf bestimmten Webseiten aufruft und das Cookie nicht verfallen ist, können Google und der Benutzer feststellen, dass der Benutzer auf die Werbeanzeige geklickt und auf diese verlinkt wurde.

Du kannst die Verwendung von Chips auch für das Conversion-Tracking ausschalten, indem du deinen Webbrowser so einstellst, dass er Chips aus der Domain "www.googleadservices" akzeptiert. Auf unserer Webseite verwenden wir auf der Basis von 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 L IT. f DSGVO soziale Plug-Ins der Sozialnetzwerke WLAN, Google+ und Instagram, um unsere Dienste besser bekannt zu machen.

Auf unserer Webseite werden auf unserer Webseite Social Media Plugins von Facebook verwendet, um deren Verwendung individueller zu machen. Das ist ein Facebook-Angebot. Rufen Sie eine Webseite unserer Webseite auf, die ein solches Plug-in beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Facebook-Servern her.

Die Inhalte des Zusatzmoduls werden unmittelbar von der Website von Facebook an deinen Webbrowser übertragen und von diesem in die Website integriert. Mit der Integration der Plug-Ins erhalten Sie die Informationen, dass Ihr Webbrowser die jeweilige Website unserer Website abgerufen hat, auch wenn Sie kein eigenes Konto bei uns haben oder nicht bei uns angemeldet sind.

Die Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser aus auf einen Facebook-Server in den USA übertragen und dort aufbereitet. Wenn du bei der Nutzung von Google Earth angemeldet bist, kann Google Earth deinen Aufenthalt auf unserer Webseite mit deinem Google Earth-Konto verknüpfen. Bei der Interaktion mit den Plug-Ins, z.B. durch Drücken der Schaltfläche "LIKE" oder "SHARE", werden die entsprechenden Informationen auch unmittelbar an einen Facebook-Server gesendet und dort abgelegt.

Diese Daten werden auch auf der Webseite von Google publiziert und deinen Freunden auf der Webseite von Google aufbereitet. Diese Daten werden von der Firma für Werbezwecke, Marktforschungszwecke und zur Anpassung von Facebookseiten an Ihre Bedürfnisse verwendet. Zu diesem Zweck legt die Gesellschaft Nutzungs-, Interessen- und Verwandtschaftsprofile an, z.B. um Ihre Nutzung unserer Internetseite im Zusammenhang mit den Ihnen auf der Internetseite angezeigten Anzeigen zu bewerten, andere Nutzern der Internetseite über Ihre Tätigkeiten auf unserer Internetseite zu informier.

Falls Sie nicht wünschen, dass die über unsere Webseite erfassten Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Webseite von der Webseite abmelden. Gegenstand und Ausmaß der Datenerfassung und der Weiterverarbeitung und Verwendung der eingegebenen Informationen durch das Unternehmen sowie die damit verbundenen Rechte und Einstellungen zum Schutze Ihrer persönlichen Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung (https://www.facebook. com/about/privacy/) von dem Unternehmen aus.

Das Plug-in "google+1" (Google Plus) ist auf unserer Internetseite enthalten. Dieser wird von der Google Inc. veröffentlicht. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google"). Wenn Sie eine Internetseite unserer Internetpräsenz besuchen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Googleschen Rechnern auf, die ihrerseits die Inhalte des Plug-ins an Ihren Webbrowser überträgt und in die angezeigte Internetseite einfügt.

Dadurch werden die Daten, die Sie auf unserer Webseite aufgerufen haben, an Google weitergegeben. Wenn Sie während Ihres Websitebesuchs über Ihr privates Nutzerkonto bei Google Plus oder Google angemeldet sind, kann Google den Website-Besuch diesem Account zuweisen. Im Zusammenspiel mit Plugins, z.B. durch Klicken auf die Schaltfläche oder Verlassen eines Kommentars, werden diese Daten unmittelbar an Google übertragen und dort aufbereitet.

Um einer solchen Datenübertragung entgegenzuwirken, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Website von Ihrem Konto bei der Firma Googe Plus oder Googe abmelden. Über den inhaltlichen Rahmen und die Inhalte der mit dem Button von Googles erhobenen Informationen haben wir keine Kontrolle. Es wird davon ausgegangen, dass auch Ihre IP-Adresse aufgezeichnet und übertragen wird.

Über Art, Umfang und Verwendung der Datenverarbeitung durch die Google Inc. können Sie sich in deren Datenschutzerklärung nachlesen. Wenn Sie ein Google Plus-Mitglied sind oder sich bei Google angemeldet haben und nicht wollen, dass Google beim Zugriff auf unsere Website Informationen über Sie erfasst und diese mit Ihren Google-Mitgliedsdaten verknüpfen soll, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Website bei Google Plus oder Google abmelden.

Beim Besuch einer Website, die ein solches Plug-in beinhaltet, wird eine Direktverbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem Tweetserver aufgebaut. Indem Sie in Ihrem Twitter-Account auf die Schaltfläche Tweet " klicken, können Sie den Inhalt unserer Webseiten mit Ihrem Tweitter-Profil verknüpfen.

Auf diese Weise kann Ihnen Zwitschern den Zugriff auf unsere Webseiten auf Ihr Nutzerkonto zuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass wir als Betreiber der Seite keine Kenntnisse über den Umfang der übertragenen Informationen oder deren Verwendung durch Zwitschern haben. Falls Sie nicht möchten, dass Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, Besuche auf unseren Webseiten zuzuordnen, melden Sie sich einfach von Ihrem eigenen Nutzerkonto ab.

Sieben. 4 Instagramm Unsere Webseite benutzt auch soziale Zusatzprogramme ("Plugins") von Instaqram. Diese werden von Instaqram LLC bereitgestellt. Beim Besuch einer Webseite auf unserer Webseite, die ein solches Plug-in beinhaltet, baut Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Servern auf. Die Inhalte des Zusatzmoduls werden von Instanagram mit Hilfe von Instanagram zur Verfügung gestellt und in die Webseite integriert.

Diese Integration teilt Instagram mit, dass Ihr Webbrowser auf die betreffende Website zugegriffen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil haben oder nicht bei Instagram angemeldet sind. Die Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser aus auf einen Instagram-Server in den USA übertragen und dort aufbereitet.

Wenn Sie bei Instagram angemeldet sind, kann Instagram Ihren Zugriff auf unsere Webseite mit Ihrem Instagram-Konto in Verbindung bringen. Bei der Interaktion mit den Plug-Ins, z.B. durch Drücken der Schaltfläche "Instagram", werden diese Informationen auch gleich an einen Datenserver von Instagram gesendet und dort zwischengespeichert. Falls Sie nicht wünschen, dass Instagram die über unsere Webseite erfassten Informationen mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft, müssen Sie sich von Instagram abmelden, bevor Sie unsere Webseite besuchen.

Weitergehende personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Sie werden nur für die angegebenen Verwendungszwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der Mobiltelefonnummer und deren Verwendung für den Versanddienst zu jeder Zeit wiederrufen. - Informationen über Ihre von uns verwalteten persönlichen Angaben gemäß § 15 DSGVO anzufordern.

Sie können vor allem Auskünfte über den Zweck der Datenverarbeitung, die Gruppe der persönlichen Angaben, die Gruppen der Empfänger, denen Ihre Angaben mitgeteilt wurden oder werden, die beabsichtigte Dauer der Speicherung, das Vorhandensein eines Berichtigungs-, Löschungs-, Beschränkungs- oder Widerspruchsrechts, das Vorhandensein eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Angaben, wenn sie nicht von uns gesammelt werden, sowie das Vorhandensein automatisierter Entscheidungen einschließlich der Erstellung von Profilen und gegebenenfalls aussagekräftiger Auskünfte zu ihren Angaben einholen.

nach § 17 DSGVO die Vernichtung Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Angaben zu fordern, es sei denn, die Datenverarbeitung ist zur Wahrung des Rechtes auf Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Wahrung einer gesetzlichen Pflicht, aus Interessen der Allgemeinheit oder zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von gesetzlichen Ansprüchen notwendig; - nach 17 DSGVO die Vernichtung Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Angaben nach 17 DSGVO zu fordern, um die verfi xtung Ihrer bei uns nach § 17 DSGVO hinterlegten persönlichen Angaben nach 17 DSGVO zu erzwingen.

Die DSGVO kann die Beschränkung der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben fordern, wenn Sie die Korrektheit der Angaben bestreiten, die Datenverarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschen verweigern und wir die Angaben nicht mehr brauchen, Sie sie aber zur Durchsetzung, AusÃ? oder zur Abwehr von RechtsansprÃ?chen benötigen oder Sie sie gemÃ?

Die DSGVO kann Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in strukturierter, allgemeiner und maschinenlesbarer Form entgegennehmen oder die Weitergabe an eine andere verantwortliche Person abtreten. - Ihre uns einmal gegebene Zustimmung gemäß 7 Abs. 3 DSGVO kann schriftlich oder per E-Mail an uns erteilen.

Sie können sich in der Regelfall an die Aufsicht Ihres Wohn- oder Arbeitsortes oder an unseren Firmensitz richten. Werden Ihre persönlichen Angaben auf der Basis von legitimen Belangen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 DSGVO bearbeitet, haben Sie nach 21 DSGVO das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, wenn es aus Ihrer speziellen Sachlage herrührt oder wenn der Einwand gegen die direkte Werbung gerichtet ist.

Wenn dein Webbrowser keine 256-Bit-Verschlüsselung zulässt, verwenden wir statt dessen die 128-Bit-V3-Technologie. Die verschlüsselte Übertragung einer einzelnen Internetseite unseres Internetauftritts können Sie an der abgeschlossenen Wiedergabe des Schlüssel- oder Schlosssymbols in der untersten Statuszeile Ihres Webbrowsers ablesen. Durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen sichern wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten gegen unbeabsichtigte oder absichtliche Manipulation, teilweisen Nutzungsverlust, vollständige oder vollständige Löschung, Vernichtung oder gegen den unberechtigten Zugriff dritter.

Aufgrund der Fortentwicklung unserer Webseite und ihrer Inhalte oder aufgrund veränderter rechtlicher oder behördlicher Anforderungen kann es erforderlich werden, diese Erklärung zum Datenschutz zu unterbreiten. Der Leistungsumfang der Dienstleistungen richtet sich nach der technologischen Machbarkeit des Unternehmens Neun. 19 Erfuellungsort und Gerichtsstand ist Kassel.

Der Leistungsumfang der Dienstleistungen richtet sich nach der technologischen Machbarkeit des Unternehmens Neun. 19 Erfuellungsort und Gerichtsstand ist Kassel.

Mehr zum Thema