Vdi 4640 Blatt 2

Aufsatz Vdi 4640 Blatt 2

Der Leitfaden VDI 4640 besteht aus fünf Blättern: 2 Abkürzungen und Definitionen. Seite 1: Grundlagen, Genehmigungen, Umweltaspekte. (nach Kap. 5.2.

2 VDI 4640, Blatt 2) inkl. Prüfbericht der Sonde, ggf. als. Leitlinie 4640, Blatt 1; Düsseldorf.

Der VDI 4640 Teil 2

Umfang / Kosten Die von der cci Wissensportal GmbH erstellten Zusammenfassungen können für 8,70 ? erworben werden. Der VDI 4640 Teil 2 hat 66 Blatt und ist für ca. 133 ? erhältlich. Ausgehend von VDI 4650 "Berechnung der jährlichen Leistungszahl von Wärmepumpensystemen - Elektrische Wärmepumpen zur Raum- und Trinkwassererwärmung" (Entwurf 11/2014) können die jährlichen Leistungsfaktoren SCOPWPA von Wärmepumpensystemen mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern errechnet werden.

Das Ergebnis der Berechnung gibt Aufschluss über die Projektplanung und Anlagendimensionierung und wird auch als Grundlage (Nachweis) für Fördermaßnahmen herangezogen. Die VDI 4640 Teil 2 enthält darüber hinaus die Beschreibung der Konstruktion und Montage von Wärmepumpensystemen, die gezielt den Baugrund als Heizquelle nützen. Bei den folgenden Anwendungen werden insbesondere Konstruktions- und Montageaspekte berücksichtigt:

Wärmepumpe mit Grundwasser (Brunnen), der Untergrund durch Geothermiekollektoren und Erdsonden sowie Systeme mit direkter Kältemittelverdampfung. In der in der Leitlinie beschriebenen Systemanalyse des gesamten Systems (Anschluss von Wärmepumpenverteilern, Ventilen und -pumpen, Heizungsanlagen, Pufferspeichern, Regelung und Trinkwassererwärmung) werden die bei der Auslegung und Montage des gesamten Systems zu berücksichtigenden Gesichtspunkte erörtert. Nachfolgende Kurzfassung ist als Leitfaden gedacht.

Anhand der Kurzfassung kann der Anwender rasch die Aussagekraft der behandelten Fachregel für seine tägliche Arbeit abwägen. Der Aufbau der VDI 4640 Nach der Erläuterung der zugehörigen Fachregeln, Begriffe, Symbole und Kürzel beinhaltet die VDI 4640 Blatt 2 die folgenden Abschnitte, deren Angaben und Erfordernisse im Folgenden kurz umrissen werden.

VDI 4640 Teil 2: Erdwärmepumpenanlagen

Wir präsentieren heute eine Kurzfassung des im März veröffentlichten Entwurfs der neuen VDI 4640 Blatt 2 "Thermische Verwertung der unterirdischen - erdgekoppelten Wärmepumpenanlagen". Bohrungen für eine Brunnenwärmepumpenanlage (Bild Buderus) Ausgehend von der VDI 4650 "Berechnung der Jahresleistung von Wärmepumpensystemen - Elektrische Wärmepumpen zur Raum- und Trinkwassererwärmung" (Entwurf 11/2014) können die Jahreswirkungsgrade SCOPWPA von Wärmepumpensystemen mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern errechnet werden.

Das Ergebnis der Berechnung gibt Aufschluss über die Projektplanung und Anlagendimensionierung und wird auch als Grundlage (Nachweis) für Fördermaßnahmen herangezogen. Die VDI 4640 Teil 2 enthält darüber hinaus die Beschreibung der Konstruktion und Montage von Wärmepumpensystemen, die den Baugrund als Heizquelle nützen. Bei den folgenden Anwendungen werden insbesondere Konstruktions- und Montageaspekte berücksichtigt:

Wärmepumpe mit Grundwasser (Brunnen), der Untergrund durch Geothermiekollektoren und Erdsonden sowie Systeme mit direkter Kältemittelverdampfung. Die von der cci Wissensportal GmbH erstellten Zusammenfassungen der VDI 4640 Blatt 2 können in der Regel für 8,70 ? erworben werden. Die Übersicht erhalten Sie durch Eingabe der Artikel-Nummer cci38360 im Eingabefeld oder über den Navigationspunkt.

Weiterführende Übersichten der von der Fachredaktion erstellten Standards und Leitfäden sind hier zu sehen.

Mehr zum Thema