Abwasserrohrbruch

Dükerbruch

Rohrbruch/Abwasserleitung undicht - Nothilfe. Furcht vor einem Rohrbruch dass Verstopfungen zu Rohrbrüchen führen können. Das ist, wie ein Rohrbruch aussieht, die Pflastersteine waren weg. Komplettsperrung, Straßenschäden, Elmshorn, Abwasser, Rohrbruch, Baustelle, Klostersand, Reparatur, Umleitung, Zeitung Elmshorn, Zeitung Horst. Bisher ist dieses Beispiel eines Abwasserrohrbruchs "außerhalb" des Gebäudes.

Wasserschäden durch geplatzte Abwasserleitungen und daraus resultierende Schäden - Gebäudeversicherungen

In der Grundplatte meines 1954 gebauten Wohnhauses brach ein Tonabwasserrohr ab. Die Wohnung ist nur partiell kellergeschützt. Im Teil ohne Keller entstand dieser Bruch etwa 60 cm von der Außenwand des Gebäudes entfernt. Danach wusch das Brauchwasser unter der Grundplatte und den Fundamenten der Außenwand und der davor liegenden Klinkermauer.

Die Folge waren Risse in den Mauern ( "Fensterbereich mit eingebettetem Heizkörper"), Beschädigungen an der inneren Fensterschwelle (gebrochen und verdichtet) und das Ausspülen des gepflasterten Weges um das Einfamilienhaus. Nachdem mir mein lokaler Versicherungsmakler erklärt hat, dass Schadensfälle, die die Ursachen außerhalb des Gebäudes haben, nicht mitversichert sind, habe ich begonnen, den Schaden in Rücksprache mit ihm zu beheben, um überflüssige Ausgaben zu verhindern.

Zur Vermeidung weiterer Rissbildungen und Beschädigungen habe ich das bestehende Untergrund / die bestehende Decke metrisch (6 m) ausgehöhlt und ein weiteres Untergrund unter- und nebenan eingegossen. Die Kostenerstattung erfolgt nur für Beschädigungen am Wohnhaus selbst (Beseitigung von Rissen in beiden Wänden, Sanierung der Fensterbänke, Verputz und Tapezierung). Die Hinterschneidung unter der Grundplatte (Auffüllen) und das Absenken der Fahrbahn (Wiedereinbau) werden nicht zurückerstattet.

Rohrbruch außerhalb des Hauses - muss die Krankenkasse aufkommen?

Ein " außergerichtlicher und unabhängiger Streitbeilegungsprozess " (sog. "Ombudsmann") kann sinnvoll sein. Nachdem Feuchtigkeit am Fuße einer Kellermauer eingedrungen war, haben wir den Boden an der Aussenseite geöffnet und einen Rohrbruch im Abwasserrohr aufgedeckt. Dies ist alles so weit geklärt, die Versicherungen werden an den Folgen Schäden IM hauseigener. Meine aktuelle Fragestellung ist, ob sich die Versicherungsgesellschaft auch an den Massnahmen zur Entfernung des geplatzten Rohres und der Aushubarbeiten mitbeteiligt.

HUK24 sichert den Rohrbruch sowohl innerhalb eines Bauwerks als auch unter der Decke, soweit er im Fundament ist. Daraus schließe ich, dass INSIDE nicht ganz so eindeutig ist, wie es ist. Bei uns ist der Durchbruch ein Durchbruch der Steckdose, die sich im Boden direkt außerhalb der Kellermauer befinden (Steckdose ruht quasi an der Wand).

Auf der Grundplatte steht die betreffende Hauswand logisch, jedoch ca. 20cm nach innen. Damit sind unsere Bodenplatten und damit die darunter liegenden Leistenfundamente ca. 20 cm weiter als die Außenwände des Hauses. Wenn man sich eine vertikale Gerade von den Leistenfundamenten nach oben vorstellt, liegt der Riss innerhalb dieser Gerade. Unter der Grundplatte wäre der Riss enthalten, oben nach dem eigentlichen Wortlaut aber zunächst nicht.

Muss die Versicherungsgesellschaft unseren Anspruch mit den oben beschriebenen allgemeinen Bedingungen abrechnen? Gern beantworten wir Ihre Fragen: Wenn Sie mit Ihrer Versicherungsgesellschaft keine Quotenvereinbarung auf Goodwill-Basis treffen können, führt dies zu einem Gutachten, das wahrscheinlich kostspieliger ist als der noch offen gebliebene Sachschaden. Da, wie Sie richtig verstanden haben, der Inhalt des Vertrages interpretiert werden muss, besteht für mich ein Risiko von Prozesskosten auf beiden Parteien, was auch die Gesprächsbereitschaft des Versicherungsunternehmens (BoD) begünstigen kann.

Der freie (!) Weg über eine "außergerichtliche und eigenständige Streitbeilegung" (sog. Ombudsmann) der Versicherungsunternehmen kann ebenfalls den Weg weisen. Man hat gute Gründe dafür, dass "die Fuge gewissermaßen an der Mauer liegt", wie Sie hier beschreiben. Kann daher als innenliegend bezeichnet werden. Hoffentlich habe ich Ihre Anfrage in verständlicher Weise geantwortet und danke Ihnen für das in mich gesetzte Vertrauen. 2.

Mehr zum Thema