Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abfluss im Keller Verstopft
Ablauf im Keller verstopftGewitter führen oft zu überfluteten Kellern. Man tut es nicht) und trotzdem ist das verdammte Ding jetzt wieder verstopft.
Kellerüberschwemmung durch Verstopfung der Kanalisation (Eigentümer ist Vermieter)
Die " schönste " Sache bei der Verstopfung der "Kanalisation" (eigentlich Abwasserleitung) ist immer, dass die Frage der Schuld nur mit einem gewöhnlichen Hausanschluss sehr schwierig zu klären ist. Das heißt, dass ich die Wenn der Abfluss an einer Einschnürung im Hause verstopft ist (das wäre in der Regel eine Vertiefung im Keller - eine solche Vertiefung sollte übrigens ein Rückstauventil haben, sonst sind viele unangenehme Dinge vorprogrammiert), kann die Ursache der Verstopfung in der Regel noch etwas eingeschränkt werden und vielleicht gar feststellen, wer sie blockiert hat - mit mehreren Fallleitungen im Hause kann sie noch besser eingegrenzt werden, wenn eine spezifische Vertiefung "dicht" ist.
Aber wenn die Blockade nur im häuslichen Abwasseranschluss liegt, dann ist meist so viel Schmutz drin, dass man mit Laboruntersuchungen (okay, jetzt wird es unappetitlich) nicht einmal herausfinden kann, was der Trigger war. Vielleicht findet man mit viel Erfolg die Ursache in der City und ihrem im Abwasserkanal verwurzelten Strassenbaum (war bei unserem "8m-Problem" der Fall und führte zur Kostenübernahme der Reinigung und zum Neubau eines Hauses sowie zum Holzeinschlag ) - aber das funktioniert nicht immer.
Die Hausratversicherung deckt in der Regel auch den Schaden durch Trinkwasser, wohingegen Trinkwasser in der Regel als Leckwasser aus Versorgungs- oder Abwasserkanälen und Heizsystemen bezeichnet wird. Sie sollten sie gleich ins Schiff bringen. Aufgrund der unbewohnbaren Lage der Ferienwohnung sollten Sie eine Mietreduzierung bekannt geben und diese nach Bekanntgabe einführen.
Sonst - früher war eine gute Beziehung gegeben und nach meinem Empfinden hier verschwunden - würde ich mir schnell eine neue, möglichst oberirdische Ferienwohnung suchen....
Wassertropfen durch den Keller (Abfluss)
Guten Tag, meine Großeltern haben seit etwa zwei Jahren das Dilemma, dass bei heftigem Niederschlag das Brauchwasser durch zwei von drei Abläufen in den Keller abläuft. Die drei Abläufe befinden sich auf einer Ebene. Im Heizungsraum ist der Abfluss immer ausgetrocknet, nur der im Sanitärraum und der außerhalb der Kellertüre sind davon beeinträchtigt.
Wir haben keine Planungen und können nicht verstehen, woher die Pfeifen kommen. Nun gibt es Rückstauverschlüsse, aber ich glaube, das wäre mit dem Kauf und der Installation an drei Ausgängen ziemlich aufwendig. Problematisch ist auch der Abfluss vor dem Keller, wo nur eine Freitreppe hinuntergeht und zwei zwei mal zwei Meter hoch.
Bei Überlauf des Abflusses fließt das anfallende Abwasser in beide Richtungen in den Keller unter der Türe. Würden wir das schließen, würde das Waschraumwasser verdrängt. Nun zu meinen Fragen: Gibt es ein Büro, in dem Sie Planungen über die verlegte Leitung auf privaten Grundstücken vorfinden?
Kann man auch ohne kostspielige Einkäufe, die ich noch nicht weiß, alle Abläufe straff machen? Mein Anliegen ist nur, wenn ich die Abläufe schließe, d.h. wenn das Abwasser noch von oben kommt und dann dort entweicht.